Tommy Igoes Groove Essentials 1 +2 hat einige Jazz Playalongs mit Soli spots,
Survival Guide for the Modern Drummer auch, und natürlich Jazz Training von Andy Gillmann.
Tommy Igoes Groove Essentials 1 +2 hat einige Jazz Playalongs mit Soli spots,
Survival Guide for the Modern Drummer auch, und natürlich Jazz Training von Andy Gillmann.
Vielleicht kann Polynome das? Das gibts mittlerweile auch als Desktop Version!
Hallo liebe Forengemeinde ![]()
Hier kommt neues Futter, Liebeserklärung an Chad Smith
inklusive!
Ich mag diese App hier:
Die kann auch Sprachausgabe und noch 1000 andere Sachen, ist aber nicht ganz unkomplex für den Anfang.
Hier kommt mal das aktuelle Video:
Schön gemacht, sieht gut aus und auf jeden Fall gut zu folgen für nicht mehr ganz ahnungslose Anfänger, denke ich
.
Für meinen Geschmack dürfte das Schlagzeug noch etwas mehr luftig, raumig klingen (mehr Overheads, weniger Direktmiks vermutlich),
dann hätte es etwas mehr Live-Lesson-Atmosphäre. Aber eben, Geschmackssache wohl.
Danke dir!
Ja der Drumsound... Das ist immer eine Reise für mich und derzeit habe ich mir das Setup so eingerichtet, dass ich quasi gar nicht mehr mischen muss, wenn ich ein Video aufnehme. Ist also ein bisschen 80/20 Prinzip, weil ich regelmäßig Videos veröffentlichen möchte und da gewinnt für mich fast immer der Workflow.
Aber im Grunde mag ich auch eher einen etwas räumlicheren Klang, da werde ich beizeiten auf jeden Fall noch einmal rangehen ![]()
Was für ein sprechendes Metronom benutzt du denn da?
Das ist Polynome !
Sehr schön erklärt und total nachvollziehbar. Das ist damit polyrhythmisch, oder?
Letzte Woche meinte mein Schlagzeuglehrer, dass wir uns jetzt damit beschäftigen sollten: mit zwei gegen drei haben wir angefangen.
Hey! Danke für die Blumen ![]()
Nein, das ist noch nicht das, was man ( ich ) unter Polyrhythmus verstehe. Der Groove wird ja innerhalb eines 4/4 - Taktes wieder "gerade" gerückt.
Wenn du z.B. die 3er Gruppe "gegen" einen 4/4 Takt durchziehst, also ohne es mit einer 2er Gruppe aufzulösen, dann kommst nach Polyrhythmusthan ![]()
Ansonsten check mal die App „Moises“ aus… Schon crazy, was damit mittlerweile geht 🤩
Eine App, uns zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Das bekommt man schon hin.
Ich habe einige Jahre mit einer Sonor Prolite 13 x 4 einen ziemlich dicken Balladensound gefahren
Methode ist sicherlich schon vielfach beschrieben worden:
Mit Dämpfung arbeiten, 2 Fell oben drauf legen, oder mit Textil dämpfen, Teppichspannung justieren ( nicht zu stramm für tiefe Sounds ), und bei tiefen Snaresounds keine Rimshots spielen. Das choked den Sound total.
Achja, Schlagfell ist natürlich recht laff gestimmt ![]()
Hallo liebe Forengemeinde!
Vor einigen Wochen habe ich mich auf das Abenteuer YouTube Kanal eingelassen und einfach mal losgelegt.
Aktuell bin ich thematisch eher bei Tutorials, das wird sich vermutlich aber mit der Zeit auch noch etwas entwickeln.
Hier kommt mal das aktuelle Video:
Ich wünsche euch frohe Ostern ![]()
Sehr interessanter Thread!
