Ich bin im Marchingbereich nicht sehr bewandert, aber das sollte doch nen Schnapper sein...
Beiträge von Berliner
-
-
-
Die Dinger klingen unfaßbar gut und hier wird eine verschenkt...
-
-
-
Off Topic: Ich kann mich Gerald da nur anschliessen, was hier manchmal (nicht nur in diesem Post) sehr undifferenziert rüberkommt ist die beschränkte Art und Weise, persönliche Geschmacks-Statements als globales KO-Kriterium zu formulieren:
"X / Y sind Kagge" ist meiner Meinung nach keine fundierte Expertise und eine für ein Fachforum erschreckend platte und unfundierte Aussage. Toto ist eine qualitativ sehr hochwertige Band, ob sie einem gefällt, muss jeder selber wissen. Ich möchte niemandem auf den Schlips treten, aber ein bischen Seriosität hat noch keinem Fachforum geschadet.On Topic: Wir als Drummer nehmen diese Rolle in Bands natürlich sehr wichtig, manchmal vergessen wir dabei, dass das bei Weitem kein durchgängiges Phänomen ist. Den meisten Menschen gehts es bei der Musik um die Musik, die Musiker (und Drummer) sind dabei eher zweitranging, allenfalls der Frontmann spielt noch eine Rolle. Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass Musiker (analog zur "freien Wirtschaft") beliebig austauschbar sind, allenfalls die reine Form/Funktion ist austauschbar. Der menschliche Faktor spielt im kreativen Bereich sicher eine bedeutendere Rolle als - beispielsweise - in der Wirtschaft, allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass der Versuch des "Wegzüchtens" des menschlichen Faktors in der sog. freien Wirtschaft zugunsten von mehr Kontrolle und Leistung nicht unbedingt qualitätsfördernd ist.
Als ich die erste Live-Scheibe von Toto mit SP gehört habe, war ich etwas im Zwiespalt: ich schätze SP, aber die Aufnahme hörte sich sehr eckig und unrund an. Ich bin der Meinung, dass die gemeinsame "Eingroovung" von Toto und SP sehr lange gedauert hat. Eigentlich war ich erst mit dem Erscheinen des Live-Titels "Africa" auf der "20y Of Service" wieder versöhnt - da groovts wie Sau. Erstaunlicherweise hab ich Toto mal mit Greg Bissonette gesehen, der hat SP wegen Rücken ersetzt, da hats auch gegroovt wie sau... ist vielleicht ein britisch-amerikanisches Phänomen.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass in einer richtigen Band (wo sich jeder Musiker nicht nur mit seinen Fähigkeiten, sondern auch mit Leib und Seele einbringt) jeder Musikerwechsel auch Veränderung mit sich bringt. Diese Veränderung wird allerdings meist nur von Kollegen wahrgenommen, den Fachleuten, die sich z.B. in einem Fachforum wie diesem hier darüber austauschen. Eine Bewertung dieser Veränderung kann immer nur den persönlichen Geschmack wiederspiegeln und sollte auch entsprechend formuliert werden.
Ich freu mich auf Herrn Carlock, den ich als Drummer auch sehr schätze.Eine Ehrerbietung darf ja wohl mal etwas kürzer ausfallen.
Ditte is doch noch keen Nachruf?!Gruß
Dan -
-
Zum Glück sind die kagge..
-
-
-
-
Als die getretene Hi- Hat plötzlich lief...
-
-
F-3003: Um 500€ in Topzustand.
-
Alte 2002 gibt es aber wie Sand am Meer.
Sind die Hats 15"?
Nen Tausi ist durchaus möglich.. -
Das müssten Giant Beats sein.
Meine Schätzung, technische Unversehrtheit vorrausgesetzt:
24": 300€+x
20": 250€+xGruß
Dan -
Ist ein "Rocker 2000".
-
Oha, ein Bananenweizen im Tapetenkostüm
-
-
http://www.youtube.com/watch?v=hLvVn7UioUE
http://www.youtube.com/watch?v=6a2HD_e2BxoEins war sogar drei Wochen auf Platz eins der Charts(also in der Bundesrepublik Deutschland drinne...
)