ige das einzige cocktail was taugt ist das yamaha mit glitzerfolie. es klingt nicht nur gut es sieht auch noch dekorativ aus. holz ist nicht gleich holz, selbst wenn du es zum verheizen brauchst. chichi
Beiträge von chichi
-
-
DrumDummie
force 3000 standard 680 eur
deins force 3000 klein mit snare max 520.-
force 3000 standard walnut bringt mindestens 900.-hoffe ich konnte helfen, grün ist evtl gefragt, ich brauchs jedenfalls nicht, chichi
-
Meine Lunar Custom drums Maple klingt ebenfalls klassisch und genial, recht warm mit viel Druck.
chichi -
Sonor Force 3000 ca. 700-800 EUR begarucht (ca. Bj 95), ein besseres Set in der Klasse wirst du kaum finden.
chichi
-
flosch
Rythm King Drums ist ne super seite, ich ernne alle details, habe ein einfaches menü und verstehe, was die da machen. dabei stört mich die altertümliche schlechte programmierung wenig. google stört das aber und bewertet die seite schlecht (wird weit unten gelistet). egal, bei dem würde ich kaufen, denn er zeigt ganz klar was er kann.wenn eine Firma wirklich erfolg haben will kommt diese an einer professionellen Gestaltung/Programmierung nicht vorbei. Google hat auch noch ein wörtchen mitzureden, wer schlecht programmiert oder keine Ahnung hat wird nie die Top Plätze sehen und auch keinen Umsatz haben. Wenn dann die seite fertig programmiert ist kann diese oft mit einem CMS selbst erweitert werden, das spart Geld und bildet ein flexible erweiterbares konstrukt.
meine tägliche arbeit eben ... sorry wenn ich langweile, ...
chichi -
eine webseite verrät heute mehr als vielen bewusst ist. Ich spreche hier nicht von WerbeInhalten, Versprechen oder werbewirksammen Slogans, sondern von der Sorgfalt, Klarheit (Stimmigkeit) und Umsetzung. Auch wenn die Firma selbst nicht beteligt ist bei der Umsetzung der Webseite kann man trotzdem gut erkennen, was die Firma bereit war/ist zu leisten, umsetzen oder fertigzustellen. Die eben gezeigte Webseite taugt in meinen Augen nicht viel, weder sind die Inhalte genau oder vollständig, dazu fehlen einige Bereiche völlig (Inhalt). Kann sein, dass so auch die schlagzeuge nachher aussehen, zwar bekommt man was, aber an der ein oder anderen Stelle fehlt eben die Genauigkeit. Wenn eine Firma nicht bereit ist Geld für die richtige Vermarktung/Präsentation auszugeben (knausert) könnte ich mir vorstellen, dass auch bei der Beschaffung der Materialen geknausert wird. Die Bilder der Webseite sind alles andere als ansprechend oder genau, ... ich kann weder feststellen, welche Qualität vorliegt - noch wie die Verarbeitung ausgefallen ist.
Es gibt auch positive Beispiele:
http://www.sjcdrums.com
Nicht nur die Webseite ist gut gestaltet, aufgeräumt und professionell, auch die Bilder und Erklärungen sind schlüssig. Hier würde ich bestellen, ... denn die Drums werden eher dem professionellen Standard entsprechen. Noch was, für alle, die da meinen, ein Kleinunternehmer (starter) kann sich keine gute Webseite leisten:Da halte ich folgendes gegen: Gute inhalte, verständliche Texte, gute Bilder machen schon einen enormen Unterschied. eine ruhige Gestaltung bringt zudem Aufgeräumtheit und wirkt professionell. Wer darauf wert legt kann auch viel erreichen ohne alles bei einem Webdesigner machen zu lassen. meine Kunden bekommen ein Redaktionssystem an die Hand, mit dem der Kunde selbst Inhalte pflegt. Inhalte kosten also nichts und zeigen so den ehrlichen Ehrgeiz des Betreibers. Wer hier pennt oder schludert ist selber schuld.
