Beiträge von chichi

    tolle idee, das design ist prima, trotzdem kritik von mir (ich darf das):


    - konzept ist interessant aber etwas unübersichtlich
    - neuste einträge sollten beim eingang schon ersichtlich sein (erspart unnötiges geklicke)
    - neben den drummern sollte ein Postzähler stehen, der angibt wieviele fragen schonen drummer gestellt wurden (erspart ebenfalls unnötiges geklicke)
    - viele bilder und avatare sind noch nicht sichtbar (konfi prüfen)
    - umlaute in der DB auf Western europe stellen! dann klappts auch auf der webseite.
    - anweisungen sind noch englisch - übersetzen wäre klasse.


    dann mal ran ...


    also viel erfolg ... klasse idee, hut ab.
    chichi

    jetzt pass mal auf, einen transport-guru kann ich empfehlen, er transportiert möbel quer duch deutschland, mit seinen maxi-van. die abholung und transportzeit kann bis zu 4-6 Wochen dauern, dafür kostet es wenig: 70-100 EUR (inkl Rechnung) quer durch deutschland, er lädt zudem das Teil ein und aus. Bei Interesse kann ich vermitteln (Telefon weitergeben). Grüße chichi

    Zitat

    ich gehe mit den 2 Master outs ins Mischpult. Ich weiß das manche Bass Drum, Snare und Toms/Becken etc. einzeln ins Pult geben, aber dafür habe ich den internen Mischer um diese Sache vorab zu mischen.


    Genau hier liegt das Problem des TD12 Moduls: Master out statt ein Output für jedes Instrument wie beim TD20. Ich denke folgender trick dürfte weiterhelfen, wenn nur bassd snare übers modul laufen sollen: bassdrum auf rechts und snare auf links legen damit n und am mischpult dann mixen und verfeinern.


    Das gute TD12 steht in Punkto Sound dem TD20 in nichts nach. Heizer sein Set ROSENSTOLZ klingt auf dem TD12 genau wie auf dem TD20, weil die Parameter dieselben sind. Auch wenn nicht alle Parameter angezeigt werden gibt das Modul diese Einstellungen wieder. Hidden Parameters.


    Kurz: Mit den Heizer-Set solltest du bestens klarkommen, die werkseitige Kits sind aber fast alle unbrauchbar (aus meiner sicht). Danke noch an Heizer!

    Zitat

    gebrauchtes DTXplorer-set mit Hocker, Kopfhörer, Sticks, Notenständer für ca. 530 Euro Sicherlich ein sehr guter Preis.


    Habe mein gebrauchtes gerade für 450.- im Bestzustand verkauft. Ein besseres set für den Einstieg wirst du nicht finden. Habe das jetzt schon 8 mal geschrieben und trotzdem kommen noch diese Fragen wöchentlich vor. Klappe - die letzte!

    Habe die DDt Randtrigger, Die Mittentrigger sind mir zu kostenintensiv und ich habe die Befürchtung, dass mir die Gratung vom Kessel an den beiden Verbindungsstellen (Holz) eingedrückt wird. Nutzt du dafür einen alten Metallkessel, um Schäden an den Gratungen zu vermeiden?


    Gerade duie Snare solte bRolls gut wiedergeben, denn das ist mein hauptinstrument. BD läuft prima, zwar ist die Dynamik da eher schwach (immer Laut statt leise und Laut) aber verschluckt wird nichts. Auch keine schnellen Figuren. Grüßle chichi

    Hallo zusammen,
    ich nutze die Drumtec-Pro und bin recht zufrieden, habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeit. Die Roland-Mesh-Heads würde mich noch interessieren. Ich habe die optimalste Einstellung für die Snare noch nicht gefunden. Zwar keine Doppeltrigger aber bei schnellen Schlägen (Doubles-Rolls) verschluckt das Modul/Trigger manche Schläge. ich nutze eine starke Dämpfung von unten (Filzdecke drückt von unten ans Mesh-Fell). Bin eben noch am testen was ich am Modul als Triggereingang wähle. Wasnutzt ihr so, um gute ergebnisse zu erzielen. Info: Ich nutze die DDT Trigger am TD12. chichi

    Ich fände folgendes Konzept gut:


    - Bewertung: positiv, neutral, negativ
    - Kurzer Bewertungstext: 60 Zeichen
    - Bewertungs-Zusammentrag (z.B. 100 % positiv)
    - Antwortmöglichkeit des betroffenen Users


    Trotzdem vertraue ich auf die User-Einträge und mein Gefühl. chichi

    Hallo Hajo K,
    danke für den ausführlichen Bericht, mir selbst gefällt der Gomezz optisch super. Die Bilder vom RocNSoc sind eher ernüchternd. Ich selbst bevorzuge Sattelsize oder nicht zu weiche runde Sitze. Tama 1st Chair finde ich super, aber auch der alte vom Gibraltar (Sattelsitz) ist prima.
    ChiChi

