Beiträge von BLX´ler

    Da gehe ich exemplarisch noch mal kurz drauf ein;


    Natürlich gibt es Talent. Ich habs ein bisschen verkürzt, weil ich unterwegs vom Smartphone getippt habe.


    Der Punkt, den ich machen möchte ist:


    Jemandem pauschal zu sagen, dass er / sie / es nicht talentiert genug sei, finde ich in dem Alter eine schwierige Angelegenheit. Natürlich kenne ich die Details nicht und es ist daher aus der ferne unmöglich zu sagen, ob die Lehrkraft "recht" hat. Pädagogisch halte ich das bei einem 9? jährigen Kind allerdings für mehr als fragwürdig.


    2 Beispiele aus meinem Unterricht:


    Bei mir im Unterricht sehe ich immer wieder, das meine SuS unterschiedliche "Talente" haben. Einer z.B. kann unfassbar gut und schnell Grooves abhören und nachspielen bis hin zu 4 taktigen Phrasen. Der ist 9. Das halte ich auf jeden Fall für ein Talent. Single Stroke Fills über 90 BPM 1/16 wollen (bisher) trotzdem nicht in seinen Kopf.


    Ich käme nicht auf die Idee ihm "vorm Latz" zu knallen, dass er kein Talent habe!


    Ich habe auch das andere Beispiel. Eine 13 Jährige Schülerin ist schon unglaublich gut mit Double Bassdrum spielen und kratzt nach 9 Monaten an einer Geschwindigkeit, für die ich etwas mehr als 2 Jahre gebraucht habe. Ich würde auch da sagen, dass das eine Art von Talent ist.

    Diese Schülerin kann aber überhaupt nicht gut über die Ohren die lernen. Selbst eintaktige Phrasen kann sie kaum aufschnappen und wiederholen.


    Beide Schüler haben nach meiner Meinung nach ein Talent, es ist aber eben nur unterschiedlich gewichtet.

    Neue Woche, neues Video ☺️


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann wirklich jeder Schlagzeugspielen lernen? Wenn nicht, woran liegt es? Wer sollte es lieber sein lassen? Soll man ein Kind, das am Schlagzeugspielen Spaß hat, auch ohne Talent weitertrommeln lassen? Wenn nicht, welches andere Musikinstrument sollte man vorschlagen oder lieber gleich ein anderes Hobby?


    Ausführliche Version:

    Ich frage für einen Freund. Sein Sohn (9Jahre) wollte schon immer Schlagzeug spielen und hat vor 1,5 Jahren ein Schlagzeug erhalten. Es ist ein zusammengewürfeltes Set aus dem Nachlaß einer Punkband. Das Spielen macht ihm viel Spaß. Das erste Jahr hat er allein geübt mit dem "Ich werde Schlagzeuger" Buch, da es keinen Platz in der Musikschule mehr gab. Im Herbst hat er dann den Musikschulplatz bekommen. Er meint, er lernt da gar nichts und Spaß macht es auch nicht. Der Junge nimmt alles sehr genau und übt deshalb ziemlich langsam. Er kann nicht mit Metronon oder Klick üben, das stört seine Konzentration. Es macht ihm auch keinen Spaß, zu den Übungsstücken auf CD mitzuspielen. entweder übt er Grooves und Rudiments nach den Noten im Buch oder spielt einfach so zu Musik mit, die ihm gefällt (AC/DC). Der Musiklehrer hat ihm schon vor Ostern mitgeteilt, daß er überhaupt kein Talent hat und nur den Musikschulplatz blockiert, den ein talentierteres Kind gern hätte. Nun ist es aber so, daß die Verträge mit der Musikschule immer über ein Schuljahr laufen und man sie nur vorher auflösen kann, wenn man wegzieht oder sehr krank wird. Bis zum Schuljahresende müssen sich Lehrer und Schüler also noch ertragen. Der Vater sieht nämlich nicht ein, daß der Lehrer zweimal verdient, an seinem Kind , das nicht mehr hingeht, und an einem neuen. Aber was soll danach werden? Kind einfach mit einem Buch weiterspielen lassen? Einen anderen Lehrer gibt es nicht, ist eine Kleinstadt in Sachsen-Anhalt.