.... chichi
-
kenne deine maschine leid nicht, aber das könnte helfen:
flachere schraube verwenden
kette etwas nachstellen (falls möglich)
chichi -
Fürs auge E2A-Set:
Ich spiele ein TD12_Modul, habe ein Sonor-Drumset mit Mesh-Fellen bestückt und Trigger übernehmen die arbeit zum Modul. Umsetzung ist einfach und der Zuschauer wird keinen großen Unterschied zum A-Drumset sehen.
Schau mal beim HEIZER im Forum, er hat tolle Bilder seines Sets mit TD20 Modul.
Trotzdem, ich spiele ein A-Set live: Grund: Ich fühle mich dahinter sicherer und wenn mal der strom ausfällt kann ich wenigstens noch unterhalten.
chichi
-
Ich bin ebenfalls entsetzt über die Größen der Packungen und Kartons wie bei mir eintrudeln wenn ich bei thomann bestelle. Ich verstehe zwar das die Sachen gut verpackt sein sollen, dennoch bekomme zum Teil XXXL-Boxen. zwar bestelle ich nicht auf dort aber das ist dabei aufgefallen. Zum Glück kann ich die Kartons gut weiter verwerten.
ich habe kleine Mikrophon Ersatzteile ( Kappen) bestellt sie denn in einem sehr großen Karton mit viel Folie geliefert wurden. der Versand war blitzschnell (3 Tage).
chichi -
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei mein Schlagzeug abzunehmen, dafür habe ich ein BayerDynamik-Opus-Mikrophon-Set und ein ALESIS MultiMix 12R Mixer im Einsatz. Der ALESIS-Mixer gibt mir die Möglichkeit Pan, Trim, Höhen und Tiefenzu regulieren.Jetzt wollte ich mal fragen ob sich jemand mit der Notwendigkeit eines Compressors für die Abnahme eines Schlagzeugs auskennt? zwar habe ich keinen Kompressor im Mixer , kann aber diesen additiv anschließen. Trotzdem ist es wichtig für mich zu erfahren ob ein Kompressor generell für Snaredrum und Bassdrum notwendig ist. eventuell lassen sich auch nur mit der Einstellung von Höhen und Tiefen gute Ergebnisse erzielen.
Ich würde mich freuen Infos dazu zu bekommen. chichi
-
ich habe mich letzte woche mit diesem thema viel beschäftigt, und konnte jetzte eine Einstellung finden, die v.a. bei der Snare sehr gut funktioniert, es waren viele Parameter, die geändert werden mussten und dämpfung war ein wichtiger faktor. meine Snare hat ein weiches fleece-tuch drin, dass etwas das Fell von innen berührt.
Fell: DDT Mesh
Trigger DDT rotDie Parametereinstellungen am TD-12 gebe ich noch bekannt - schreibe ich raus.
Resultat nach 1 h: Die Snare 14 x 5 Force 3000 gibt alle (auch die ganz leisen Ghostnote) und schnelle Double wieder, die Dynamik leise bis laut funktioniert auch einwandfei. Derzeit arbeite ich noch an den Tomeinstellungen, die sind weniger gedämpft und etwas schwieriger.
chichi -
mit dem stempel bekommt man ne menge geld in ebay. 500-800 EUR fürs becken sollten drin sein. chichi
-
Hallo premier_drummer,
es steht mir nicht zu so zu urteilen und die Webseite, die du erstellt hast negetiv zu bewerten.
Dafür möchte ich mich dafür entschuldigen.Es war falsch von mir deine erstellte Webseite so negativ zu bewerten. Leider konnte ich mich vor 2 Tagen nicht zurückhalten, da ich derzeit einen Kunden habe, der auch aufgrund von einer schlecht programmierten Webseite im letzten Jahr keine Kundenkontakte erzielen konnte und jetzt Existenzprobleme hat. Der Webdesigner davor ist ein sehr netter aber trotzdem war sene Arbeit eben noch Lückenhaft, was Google dann mit schlechter Listung bestraft hat.
