Beiträge von chichi

    das set gefällt und macht eine gute figur. selbst bin ich kein fan vom acryl-sound und finde den ganzen acryl-set-hype etwas überbewertet. es mag leute geben die den sound bevorzugen oder abwechslung brauchen. in bleibe beim holz - auch wenns altmodisch scheint. Teste es gut und wenns gefällt und der Geldbeutel stimmt - go for it. Die Optik ist echt klasse!


    Habe mal gehört, dass Kunstoff mit den Jahren etwas milchig wird und durch wärme und Sonneneinstrahlung brüchig/porös wird. Stimmt das eigentlich oder gelten hier die Naturgesetze nicht! 20 Jahre dürfte es aber schon halten.


    grüße chichi

    mach dich nicht verrückt und keine diagnosen übers forum. das führt meines achtens zu nichts, ich habe auch ab un dzu schmerzen vom tippen am rechner und beim drummen tus eben auch ab und zu weh. einfach mal zum arzt, der weiss mehr. viele trommler sind mit 90 noch am set zu sehen, die haben auch die handgelenke genutzt und kommen zurecht. chichi

    ich finde es so schön, sieht etwas aus, wie mein force3000 walnut, das gerade zum verkauf steht. ich denke das force 3000 klingt etwas wärmer als ein F 2000. ist das jetzt holz oder folie? jedenfalls sind die woodhoops der bassdrum jetzt klassisch uns schön.


    grüße chichi

    nimm einfach ein günstiges DTXplorer Modul, damit kannst du ein set triggern oder pads verwenden. damit habe ich angefangen und bin einfach nur begeistert von. habe gerade eins über, weil ich ein TD-12 erstanden habe. das td-12 ist klar eine nase voraus und die Sounds sind etwas besser, aber als Übungsset wäre ein TD-9 oder 12 etwas zu hoch gegriffen. Mit dem TDXporer fährst du sicher und einfach durchs ziel. Mit dem TD-12 drüber hinaus.

    danke fürs einheizen, ich verstehe noch nicht viel von drum-modulen bin aber ein lösungsorientierter programmierer und werde die von Flowerman ins TD12-Format konvertierten Daten schon einspeisen können. Bin vor einer Woche vom DTXplorer aufs TD12 umgestiegen und bin verblüfft über die Möglichkeiten des kleinen Bruders des TD20 Moduls. Endlich klingt die snare beim anschlagen der toms mit wenn ich das will. auch meine snare mit rimtrigger klingt erfrischend crips.


    Das MP3 mit der heizerset-preview hat mir sehr gut gefallen, werde dann aber übergehen eigene sets zu programmieren. Meine Soundvorstellungen sind eben ganz eigene. Danke für die Vorlage deiner Einstellungen, die werkseinstellungen waren bis auf 3 Sets für mich als Basis unbrauchbar. Ich mag viel mehr die reinen acoustic-sounds mit snarebuzz und tiefen satten tomsounds. Darf ich deine Einstellungen als weitere Grundlage nehmen und damit mich weiter vorarbeiten oder wäre das gegen deine vorstellungen? Viele eingestellte Tomsounds des TD12ers sind derzeit sehr elektronisch und klingen mir zu edrum-mäßig. bin selbst gespannt wie weit ich mit den eigenen sounds komme - doch wo ein wille und fun ist ist auch ein weg.


    Zwei Wege des Soundediting habe ich versucht:


    1. Tomgrößen entsprechend dem original einstellen und dann dran weiterfeilen
    2. Tomsound wählen der ähnlich klingt und dann feinjustieren


    Beides ist nicht ganz einfach. Mit Abstand hört sich das Set dann sowieso etwas anders an als ich es in Erinnerung hatte. Tja stupides Vorgehen ist eben nicht der richtige weg. kreativität und Ausprobieren ist angesagt. Das ist dir (Heizer) am besten gelungen, bin dir aber dicht auf der spur und hoffe auch mal was brauchbares vorzeigen zu können.


    grüße chichi

    Auch ich will demnächst die heizer-kids mal antesten und mit midi ins TD-12 modul einspielen. software dazu ahbe ich besorgt: TD Drum Studio
    So jetzt zu meiner Frage: Ich habe eine übliche Soundkarte mit Midi aber keinen Midi-Anschluss. Kann ich ein Midi-USB Kabel verwenden?


    Z.B. dieses:
    http://www.thomann.de/de/swissonic_midiusb_1x1.htm
    http://www.thomann.de/de/esi_midi_mate.htm


    oder klappt das nicht so einfach.


    Ich hoffe es wird einfach sein, das ganze auf das Modul zu bekommen. chichi

    Mein TD-12 hat dieses Problem ebenfalls, selbst mit gut dosierten Triggereinstellungen ist das nicht ganz einfach. Allerdings nutze ich Dual-DDT-Trigger an einer alten Sonor-Snare mit Gummi-Rim und damit lassen sich doch erstaunlich gute Ergebnisse (auch rim-klick-technisch) erzielen. die ghostnotes waren mir auch immer wichtiger als der rimclick, deshalb nutze ich auch ab un zu ein mono-pad neben der snare als eindeutigen rimclick-trigger. chichi

    Als force 3000 fan seit 15 Jahren habe ich schon viele Toms kommen und gehen sehen, bisher aber noch kein crimson red 13 er, das wurde wahrscheinlich wenig häufig verkauft als die schwarzen und weißen sets. ich selbst habe noch ein walnuss 10,12,14,22 und auch ein 8er tom rumliegen, leider nicht mehr im gebrauch. grüße chichi

    nichts leichter als das. im manual stehts genau drin.
    ach wenn wir schon dabei sind, ich habe lediglich die englische Ausgabe des TD-12 Moduls. reicht im Grunde genommen auch aus, gibt es das manual auch als PDF in deutsch? Wäre super. Habe seit heute das TD-12 gebraucht bekommen und da fehlt leider die Anleitung. Grüße ChiChi

    danke für die Infos, ich hab das TD-12 für 550 EUR übernommen. Mein geliebtes DTXplorer muss jetzt weichen. Mal sehen wie ich mit den Triggern ddt an Mesh am Akustikset zurechtkomme. Deim DTXplorer war das ne einfache Sache von 1 h. gain hoch und fertig. Das Roland werde ich erst mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann neu programmieren. :)

    Hallo mir wurde auf eine Suchanfrage ein Dt-12 Modul von Roland angeboten. Es ist älter als 3 Jahre hat keine Garantie mehr, funktioniert anscheindend einwandfrei und soll mich 550 EUR kosten. Ist das ein realer Preis oder zu hoch. Das neue Modul mit Garantie kostet derzeit 999 EUR. Ist der Preis fair oder eher zu hoch angesetzt? Ich freue mich über Infos bezüglich Gebrauchtpreise des Moduls. Grüße chichi

    Hallo zusammen, für meine Pearl Free Floating Snare (6,5 x 14 Stahl Bj. 92) benötige ich eine fehlende Spannschraube. Da ich die Snare im Proberaum habe kann ich nicht messen, wie lange die Schraube sein muss. ?( Folgende Größen stehen mir zur Auswahl: :thumbup:


    #T020 Tension rod 20mm
    #T030 Tension rod 30mm
    #T042 Tension rod 42mm
    #T052 Tension rod 52mm


    Kann mir jemand Auskunft geben wie lange die Schrauben in der Regel bei einer pearl Freefloating (m. Power Hoops) sein sollen.
    Grüße chichi