Rest in Power, Dom!
Die Masterclass mit dir damals war unglaublich und hat mich echt geprägt ![]()
Rest in Power, Dom!
Die Masterclass mit dir damals war unglaublich und hat mich echt geprägt ![]()
Liebes Drummerforum,
heute wird's rudimentär, oder so ähnlich ![]()
Heute mal ein Quickie ![]()
Nein, das bildest du dir nicht ein
! Chad Smith ist verdammt gut. Gibt gerade ein Video mit ihm auf Drumeo.
Der hat mit Brandon Towes ein Video über den Song "Suck my Kiss" gedreht. Die haben beide auf dem selben Set gespielt. Und Chad klang jedes mal eine ganze Ecke besser wie Brandon.
Soll nicht heißen das der andere schlecht ist. Dieser Towes ist wirklich gut, hat sogar Jazz Studiert in Kanada... Nur Smith klingt eben eine ganze Ecke besser
Das dachte ich mir bei dem Video auch:
Brandon ist sicherlich der "more versatile" Musician, deutlich besser ausgebildet und einfach auch ein sauguter Drummer, aber soundmäßig war das schon ein Krasser Unterschied im A -B Vergleich.
Brandon klingt da jetzt nicht schlecht, aber schon sehr anders. Immer wieder magisch, wie groß die Unterschiede dann doch sind!
Chad ist einfach ein Held! Und ein Powerhouse und eine Riesen Inspiration für mich.
Unglaublich, was die Peppers nach so einer langen Bandgeschichte immer noch für eine absurde Energie auf Bühne bringen ![]()
Also!
Ich habe vor einigen Wochen schon versprochen, dass ich zu Carter Beauford ein aufwendigeres Video machen werde.
Hier kommt vorab ein kleiner Snack zum "anfüttern"!
Ich weiß, du hast Windows geschrieben, aber falls du ein iPad hast: Garageband ist echt mächtig und sehr leicht zu bedienen und wenn es sogar ein M1 iPad wäre, ginge mittlerweile auch Logic selbst.
Ansonsten werfe ich für den PC gerne Studio One ins Rennen.
Das finde immer noch etwas übersichtlicher und einfacher zu erlernen als Cubase.
Als ich "two Princes" gelesen habe, habe ich auch mal reingehört. Leider bin ich vor einigen Jahren an dem Song gescheitert, obwohl ich mir sehr viel Mühe gegeben habe. Irgendwie haben alle 4 Extremitäten da abweichend vom "Gängigen" so seine Schwierigkeiten. Alles Einzeln, später auch 3 von 4, hat dann geklappt. Aber alle 4 zusammen präzise hinzubekommen und dann auch noch die Fills einigermaßen schön zu erwischen, war damals zu schwer für mich. Könnte ich eigentlich nochmal angehen...
Sorry, kurz in Erinnerungen geschwelgt; ist ja gar nicht das Thema!
Two Princess ist, wenn man wirklich nah ans Original möchte, auch schon ne harte Nuss, finde ich. Da darf man sich offiziell schwer mit tun!
Hey ihr Lieben!
Hier kommt mal wieder ein kleines Lebenszeichen in Sachen Podcast. In den letzten beiden Folgen wurde es arg funky! Wir haben uns einmal mit Jan Delay und der Disko No. 1 auseinandergesetzt und auch einmal mit dem Funk an sich. Zu hören gibts das wie immer überall da, wo es Podcasts gibt.
Hört mal rein ![]()
Hier kommt ein bisschen Inspiration in Sachen Groove Orchestrierung ![]()
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich weiß, dass jeder anders ist, aber wie lange habt ihr gebraucht bis ihr einfache Paradiddles (RLRR LLRL so wars auf jeden Fall heute im Unterricht) könntet? Es klappt bei mir manchmal ein paar Durchläufe und danach bin ich raus. Aber: die Grooves haben heute schon weitaus besser geklappt als letztes Mal, was extrem erfreulich war. Und auch, wenn man eigentlich nicht zu viel üben soll werde ich nachher noch in den Proberaum und nochmal ein paar Lieder nachspielen. Ich hab Urlaub und Lust drauf.
Ich hab ein Practise-Pad und werde damit natürlich weiter meine Hausaufgaben auch üben, aber ich frag mich wann sich die neuen Verknüpfungen bilden. Sollte man vllt. gar nicht so viel nachdenken und nicht auf das Notenblatt gucken? Ich hab noch keine Lösung für mich gefunden.
Was mir immer sehr geholfen hat:
Die Hände isolieren!