    Der Vater des Kindes liest hier mit. Ich lese unterwegs auch mit, kann aber nicht regelmäßig antworten, weil ich beim Handy Probleme bei der Anmeldung habe. wir freuen uns über eure Ideen und Gedanken.

    Also meine Meinung dazu:


    Jede(r)(s) kann Schlagzeug spielen lernen. Wenn Menschen auf die Welt kommen, können die genau nix. Also außer die Windel voll machen und sich bemerkbar machen, wenn der Hunger kickt.


    Alles was danach kommt, wird mehr oder weniger gelernt.
    Gehen auf 2 Beinen z.B. ist ein koordinativ unglaublich komplexer Vorgang und es lernen im Grunde alle, wenn keine speziellen Einschränkungen bestehen.


    Wenn ich mir die Story mit der Lehrkraft so durchlese,....

    Ich würde empfehlen, dem Sohnemann einfach mal eine Pause zu gönnen und erst mal autodidaktisch weiterzumachen. Oder nach einem anderen Lehrer / einer anderen Musikschule suchen.


    Der Begriff Talent ist einer, der zu den heißer Umstrittenen zählt. Und sollte dieser Dialog wirklich so erfolgt sein, braucht der Kurze auf jeden Fall ein bisschen Zuspruch und Support.


    Was zur Hölle ist denn bitte ein "talentierter" Schlagzeugschüler?


    Jemand, der seine Handgelenke schnell rauf und runter bewegen kann?

    Jemand, der schnell neue Bewegungsabläufe lernt?

    Oder vielleicht jemand, der über die Ohren schnell Rhythmen erkennen - und nachspielen kann?

    Oder gar jemand, der von sich aus schon ein eher stabiles Timing hat?

    Oder gar jemand, der schnell lernt, Noten zu lesen?

    Hey ihr Lieben!


    Ich hocke gerade vom Rechner und möchte ein schönes Snare Solo aufschreiben und kriege auf Teufel komm raus keinen Drag mit Finale aufgeschrieben. Die Anleitung bietet leider auch nur eine kryptische Beschreibung für etwas, was man von Hand zeichnen soll? Ich kanns mir nicht vorstellen.


    Gibt's hier vielleicht den ein oder anderen Finale Nerd, der weiß, welchen Shortcut ich drücken muss?


    Flams geht, ich kriege auch 2 Vorschläge hin, aber die werden immer als einzelne Noten mit Fähnchen und nicht verbunden mit einem Balken dargestellt.


    Liebe Grüße und danke

    Dustin

    Ich war ja letztes Jahr beim Tribute Konzert in London. 2 Tage später im Podcast haben wir drüber gesprochen und ich habe auf Nachfrage gesagt:


    "Für den Fall, dass die Foos weitermachen: Dave Grohl im Studio, Josh Freese live."


    Mit viel Freude ( wie lustig war bitte der Beginn des Streams ) habe ich gestern zugeschaut! Ich meinte bei den Konversionen zwischendurch aufgeschnappt zu haben, dass Dave mindestens die Vorproduktion selbst getrommelt hat.


    Das Josh Freese über wirklich jeden Zweifel erhaben ist, brauche ich hier glaube ich nicht zu erwähnen, oder?


    Als Die Hard Foo Fighters Fan und jemand, der am Todestag von Taylor wirklich geweint hat, freue ich mich über diese bewusste Wahl. Josh bringt musikalisch alles mit und passt optisch und auch vom Typ gut da rein. Und wie geil war bitte seine Interpretation von All my life?


    Ich freue mich auf Rock am Ring!

    It goes further; oder so ähnlich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Habt einen schönen Feier ( Vadda? ) Tach!


    Was Chuck Boom sagt. Unabhängig davon, ob es eine Amateur, Semi-Pro oder Pro Band ist.

    Eine Band ist ein komplexes Sozialgefüge, in dem es die unterschiedlichsten Interessenkonflikte zu managen gilt. Menschen verändern sich. Und Lebensumstände verändern sich.


