Hey!
Ich selbst spiele immer mit In-Ear, egal ob Probe oder Gig. Ausnahme bilden da lediglich kleine Cocktail Gigs bei Sektempfängen oder ähnliches, wo wir dann quasi unplugged, oder nahezu unplugged unterwegs sind.
In den meisten Bands, in denen ich spiele, nutzen auch alle anderen Mitmusiker*innen In-Ear Monitoring. Ausnahmen sehe ich öfter bei den Blasinstrumentalisten als bei den Gitarristen.
Es kommt immer mal vor, dass ich in Bands aushelfe, wo das anders geregelt ist; Da stelle ich mir dann im Worstcase 1-2 Mics auf der Bühne auf oder lasse mir vom FOH etwas geben, was ich mir dann mit einem kleinen Mischpult mit meinem Click und ggf. direkt Signal vom SPDSX mische.
Insgesamt ist es aber in 80-90% der Fälle so, dass die meisten gut organisierten Cover-Truppen mittlerweile selbst ein Behringer X32 oder etwas ähnliches von einem anderen Brand nutzen und man sich dann sehr komfortabel den InEar Mix mit dem iPad selber mischen kann.