R L R R L R L L -> R - R R - R - -
Und das gleiche dann auch Links herum:
L R L L R L R R -> L - L L - L - -
Und dann natürlich so regelmäßig wie möglich üben ![]()
Und ab einem gewissen Punkt dann auch mit Dynamik und der entsprechenden Bewegung dazu.
Also jeweils der erste einer 4er Gruppe akzentuieren.
Voller Paraiddle:
Down - Up - Tap - Tap Down - Up - Tap - Tap
Nur die Rechte oder linke Hand:
Down - Tap - Tap - Up
Der Notenzettel hat nicht so viele Infos, lenkt aber dafür ganz schön ab.
Den würde ich weglassen.
Hier kommt ein neues Video mit einem Konzept, dass ich gerne schon viel früher gehabt hätte!
Ich empfehle mal den Puls des 1. Refs mit zu klatschen und dann aufs Snare Fill zu achten.
Intro hat schon ein anderes Tempo als der rest des Songs ![]()
Obvious!
Heute wird's mal ein bisschen Funky ![]()
Dazu fällt mir spontan folgendes Video ein:
Ansonsten: Sehr sympathischer Zeitgenosse ![]()
Weiter geht's auf YouTube.
Nach einer leichten Tendenz in Richtung Fills gibts heute mal wieder frisches Groove Futter.
EDIT: Falscher Thread! Sorry, keine böse Absicht. Kein ein Admin das in den richtigen Thread verschieben?
Würde mich ja jucken, aber ich bin glaube ich noch zu weit weg mit meiner Kenntnis bzw. meinem Können. Oder?
Wie lange spielst du denn schon?
Etwas über 2,5 Jahre und auch schon in einer Band. Rock/Pop/Oldies 80iger 90iger.
Etwa 10-12 Stunden die Woche und Lehrer einmal pro Woche.
Hey!
Dann bist du bei dem Camp ehrlich gesagt perfekt aufgehoben ![]()
Wenn du noch fragen hast, schicke mir gerne eine E-Mail an info@groovesandmore.de oder wir telefonieren.
LG Dustin
Würde mich ja jucken, aber ich bin glaube ich noch zu weit weg mit meiner Kenntnis bzw. meinem Können. Oder?
Wie lange spielst du denn schon?
Liebes Drummerforum!
Es ist wieder soweit:
Gemeinsam mit meinem Podcast- und Musiker-Kollegen Andreas Reinhard veranstalte ich am ersten Wochenende im November das Bass & Drums Weekend.
Das ganze findet wie im letzten Jahr bei mir in der Schlagzeugschule in Dortmund statt.
Für Teilnehmer*innen mit weiterer Anreise haben wir eine Liste mit geeigneten Hotels erstellt ![]()
Bei dem Workshop treffen 6 Bassisten auf 6 Schlagzeuger und 2 Dozenten.
2 Tage lang gehen wir auf alle wichtigen Aspekte des Zusammenspiels zwischen Bass und Schlagzeug ein und es wird viel gespielt & ausprobiert werden.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich mit der wichtigen Beziehung zwischen Bass und Schlagzeug in einer Band auseinandersetzen möchten. In den meisten Musikrichtungen bildet die Rhythmusgruppe aus Bass und Drums DAS Fundament, auf dem alles andere aufbaut. Im Workshop geht es darum, wie dieses Fundament stabil, timingfest und kreativ gestaltet werden kann. Wir wollen zusammen grooven und dabei…
STOP – Was ist eigentlich Groove??
Welche Bausteine machen einen guten Groove aus und an welchen Stellschrauben kann ich drehen, wenn ich einen Groove verbessern oder verändern möchte.
In lockerer Atmosphäre ist auch Platz für deine Fragen.
Es gibt viele konkrete Beispiele, die sich auch im Handout wiederfinden, damit man nach dem Workshop auch wirklich selbst an den vorgestellten Themen weiterarbeiten kann.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr auf der Folgenden Website:
Wie immer gilt: Bei Fragen einfach Fragen ![]()
It's been a while....
Ne, eigentlich nicht
Wir haben bis zu den Sommerferien in NRW tatsächlich wöchentlich eine neue Folge veröffentlicht, aber irgendwann habe ich gar nicht mehr dran gedacht, es hier zu teilen.
Heute starten wir nach einer kleinen Sommerpause wieder durch und da dachte ich: das ist doch ein guter Anlass, es auch mal wieder im Drummerforum zu Posten.
In der aktuellen Folge plaudern Andreas und ich über Gigs, die Openair Saison 2023, die (R)Evolution des Musikunterrichts und noch einiges mehr. Hört doch mal rein!
Habt eine schöne Woche ![]()