Meine Sets waren in chronologischer Reihenfolge bisher die folgenden:
Das Starclassic ist gerade mein Workhorse. Da habe ich eine größere Konfiguration gekauft, damit ich quasi 2 Drumsets habe:
Eines ist bei mir im Studio immer mikrofoniert und ready to Record oder für den Online Unterricht. Das andere Kit ist eingecased und "ready to hit the Road".
Bei den Cymbals bin ich irgendwann bei Meinl hängen geblieben, und spiele immer wieder mal abhängig vom Kontext unterschiedliche Konfigurationen. Ich liebe meine Extra Thin Jazz Crashes aber die Extra Drys haben auch ihre Berechtigung ![]()
Snares..... Never Ending Story ![]()
Klasse! Der Sänger gefällt mir gut und dein Snaresound ist erste Sahne!
Die Gerüchte wurden gestern von Cameron dementiert.
Ich tippe nach wie vor auf Josh Freese ![]()
Alles anzeigenTach,
ich suche eine Videokamera, Recorder ähnlich der Zoom Q2n ... auch vom Preis.
Also ein sehr einfach zu bedienendes einzelnes Gerät, um Audio und Video zusammen aufzunehmen.
Unbedingt muss es eine Möglichkeit geben, die Aufnahme fernbedienend auszulösen.
Ob über Bluetooth oder irgendwie anders ... ist egal.
Das Gerät soll nur zur Aufnahme von Proben meines kleinen Musikprojekts dienen, quasi zur Dokumentation.
Bisher habe ich das über mein Android Smartphone, Aufsteckmikro Am7, Kamerasoftware "open camera" und eine Bluetooth Fernbedienung, Stativ realisiert. Das Konstrukt ist auf / in ein Stativ geklemmt.
Leider stoppt die Videoaufnahme über open Camera bei ca. 4:50 min.
Weitere Einschränkungen der bisherigen Lösung: Akku, mein Telefon ist in Beschlag, etwas Rumgefummel mit dem ganzen Geraffel
Ergänzung:
Countdown, Zeitverzögerung . .. grad fällt mir die richtige Bezeichnung nicht ein . . wär auch nicht schlecht.
Hey!
Mit der exakten Spezifikation wird's wirklich schwierig!
Muss es unbedingt die Fernbedienung sein?
Die GoPros kann man gut fernsteuern, iPhone geht auch super mit der Apple Watch....
Aber wenn du wirklich guten Ton haben möchtest, kommst du um Zoom / Tascam etc. nicht wirklich herum. Oder halt Smartphone mit einem Zoom Ansteckmic,....
Sehr cool! Danke dir fürs teilen!
Liebes Forum ![]()
Natürlich haben wir die letzten Wochen wie gewohnt veröffentlicht aber es war unfassbar viel los.
Da ist ein bisschen was liegen geblieben.
Heute habe ich ein besonderes schönes Schmankerl für euch:
Andi & ich sprechen in der aktuellen Folge über eine der großartigsten Bands, wie ich finde; die Red Hot Chili Peppers ![]()
Habt einen schönen Start in die Woche!
Ein kleines Update:
Es gibt nur noch einen freien Platz ![]()
Hallo liebes Drummerforum!
Auch in diesem Jahr veranstalte ich wieder den Drummer Summer - ein kleines aber sehr feines Drumcamp in meiner Schlagzeugschule in Dortmund.
Wer vom 10. - 12.7. Zeit und Bock hat richtig was zu bewegen, findet alle Infos unter folgendem Link:
Mahlzeit!
Ganz frisch veröffentlicht: Unsere Folge über Shuffle Grooves ![]()
Hört mal rein ![]()
Alles anzeigenMal reingehört.
Das Anfängliche "Thema" hat massivst unbehagen ausgelöst, hört sich ja schrecklich an,
das macht mir jetzt ernsthaft a bissl Angst
gute und schnelle Besserung dem Kollegen
und muss ich mal drauf achten wo ich mein persönliches "Voodoo" fühle/Spüre.
Du spielst auf die Ohr - Geschichte an, oder?
Wenn ja, dann: Da ist alles wieder gut!