    @Joseph
    Stimmt was du da schreibst über das Endorsement-Thema,
    wir beide werden jedenfalls nie ein Endorsement brauchen, wir haben ja eh die besten Sets die es je gab (Du: Sonor Lite und ich: Sonor Force Maple), die klingen auch in vielen Jahren noch super und bessere Sets wird eh nicht mehr geben. Die Hardware hält auch dank Made in Germany. Kein Bedarf an einem neuen Set...!
    Grüße chichi

    die onboeard-soundkarten am pc taugen oft nicht viel sollten aber OK-resultate liefern. ich habe wunderbar klingende Aufnahmen mit dem Zoom-Handy H2 hinbekommen, ... bald ist Weihnachten! MP3-Formate sind dann auch schon dabei. Ich will das Teil nicht mehr missen, auch wenn es aus Plastik ist und meiner Meinung nach billig in der Hand liegt. Es ist genial für solche Zwecke. chichi

    Hallo Drumstudio1,
    ich kenne dich aus dem Forum und schätze deine Beiträge und nicht zuletzt deine Kleinanzeigen. Deine Zeilen bewegen mich sehr und ich kann deinen Ärger sehr gut verstehen.


    Firmen und ihre Krisen
    Als Selbständiger habe ich viel Umgang mit Partnern und Firmen. Was immer wieder mal vorkam sind Firmen, die sich nicht an das halten was man vereinbart hat. Wenn dann nichts schriftlich festgehalten wurde, steht man mit runtergelassenen Hosen da. Auch in unserem Bereich, wo man denkt, dass wir Drummer doch irgendwie zusammengehören und zusammenhalten kommte es zu Enttäuschungen. Deine Enttäuschung ist nachvollziehbar und sehr schmerzhaft.


    Ich kenne das, da gibt man alles und noch mehr, vertraut auf mündliche Vereinbarungen, weil alles so gut läuft und wird dann bitter enttäuscht. Gründe sind dann immer dieselben: Es läuft finanziell nicht gut .... Was dann nicht mehr zählt sind die mündlich vereinbarten Absprachen.



    Was tun?
    In Zukunft alles schriftlich festhalten, was vereinbart wurde und den Übertrag von Sets abzeichen lassen. Ein späteres abholen, weil gerade geld knapp ist ist dann auch nimmer drin. In meinem Bereich (bin Programierer) hatte ich oft Probleme mit der Zahlungsmoral von Zwischendealen (zwischengeschaltete Agenturen), die wollten mir z.B. das Geld für einen bezahlten Endkundenauftrag nicht überweisen. Kurz erwähnt: Die behalten laut Vertrag so um die 50% für die Auftragsbeschaffung, der Rest geht an mich. Aus diesem Grund bin ich dazu übergegangen, bei Auftragsstart 1/3 , bei Fertigstellung 1/3 und nach der Korrekturphase 1/3 bezahlen zu lassen. Das klappt prima, und wenn das letzte 1/3 nicht zahlt wurde gibts eben keine Freigabe.


    Was heisst das für dich
    Festhalten was vereinbart wurde, denn manche Menschen brauchen von Natur aus diese notwendige Richtlinie. Firmen geht es um Gewinn und enttäuschte Gesichter sollen die anderen haben. Enttäuschungen sind vorprogrammiert.


    Auch wichtig
    Prüfe wer sich bindet! Auch wenn es oft schwer ist. Vorsicht ist besser als Enttäuschungen. NEIN (Abzusagen) zu sagen ist auch eine Stärke und die muss ebenfalls gelernt sein.


    Dir wünsche ich alles Gute, dass sich das noch was ergibt, was dich entschädigt und bekannt ist auch folgendes:
    Aus dem ganzen Schlamassel wirst du wachsen, denn nur wer am Boden liegt kann auch wieder aufstehen.


    Es gibt auch faire und moralisch korrekte Partner, die muss man nur finden. Nicht leicht,ich weiss!
    chichi

    Versuchs erst mal mit einer anderen Technik, wenn dann gar nichts mehr geht kaufe SEX WAX, ich kenns vom Wellenreiten, es hilft die Haftung auf dem Brett zu halten. Skateboard-Griptape (Link)sieht aus wie grobes Schleifpapier und kann einfach angeklebt werden. Aber keine Garantie - eigenes Risiko!


    Ansonsten probier mal eine andere Maschine aus: Ich habe die DW9000 und kam immer zu weit an die Kette vor, nachdem ich den Stopper angebracht habe klappts einwandfrei. Super vom Halt ist die Sonor Giant Step, und die alte Sonor Signature hat Gummibelag, da rutscht nichts. Anders Schuhwerk mit Grippsohle oder ABS-Socken können ebenfalls helfen.


    Zurück zur Technik: Querkräfte, die ein Abrutschen ermöglichen kommen bei guter Spielweise kaum vor. Der Druck auf die Maschine geht sekrecht nach unten, nicht nach vorne oder zur Seite. Sitzt du richtig am Set, ist dein Sitz zu weit unten, schräg. Gesund ist eine etwas höhere Sitzeinstellung, welche auch die BD-Fußtechnik günstig beeinflusst.


    Viel Erfolg beim ausprobieren Chichi

    Danke für deine Zeilen und den ausführlichen und schön geschriebenen Bericht.


    Ich selbst habe gehofft Paice in Ludwigsburg sehen zu können, doch das hat dieses Jahr nicht geklappt. War bestimmt ein unvergesslicher Abend. Grüße chichi