Kann wirklich jeder Schlagzeugspielen lernen? Wenn nicht, woran liegt es? Wer sollte es lieber sein lassen? Soll man ein Kind, das am Schlagzeugspielen Spaß hat, auch ohne Talent weitertrommeln lassen? Wenn nicht, welches andere Musikinstrument sollte man vorschlagen oder lieber gleich ein anderes Hobby?
Ausführliche Version:
Ich frage für einen Freund. Sein Sohn (9Jahre) wollte schon immer Schlagzeug spielen und hat vor 1,5 Jahren ein Schlagzeug erhalten. Es ist ein zusammengewürfeltes Set aus dem Nachlaß einer Punkband. Das Spielen macht ihm viel Spaß. Das erste Jahr hat er allein geübt mit dem "Ich werde Schlagzeuger" Buch, da es keinen Platz in der Musikschule mehr gab. Im Herbst hat er dann den Musikschulplatz bekommen. Er meint, er lernt da gar nichts und Spaß macht es auch nicht. Der Junge nimmt alles sehr genau und übt deshalb ziemlich langsam. Er kann nicht mit Metronon oder Klick üben, das stört seine Konzentration. Es macht ihm auch keinen Spaß, zu den Übungsstücken auf CD mitzuspielen. entweder übt er Grooves und Rudiments nach den Noten im Buch oder spielt einfach so zu Musik mit, die ihm gefällt (AC/DC). Der Musiklehrer hat ihm schon vor Ostern mitgeteilt, daß er überhaupt kein Talent hat und nur den Musikschulplatz blockiert, den ein talentierteres Kind gern hätte. Nun ist es aber so, daß die Verträge mit der Musikschule immer über ein Schuljahr laufen und man sie nur vorher auflösen kann, wenn man wegzieht oder sehr krank wird. Bis zum Schuljahresende müssen sich Lehrer und Schüler also noch ertragen. Der Vater sieht nämlich nicht ein, daß der Lehrer zweimal verdient, an seinem Kind , das nicht mehr hingeht, und an einem neuen. Aber was soll danach werden? Kind einfach mit einem Buch weiterspielen lassen? Einen anderen Lehrer gibt es nicht, ist eine Kleinstadt in Sachsen-Anhalt.
Der Vater des Kindes liest hier mit. Ich lese unterwegs auch mit, kann aber nicht regelmäßig antworten, weil ich beim Handy Probleme bei der Anmeldung habe. wir freuen uns über eure Ideen und Gedanken.
Also meine Meinung dazu:
Jede(r)(s) kann Schlagzeug spielen lernen. Wenn Menschen auf die Welt kommen, können die genau nix. Also außer die Windel voll machen und sich bemerkbar machen, wenn der Hunger kickt.
Alles was danach kommt, wird mehr oder weniger gelernt.
Gehen auf 2 Beinen z.B. ist ein koordinativ unglaublich komplexer Vorgang und es lernen im Grunde alle, wenn keine speziellen Einschränkungen bestehen.
Wenn ich mir die Story mit der Lehrkraft so durchlese,....
Ich würde empfehlen, dem Sohnemann einfach mal eine Pause zu gönnen und erst mal autodidaktisch weiterzumachen. Oder nach einem anderen Lehrer / einer anderen Musikschule suchen.
Der Begriff Talent ist einer, der zu den heißer Umstrittenen zählt. Und sollte dieser Dialog wirklich so erfolgt sein, braucht der Kurze auf jeden Fall ein bisschen Zuspruch und Support.
Was zur Hölle ist denn bitte ein "talentierter" Schlagzeugschüler?
Jemand, der seine Handgelenke schnell rauf und runter bewegen kann?
Jemand, der schnell neue Bewegungsabläufe lernt?
Oder vielleicht jemand, der über die Ohren schnell Rhythmen erkennen - und nachspielen kann?
Oder gar jemand, der von sich aus schon ein eher stabiles Timing hat?
Oder gar jemand, der schnell lernt, Noten zu lesen?