Hallo,
noch mal hoch, in der Hoffnung auf Resonanz.
Liebe Grüße
Daniel
Hallo,
noch mal hoch, in der Hoffnung auf Resonanz.
Liebe Grüße
Daniel
Hallo,
gesteinigt wirst Du nicht, aber 20 Stockhiebe dürften schon zusammenkommen.
Wann erfindet endlich jemand das Rad neu?
Hallo Roman,
wird gemacht. 23.1.09, 20.00h im Junction-Cafe(U-BHF-Gneisenaustr.). Also Leute:ERSCHEINEN!
Liebe Grüße
Daniel
Hallo,
ein norddeutscher Händler haut den Toyota-Avensis-Kombi(Auslaufmodell) für 15900€ raus(Liste 28000€). Re-Import, neu und OVP. Ist allerdings ein Heizölvernichter(2,2l/160PS). Könnte ob des zu erwartenden Widerverkaufswertes, der guten Qualität und des unglaublichen Preises interessant sein. Adresse könnte ich Dir bei Bedarf senden(morgen).
Liebe Grüße
Daniel
Hallo,
bei der Sonor T.A.R- Aufhängung sind gelegentlich die Schrauben locker(bereits ab Werk). Einfach mal nachziehen und horchen. Ich hoffe ich konnte helfen.
Liebe Grüße
Daniel
Edith: Man, bin ich langsam..
Hallo,
ein Kollege sagte mir gerade, man munkele , das Teil kostet 13999$. Habe gleich zwei bestellt...
Das riecht nach Ärger...
Das riecht nach Ärger...
Hallo die Damen und Herren,
Exhumiert! Melde Interesse an, habe allerdings auch keinen Bock auf Rödeln und schmeiße mal ein lockeres "wie siehts den mit nur Biertrinken aus", in die Runde. Könnte am 31.1.09. Jemand Lust, Zeit, Nerven...? Gleich noch eine Frage: Ein Kollege spielt morgen beim Emergenza(im Lido), ist etwa jemand anwesend?
Liebe Grüße
Daniel
Nun wenn man das mal googlt kommt man auf "Orishas".
Das würde ja sogar ansatzweise passen. Bis auf das mit Frankreich.
Stimmts?
Hallo,
DU SACK! Stimmt. Bild 1+2= OR(französisch für Gold); Bild3+4 zeigen den Vorgang des Riechens und einen General= Riech!; und Bild 5 is klar ne. OR-RIECH-AS.
Liebe Grüße
Daniel
nönönö...
hätt nich gedacht dass mein bildchen auch so schwer ist
![]()
ich geb mal n tip damits hier weitergeht
also: ziemlich bekannte band, englischer name, zusammengesetzt aus zwei worten
berliner... gib doch auch mal nen tip
*verzweifel*
Na gut,
die Jungs kommen aus Kuba und leben im Exil.( Das war bereits der zweite Tip!).
Gruß
Daniel
Ja, genau! Das darf doch wohl nicht wahr sein....
Hallo,
da ich ein Kassettenkind bin(BJ77), läuft Einschlafen ohne Hörspiel/-buch schon mal garnicht. Hier gibts doch sicher Kandidaten, denen es genauso geht und die Lust haben, solche auszutauschen. Habe eine Menge Drei???, TKKG, Offenbarung23 usw.(Folgen auf Anfrage). An Hörbüchern hätte ich momentan z.B "Maria ihm schmeckts nicht" und die Fortsetzung "Antonio im Wunderland" von Jan Weiler.
Da selbst an mir der Zahn der Zeit nicht spurlos vorrübergezogen ist, sind diese auf CD(Audioformat) und sollten ggf. auch nur in diesem Format angeboten werden.
Über PNs würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Daniel
Alles anzeigenMoin zusammen,
es war etwa 1978, da lernte ich einen gewissen Horst Klein kennen. An sich nichts weltbewegendes, aber der hatte in seiner Altbauwohnung (gefühlte 1000qm) einen unerschöpflichen Fundus an Schlagzeugeinzelteilen. Aus diesem habe ich mich dann bedient und mir mein erstes Set zusammengeschustert. Ja, auch DCfix in Nußbaum und Chrom gehörte dazu. Die Toms hatten (bis auf FT) alle "Teardrop"-artige Böckchen mit Gewindestutzen, die Spannreifen wurden mit Klämmerchen gehalten. Fabrikat...? Absolut keine Ahnung. Alleine die Tomhalterung der BD mit ihrer ausgenudelten Verzahnung war extrem abenteuerlich.
Den Spannreifen des FT habe ich (mangels eines solchen) dann einfach aus einem dickeren Stück Kunststoff gesägt, Not macht erfinderisch. Die Felle hatten (bis auf die 18" BD) alle Zentimetermaße, aber das Westerharzer Musikhaus konnte helfen.
Und ja, die Snare war eine Supraphonic, damals für schlappe DM 25 bekommen. Leider irgendwann verschüttgegangen, wie auch der ganze andere Rest. Nun ja, am meisten vermisse ich meine alte Kinderdecke, die in der Bassdrum lag...
Grüße
Hallo,
der Kinderdecke nachheulen, aber ne leere Pulle neben der Bass stehenhaben . Geiles Set! Mein erstes Set, war ein Sonor Phonic in 22,12,13,14,16(natürlich C-Toms),18,14"(Vattern sei Dank!). Becken sollten Paiste 505 und ein Ufip Ridebecken gewesen sein. Das ganze geschah 1984...
Gruß
Daniel
Tach Her Hansen,
schöne Geschichte und wieder einmal ein Beweis das Musik verbindet. Aus persönlichen und beruflichen Gründen hätte ich auch eine Menge Equipment, welches ich gerne zu Verfügung stelle(natürlich for free). Bei Bedarf kannst Du mir jederzeit mailen. TOLLE AKTION!
Liebe Grüße
Daniel
Hallo Stefan,
saubere Arbeit, sieht schön aus. Die Plastikböckchen der Snare sind definitiv aus der "Swinger"-serie. Der Kessel m.E allerdings nicht, da die Böckchen eine Aussparung für die Sicke(Stahlsnare) haben. Guck mal ob im Kesselinneren eine dreistellige Nummer ist(meist schwarz). Sollte dies so sein, ist es ein Sonorkessel(wenn die QK ordentlich gearbeitet hat und/oder keine Chinesen am Werk waren).
Liebe Grüße
Daniel
Goldfrench Noseman Ace
Ich komm einfach auf nix gescheites.
Leider falsch. Tip: Versuchts mal mit Lautschrift.
Duke Ellington- Finest Hour
Wunderschöne Aufnahmen aus dem Jahre 1930. Sämtliche Klassiker enthalten(am besten stilecht mit Kaffee und Zigarre genießen) . Fusel und Fehlfarben sind natürlich auch gestattet...
Liebe Grüße
Daniel
Ne. 164 ist mir auch ein Rätsel. Hier ein neues. Jetzt bin ich mal gespannt:
/
+ /
+
Viel Spaß
P.S. Ich sehe gerade das die ersten beiden Bilder untereinander abgebildet sind(Vorschau sah anders aus). Also: (Bild1+Bild2)+(Bild3+Bild4)+Bild5= Lösung