Beiträge von Berliner

    Hallo,


    das Problem ist altbekannt und leider unlösbar(Suche: "vergilbte Folie"). Lasieren, lackieren, beizen, furnieren ist alles möglich und mit handwerklichem Geschick lösbar. Beim Ablösen der alten Folie solltest Du langsam und mit viel Wärme(z.B Fön) arbeiten, da durch gewaltsames "abziehen" gerne mal Splitter der äußeren Lage hängenbleiben. Ich bin selbst gerade dabei ein Phonic+ zu restaurieren. Bassdrum und Snare(Pearl) sind schon fertig und hier zu sehen:


    SONOR PHONIC+ 22x18 in Maserbirke. Jetzt auch mit Snare(Pearl)



    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Projekt.


    Liebe Grüße
    Daniel

    Das Panschbier haben uns die Hugenotten eingebrockt. Ich kann da nichts für. Ich muß auch gestehen das ich am liebsten bayrisches Bier trinke(z.B Unertl :love: )


    Ach so: Danke, das es Bier gibt..

    Danke das ich anstelle meines Onkels meinen Cousin zu ZZ-Top begleiten "muß". Für mich etwas ganz besonderes, da dies meine erste "Lieblingsband" im Alter von etwa 6Jahren war und ich sie noch nie Live sah. Wermutstropfen: Ich möchte meinem Cousin keine nächtliche BVG-Orgie zumuten und fahre mit dem Auto. Also nix biertrinken und so. Sollten DFler anwesend sein und gerne chauffiert werden, keine Scheu(starte in Mariendorf). DANKE DANKE DANKE



    @ Stiegl: Ich habe immer überlegt was schlimmer als Ösi-Bier ist. Dank Dir weis ichs: Altbier! Obwohl, rückwärts geht es gerade noch... :)

    Man könnte das Teil auch einfach geschlossen spielen. Man müßte allerdings an den 20 Schrauben drehen. Mit einer ordentlichen Pumpenzange stellt dies sicher kein Problem dar. Mischer, die sich weigern eine "geschlossene" abzunehmen, gehören eh gefeuert...aber das ist ein anderes Thema...


    Prosit!

    Hallo,


    mit etwas handwerklichem Geschick, Geduld und der guten alten Spucke, funktionieren Sprühkleber ganz gut(z.B 3M-"Display-Mount"). Pro: bequem, ergiebig, klebt wie Teufel. Contra: Du hast genau einen Versuch.


    Gruß
    Daniel

    Hallo,


    sieht nach einer 80er Jahre Pearlkopie aus. Der Strainer ist typisch für "Piraten" dieser Zeit. Die Spannreifen scheinen arg verzogen. "Sowas" kann durchaus klingen. Für 35€ geht das voll in Ordnung und steckt sicher die meisten Economy-Snares aus heutigen Tagen locker in die Tasche.


    Liebe Grüße
    Daniel

    Hallo,


    solltest Du konventionelle Bassdrumspannreifen verwenden wollen, brauchst Du tatsächlich neue Felle. Bei Tomfellen ist die Aluminiumwulst nicht so breit, das der Spannreifen gleichmäßig aufliegen kann(meistens).


    Liebe Grüße
    Daniel


    Edith bemerkt gerade, das bei einem E-Set das "rumgeeiere" beim Resonanzfell wohl nicht so wild ist. Möchtest Du auch bei genauerem Hinsehen eine perfekte Optik, siehe oben...sorry...

    Hallo,


    oh Graus. Dann puzzle ich mal mit. Die Bassdrum bekam zusätzlich eine "Rimmel"-rosette verpasst. Die vermeintlichen Ludwid C-Toms, oder Bongos, oder was auch immer sollten von Sonor sein(40er/50er), da diese "eckigen" Teardrops zu dieser Zeit verbaut wurden. Ich denke da lohnt sich eine Aufarbeit nicht, außer Du kommst günstig an metrische Felle, oder hälst gar eine Ziege. Die Snare ist natürlich ein Sahnestück und sieht pittingmäßig noch Klasse aus. Sei beim Zerlegen/Zusammenbauen mit den Lugs vorsichtig, da die Innengewinde zur Befestigung am Kessel gerne mal die Grätsche machen. Und nun viel Spaß bei der Arbeit..


    Liebe Grüße
    Daniel

    Die, es heißt die Kesselflicker. Da war ich wohl einmal unfreiwillig, anstatt zwanghaft komisch...Gelobe eventuell Besserung....


    Edith sacht: Jaja, der Kesselflicker. Könnte Ärger geben! Ein Glück befinden wir uns hier nicht in einer Eckkneipe...

    [quote='mc.man',index.php?page=Thread&postID=675045#post675045
    Das genau meinte ich, als ich sagte, dass man den Thread besser getrasht hätte![/quote]


    Dann würde sich aber der arme Prinz im Unrat wiederfinden. Ich hätte den ganzen Klumpatsch stehenlassen(nach Rücksprache mit dem Threadersteller). Ich gehe mal davon aus daß die Kesselflicker sich schon Gedanken gemacht haben, was sie hier veröffentlichen. Ist dies nicht der Fall, hätte man mittels der Editierfunktion immerhin noch eine Selbstzensur vornehmen können. Das Internetz ist halt wie ne Eckkneipe, wo man sich vorher überlegen sollte, mit offenem Visier zu kämpfen. Obwohl, in einer solchen hilft dann auch keine Edith, oder ein Mod sondern eher die"my name is bunny I know from nothing"-nummer.....


    Zum Wohle...