Beiträge von chichi
-
-
Habe die DW 5002 und DW 9000single und bin mit beiden Maschinen ganz zufrieden. Nicht so sehr mag ich die schweren Beater, aber die kann man ja bekanntlich wechsel.
Es solll laut meiner Recherchen Unterschiede in der Qualität der alten (8 jahre und später) 5002er und der neueren 5002 geben. Die alte 5002 soll etwas besser verarbeitet sein. Stimmt das denn? Ich habe eben nur die neue da und kann das nicht bewerten.Meine 9000 spielt sich auch super leicht, keine Beanstandungen.
Trotzdem bekommen beide Pedale von mir nur die Note GUT. Sehr gut finde ich die alte Yamaha und die GiantStep. Jedoch jammeren wir auf hohem Niveau. hatte neulich ne Sonor 400 er dran (Wert 40EUR) und war begeistert, allerdings nutzen die sich eben schnell ab (keine Lager), es sei denn man schmiert gut und macht gelegentlich einen Ölwechsel!
Grüße chichi
-
... die Geschmäcker in den USA sind sehr verschieden, ich habe dort Liebhaber-Autos gesehen, die würde in Europa niemand freiwillig fahren wollen. Für den Deutschen muss ein Drumset ja eh immer gleich aussehen:
Holz, am besten mit Maserung, kurze Traditional-Tom-Größen, am besten 10,12,14, optisch darf es auch nicht von der Norm abweichen. Die Amerikamer trauen sich einfach mehr, liegen aber dann aber auch manchmal voll daneben. Wer mag schon wegen eines Drumsets belächelt zu werden, da nehme ich lieber ein set, das nicht zu sehr abweicht.
Zum Glück denken nicht alle so und deshalb soll es auch schon Trommler geben die auf einem Holzkofferset spielen und damit Erfolg haben
Trotzdem, so richtig viel Neues ist nicht zu sehen und über die Box2 (oder so ähnlich) erfährt man auch nichts neues.
Box2 = E-Drum in Rot
chichi
-
Toll beschrieben Lunar,
ich bin mit dem Kessel für die FF von Dir begeistert, auch wenn die Shell mit Hardware (ohne FF) noch wärmer klingen kann. Ich selbst schätze das FF-System sehr.LG ChiChi
-
Zitat
gut für die seele
mir hat das schlagzeugspielen oft geholfen, gerade wenn das Leben mal schwergängig und schwer war.Eevtl tut das jedes Instrument, aber gerade ein Schlagzeug erzeugt einen Rhythmus, und den braucht jeder. Der Drummer spielt aus der Seele und der Rhythmus geht in die Seele, das scheint die wohlige Wechselwirkung zu sein, die mich voranbringt.chichi
-
ihr seit ja wirklich beide sehr charmant! macht nur weiter unfug, wenns spass macht.
-
Zitat
Wenn man ein TD-20 einbuddelt, ob das anschliessend nach "Schlagzeug" klingt?
Der war gemein!!! Mein Basser erkennt bei TD12 eingespielten Sachen nicht raus, ob es ein A-set oder ein E-set ist.
Ich hatte mal ein Becken 8 Jahre in einer Scheune (kalt und dreckig), ich habe es vor 1em Jahr wieder rausgeholt. Eine ratte oder Maus hat drübergepinkelt und pepoot) Es war so voll mit Kot und hat bis heute noch eine Patina, die erkennen lässt, dass da was wüschtes drübergelaufen ist. Ich spiele es sehr gern und wenn ich es mir genau überlege klingt es besser wie damals. Es ist ein Paiste 2000 16 Crash Souind Reflection. Wer will kann es für 800 EUR haben, ansonsten selbst 8 Jahre bunkern und hoffen, dass eine Ratte vorbeikommt und es einsaut.