    Wie in der Fußballmannschaft gibts die Offensivkräfte, den Torwart und bei Entscheidungen auch immer wieder die Schweiz.


    Am Ende muss man sich halt fragen, welche eigene Motivation dahinter steckt. Von Jojo Mayer habe ich mal die "2/3" Regel aufgeschnappt. Jojo hat gesagt, dass er nach folgenden Kriterien entscheidet, ob er an einem Projekt mitwirkt:


    Musik ( Geschmacklich und Handwerklich )

    Menschen

    Geld


    2 von 3 müssen gut sein, dass er "Ja" sagt.

    Nun gut: Jojo ist Pro, für die meisten Amateure ist Geld nicht das wichtige Kriterium. Aber mit so einem Denkmodell kann man sich ja mal überlegen, was einem wichtig ist in der Band und mal schauen, ob die ( emotionale ) Bilanz stimmt.

    Ich glaube, dass ich sogar im Video Bezug drauf nehme, in welcher Situation ich den letzten Schlag eher mit der rechten oder der linken Hand mache. Bin mir gerade aber nicht ganz sicher.

    Ansonsten ist die Woche schon wieder kaputt. Daher kommt hier frischer Input:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich konnte bisher auch keinen hörbaren Unterschied zwischen Schnüren und dem Band feststellen.

    Der Snareteppich als solcher macht auf jeden Fall einen Unterschied, aber das ist ja nicht die Frage hier :)

    Ist das Innengewinde im Mikrofonhalter aus Kunststoff? Es sieht für mich auch so aus, als ob die Paarung Zapfen/Gewinde überdreht. Das ist für so einen Einsatz, bei dem Drehmomente durch den Transport auftreten, eine ganz schlechte Voraussetzung. Wenn es Kunststoff ist, dann schau, ob Du das Teil am Mic in einer Ausführung mit Metallgewinde bekommen kannst. Und dann Kontern ohne Ende mit den Rändelschrauben. Wenn das Gewinde hin ist und kein Ersatz zu bekommen ist, dann kann das jemand ausbohren und einen Metalleinsatz einkleben mit Zwei-Komponentenkleber. Mit etwas Glück ist im Sockel auch schon ein Einsatz drin wie dieser hier:[LEFT]Millenium Thread Adapter 3[/LEFT][LEFT]383050.jpg[/LEFT]


    Den dann einkleben!!

    Hey Oliver!


    Ne, das Mic Gewinde ist schon Metall.

    Den von dir gezeigten Adapter habe ich natürlich, aber dafür bräuchte ich noch den selben Adapter genau anders herum, also von Groß nach klein.


    Gibts das?

    Hey in die Runde!


    Für meine Gig Bassdrum habe ich mir jetzt eine Halterung besorgt, sodass das Mic immer in der BD bleibt. Geht schneller beim Gig, Positionierung ist immer Stabil und andere Mitmusiker*innen stolpern nicht übers Stativ. Super.


    Einbau hat geklappt.


    Was nicht klappt: Das Gewinde "packt" nicht nicht Richtig am Mikrofon. Ich bekomme es einfach nicht fest genug. Dazu habe ich ein Video gemacht. Gibts hier jemanden, der den alles entscheidenen Trick hat?

    Zum Video


    Ich bin dankbar für jeden Tipp!


    Vielen Dank für die Blumen!

    Was den Snaresound angeht: Manchmal mag ich das so :) Aber das ändert sich auch von Zeit zu Zeit und vor allem situativ.

    Nächste Woche z.B. 8)

    Hallöchen in die Runde!


    Heute ist's ein bisschen später geworden. Dafür gibts saftige Fills im neuen Video:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hey!


    Schon wieder eine Woche kaputt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hey! Die Rackversion des X32 ist beim großen T für 1444€ zu haben. Nicht nix, aber doch ne Ecke günstiger als von dir kalkuliert 😁


    Die Guitar-Heroes können doch auch weiterhin normale Amps spielen und müssen nicht zwangsläufig auf einen Kemper oder ähnliches umsteigen.