Ich programmiere seit Jahren und mir tut es einfach leid für die Kunden, die zum Teil keine Ahnung haben, was es bedeuteten kann wenn eine Webseite nicht dem Standard entspricht und solche Fehler aufweist, dass Google sie schlecht bewertet (weit unten, oder gar nicht listet).
Dem genannten Kunden konnte ich mit einigen Programmier-Griffen helfen - seitdem ergeben sich für den Kunden zunehmens Kontakte und Google listet die Webseite auf Top-Positionen. eine Chance, die er schon vor 12 Monaten gebarucht hätte.
Was ich also sagen wollte: Es gehört ne Menge dazu eine funktionierende Webseite zu erstellen, auch viel Arbeit und Schweiss. Ich würde mich freuen, wenn du es schaffst zu lernen und ein guter Programmierer wirst. Dir alles gute und nochmals entschuldigung.
chichi -
... Mit dem Auto meine Frau abholen, ... , 10 Minuten vor Start vorfahren, pinkeln und dann auf die Bühne.
-
Hier kannst du lesen welche Sets (gebraucht) wie eingesuft werden:
Anfänger, Amateurklasse und Professional: http://drumbuyingtips.com/brand.comparison.htm
-
lieber enzo, *
sorry wenn ich deine gefühle verletzt habe, ich treffe einfach auf zu viele anfänger im business und wundere mich dann warum die auch noch in foren posten, die mit der materie nichts zu tun haben. sorry auch wenn ich direkt anspreche was sache ist, dachte du kommst besser damit klar. ich lass das aber auch jetzt, denn ich bin hier um drumtalk zu betreiben und nicht um zu erklären wie man bessere webseiten erstellt.
viel erfolg und besuch selfhtml, die wissen mehr - sagen aber auch ganz klar und öffentlich die wahrheit.
von mir war das der letzte beitrag zu deinem thema. chichi* HTML-Anfänger konnen auch älter als 40 sein
* HTML zählt zu deinem Stärken?
*Schreib mir mal ne PM wenn du was vorzeigbares hast, aber loben ohne Grund werde ich deshalb nicht! -
Das Netz ist offen für jeden und jeder veröffentlicht eben was er will, die konsequenzen tragen will aber keiner, nicht gefunden zu werden ist ebenfalls vernichtend und wer sich nicht professionell helfen lässt und sich z.b. erfolgreiche refernzen zeigen lässt wird untergehen - dank falscher investition oder blindheit. wer einen studenten beauftragt hat zwar gespart aber ganz oft verlohren.
Farbenlehre lässt sich einfach lernen, anwenden ist was anderes.
Etwas Programmieren kann jeder, gut, lösungsorientiert und objektorientiert zu programmieren ist dann doch ein fall für den fachmann (HTML ist keine programmierung sondern Browsersprache), PHP programmieren auch viel, nur wenige gut und vernünftig, open source reicht dem Kunden oft nicht, v. a. wenn zugeschnittene Lösungen gesucht werden.Leider fühlt sich jeder gleich als Fachmann, er mal mit dreamweaver was erstellt hat, egal ... rchtige Lösungen verlangen da ne Menge mehr und noch zur gezeigten Seite:
eine mittlere Katastophe - hier in Details zu gehen wäre unendlich. Hier fehlt es an Grundwissen und damit sollte sich der erbauer erst mal beschäftigen, bevor er auf Kunden losgeht. Kurze Stichworte können später helfen: Webusability, Divs statt Tables, Includes, objektorientierte Programmierung, ...
Genug gelabert, fühle mich wie ein Drummer, der gerade versucht einem Sänger zu erklären, wie man Schlagzeug spielt.
Viel Erfolg, chichi
-
Ein Kunde der nicht versteht worauf es ankommt will eben nur eine Webseite, egal wer die macht und wie die aussieht. Genau hier setzt die Arbeit von Professionellen an: Der Kunde muss aufgeklärt werden, auch wenn das oft ein Prozess ist der länger dauern kann, denn ine Webseite kann auch schade, vor allem wenn sie abschreckt, nicht funktioniert, bei google nicht erscheint oder Fehler beinhaltet. Dafür müsste eigentlich der programmierer bezahlen, dass er nicht besser programmieren kann.