chichi -
@ Danny1702 DTX YAMAHA:
ca. 320 EUR wird es bei E-Bay bringen, ab und zu +-60 EUR. Grüße chichi -
wie verhält sich denn das 55euro-fame-pad bezüglich
anschlagdynamik, ist die auch bei doubles noch gegeben
werden auch leise schläge erkannt
ist die spielfläche hart
erzeugt das pad viel lärm für andere im raum
sind die fussschalter überhaupt brauchbar oder überflüssig
hat es denn möglichkeiten zur befestigung (sockel)
ganz wichtig: riecht das gummi stark??gib einfach bescheid, ich überlege mir gerade ob ich ein e-Übungspad kaufe oder ein HQ 12er Feel Real. Sound brauche ich eigenlich keinen, klingt wahrscheinlich eh nicht nach meinem geschmack. chichi
-
und ich dachte ich kenne schon alle Möglichkeiten ein Force 3000 von Sonor aufzubauen. Den Aufbau finde ich jedenfalls bemerkenswert:
Stehschlagzeug -
ich denke, der ärger fängt da schon an, sobald was auf einem fremden server gespeichert ist und von ir kommt. klar wenn das erst mal keiner sieht passiert so schnell nichts, wenn aber dann doch der komplette server geprüft wird bist du fällig. chichi
-
Das Urheberrecht gilt immer, im Internet schlummern Milliarden solcher Verletzungen. Viele YouTube-Uplaoder wissen noch gar nicht was ihnen blühen kann, wenn sie Videos hochladen, die rechtlich geschütztes Material veröffentlichen. Ach ja, selbst hier im Forum werden ab und zu Bilder hochgeladen, die rechtlich geschützt sind (Firmenbilder von Schlagzeugen). Auch diese können abgemaht werden, selbst wenn sie aus der Urheberseite als IMG-Source verwendet werden. Erst wenn man sich genauer mit dem Internet beschäftigt weiss man genauer bescheid. Anscheinden sind Avatare in foren, die geschützt ind ebenfalls abmahnfähig, nur lohnt sich das bei privat haftenden Usern derzeit wenig. Ich glaube da gibts ein neues Begrenzungsgesetz für Privatpersonen seit 6 Monaten mit Strafen bis maximal mehreren hundert Euro, also nicht viel mehr als ein gebrauchtes Becken (Drummer-Währung) ...
spielmann5bn
Covern ist glaub OK, was nicht erlaubt ist sind Coverstücke auf der Webseite (oder auf MySpace Bandseiten) zu veröffentlichen. Da hagelt es recht schnell Abmahnungen bis tausende EUR pro Song (also so viel wie ein neues DW drumset)Grüße chichi
-
nur damit klingst du wie er! seine tatoos kannst du auch im wiki nachlesen und dir stechen lassen. ne mal ehrlich, geh deinen eigenen weg, dann hast du mehr spass am trommeln, in spurrillen anderer fahre ich z.b. selbst ungern. alles gute wünscht dir chichi
-
Hallo ich finde Herrn Vogelmann klasse. Den Unterricht kenne ich nicht, wen ich aber spieltechnisch empfehlen kann ist Frank Dapper (bei Lubo), Frank Dapper, und entscheide selbst nach einem Kennenlernen, wer für dich in Frage kommt. Ich selbst habe bei drummers focus in Stuttgart gerlernt und war dort auch sehr zufrieden. Viel Freude am Schlagzeugspiel wünscht Dir ChiChi
-
Hallo, ich spiele schon seit längerem Schlagzeug und habe nach einen Gig von meiner Freundin gesagt bekommen, dass ich sehr steif hinter dem Set sitze. Sie fand es nicht nachteilig sah aber etwas gerade aus. Ich habe leider keine Video-Beweise, denke aber das liegt an der Konzentration. Ich habe so gut wie Fehlerfrei gespielt und war seh konzentriert, bin zu wenig routiniert um einfach musikalisch und locker zu spielen. Dann fiel mir da noch der Stepptanz ein, bei dem vor allem im Irish-Dance die Tänzer sehr steif (Oberkörper) tanzen, um akurat und gerade zu tanzen. Irgendwie so soll ich auch aussehen, und da mein Kit klein ist sind die Bewegungen auch eher klein. Jetzt überlege ich mir gerade, wie ich auch auf der Bühne locker sein kann und dadurch locker im Sattel sitze. Will aber auch nicht aussehen wie ein Flummi, der auf und ab balanciert und sich körperlich windet wie ein Stück Silikon. Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich Lockerem Aussehen und Steifigkeit? Naja im bereich Drums eben? Grüße chichi
-
Hi, ich gehe nur über audio raus und nehme auch so auf, über midi out habe ich nie was versucht, mir ist der aufwand einfach zu groß und aufnahmen über ein master-out sind prima, klar man kann die dann danach nicht mehr editieren aber gut klingen tun die auf alle Fälle Ich programmiere ebenfalls gerade ein set und müsste bald durch sein. see you chichi
-
etikette oder knigge:
also hör mal, dein Titel des Beitrags sollte in Zukunft schon genauer definiert weren, hier gehts ordentlich zu und nicht wie im Saustall. Stell dir vor du suchst später mal über die Suchfunktion was und die Überschrift lautet: Was ist der unterschied ..., <- Ist das aussagekräftig? also hinten anstellen und nochmal üben bevor du wieder was postest. Dont waste my time chichi
-
@ chrís beam
ich denke es geht günstiger raus: +-1050 EUR maximal, trotz der seltenen Farbe, denn Doppelbass-Spieler sind meinst musikalisch härterer Natur und bevorzugen das lautere Force 3000, beide Sets sind bekanntlich bautechnisch gleich und haben lediglich unterschiedliches Holz.Ich selbst finde das Force Maple eines der besten Schlagzeuge, die je gebaut wurden, es gibt zwei weitere aus anderen Serien, die ebenfalls mich voll überzeugen. Welche das sind ist unwichtig denn wie überall spielt die eigene Empfindung und Vorstellung eines Drumssets de Hauptrolle - und die sind bekanntlich so vielfältig wie die Produktevielfalt. Zum Glück hat da jeder so seine eigene Vorstellung.