Klar meine Kunden zahlen gut, sind aber auch keine Anänger und manche haben den Prozess des sparensd am falschen fleck schon hinter sich. Trotzdem nochmal für alle, die meinen sie können webseiten generieren:
Klein anfangen und richtig Programmieren lernen, dann nach 2 Jaren die erste Arbeit umsetzen. Weitere Hilfe unter SELFFORUM und Finger weg von Kunden, bis man konzeptionell, programmiertechnisch und umsetzungstechnisch stark genug ist.
ein fehlerhaftes Impressum kostet den Kunden: ca. 2400 EUR ++ Rechtstreit
ein fehlender datenschutzhinweis oder an falscher Stelle kostet ca. 1600 EUR ++ Rechtstreit
die verbockte Webseite hat die Firma gekostet: 1200.- EUR Erstellung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Gesamtpreis:
2400
1600
1200
======
5200 EURAb 5200 EUR bekommt der Kunde bestimmt schon eine professionelle Webseite ohne Abmahnungen oder verschreckte Kunden.
chichi
-
mein DTXplorer 3.0 ging vor ner woche für 450.- EUR raus (komplett und neuwertig). das ist ein set, mit dem du was anfangen kannst, alles andere ist weit weg von deinem ganannten Budget. 400 für ein altes set würde ich nicht machen!
chichi -
ich will dich jetzt nicht runtermachen, aber es gibt viele die glauben sie können schon für Firmen webseiten erstellen.
soweit bist du noch nicht, denn firmen brauchen webseiten die funktionieren (Kunden bringen und auch von Google komplett akzeptiert und gut eingestuft werden). Leider erlebe ich es immer wieder, dass Kunden zu mir kommen, die seit 2-3 Jahren ne Webseite haben und kein Kunde sich dafür interessiert, geschweige von neuen Aufträgen reinkommt. Grund ist die scghlechte Programmierung der Webseite (Google stuft weit unten ein). Meine Kunden erwarten Top Positionen in Google und Webusability, die Kunden ermutigt den Kontakt aufzunehmen. Dazu kommt die grafische Oberfläche und menüführung, sowie dynamische Inhalte, die z.B. der Kunde selbst online stellen kann, dann z.B. ein Shop der funktioniert, rechtlich sicher ist und Geld reinbringt.
Erst wenn Kunden merken, dass ihre Webseite (nach einer professionellen Überarbeitung) auch Geld reinbringt fangen sie an zu begreifen, dass die Webseite des Studenten, Freundes oder Sohns sie eher ausgebremst als gepushed hat.
Ich mach das jetzt seit 8 Jahren, doch als ich angefangen habe, habe ich erst 3 Jahre an Teilbereichen einer Webseite (unter Anleitung) üben ürfen, bevor ich ein Komplettprojekt machen durfte. Grund: Nur so kann man lernen worauf es ankommt. Zudem hilft ein Informatik-Studium, vor allem, wenn es um Custom-Programmierungen und CMS geht. Meine Kunden erwarten Dinge, die Du als fertige Lösungen nirgends finden wirst und globale Eingriffe in den Quelltext verlangen.
Jetzt zu Dir:
Bücher gibt viele und übe erst mal an eigenen kleinen Projekten, bevor du eine Firma betreust. Die Zeiten in der Wirtschaft sind schwer und die Firmen müssen auch verdienen, eine schwache webseite, die bei Google ganz unten rumgurkt bremst die Firma eher aus und wird genau das Gegenteil bewirken. Trotzdem schön, dass du vorhast den steinigen Weg eines Webprogrammieres zu gehen, ich selbst habe 5 Jahre bebraucht um an namhafte Kunde zu kommen, jetzt wo ich kein unbekannter mehr bin und weitzerempfohlen werde kann ich davon eine Familie ernähren. ich glaube aber als Drumlehrer kannst du mehr verdienen, wenn du es richtig anstellst und das Zeug dafür hast!!!Alles Gute wünsche ich dir chichi