Besser man testet bei Käufen dieser Größenordnung was man bekommt, denn eine Enttäuschung beim Höchstpreis mit verseckten Mängeln ist genauso möglich wie die Freude bei einem günstigem set, das gut dasteht.
chichi
-
Force Maple ist mein Spezialgebiet:
Zum Set Force Maple: Top Kessel, spitze Gratung 45 weit aussen, mehr Attack als das HiLite (recht runde Auflage), moderner Sound, Ahornkessel, top Finishes, wenig bekannt, Force im Namen downgraded das Set etwas, war nur kurze Zeit auf dem Markt (ca. 2 Jahre), schlecht zum Stimmen (verstimmt sich gerne von selbst beim Spielen), Tricks zum stimmen kann man hier im Forum finden. Kessel sind matt und glanzen nicht, manche Unterlegscheiben sind vom Werk aus zu stark angeschraubt und drücken ins Holz (wird erst sichtbar, wenn man die Lugs abschraubt), oft noch Kesselmontage (das von dir besprochene hat aber RIMS) also ungebohrte Kessel, Baugleich HiLite (wurde auch schon als HiLite für Arme beschrieben), Neupreis damals ca. 2100 EUR (mal 2 in DM), dicke Kessel (9 Schichten) machen es stabil, kann aber mit 6-lagigen Kesseln nicht mithalten. Die Spannreifen sind leiderzusammengeschweißt und etwas schwächer als bei modernen Sets, klingt trotzdem unschlagbar gut und hat mich noch nie enttäuscht. blau ist selten, braun häufig und grün sehr selten. Kessel sind tief und nicht traditionell kurz, wie derzeit wieder stark im Trend (stimmen ist daher nicht so einfach) gehandelt werden die bei Normalkonfiguration je nach Jahrzeit zwischen 450 EUR bis 1000 EUR (ohne Snare). Top Preise wurden immer in der Vorweihnachtzeit erzielt, günstige Preise im Januar und Sommer.
Meines gebe ich nicht mehr her und vom Sound bin ich vollstens überzeugt. So jetzt kannst du selbst überlegen was e dir wert ist. Wenn du meines mal antesten willst... es steht in Stuttgart.Tipp: Falls du auf etwas attackreichere und lautere Sound stehst geh aufs Force 3000, das ist unschlagbar in Preis und Sound für Rock und Hardrock. as Force Maple ist eher etwas für Funk, Soul, Rock, Jazz ... und weicher im Sound. Also viel erfolg beim Schlagzeugkauf. Grüße chichi
-
ich freue mich sehr an deiner arbeit,
denk daran, dass einträge, die keine fragen beinhal für den der sie klickt unnütz sind und frustrieren, webusability ist wichtig. es kann auch sein, dass jemand sich freut der erste zu sein eine frage zu stellen. ich seh das aber von der konzeptionellen seite und würde jedem von deiner seite aus eine grund (erste) frage stellen: z.B. hallo drummer Fred, seit wann spielst du dr und welche erfahrungen konntest du die letzten 2 jahre machen. welche bands begleitest du du und willst du unseren lesern etwas mitteilen, das dir am herzen liegt ....Also gutes Gelingen und lass von dir hn, wenn du weiter bist, bis ich da mal gelistet werde braucht es wohl noch so das ein oder andere Jahr. LG chichi