Beiträge von jesses

    Tolle Idee, bin ich gerne dabei, haben ja auch einzeln oder per PN schon mal drüber gesprochen :) Ich kann bestimmt auch das eine oder andere E-Teil beisteuern, wenn da Interesse dran besteht.


    Thema Orga und Raum: hat jmd. direkt die Möglichkeit, sowas zu veranstalten (Proberaum, private Räume)? Wenn kommerzieller Raum: wären die Interessenten grundsätzlich bereit, sich an den Kosten zu beteiligen? Etwas kommerzieller würde es, wenn man potentielle Sponsoren anspricht (Fachgeschäfte, Spezialisten...), dafür würde der Rahmen dann etwas größer werden.
    Grundsätzlich: wieviel Raum benötigen wir? Bühne - eher nicht, oder? Reine "Austellungs-" und Spielfläche für 4-5 Sets + Platz für 40 Leute? Ob Übernachtungsmöglichkeiten benötigt werden hängt sicher sehr stark vom Veranstaltungsort und vom Einzugsgebiet ab.
    Reicht ein Tag, z.B. irgendein Samstag oder ist sowas wie ein "GTG" am Vorabend (z.B. für die weiter Anreisenden) gewünscht?


    Viele Fragen, oder? Ich denke, dass jeder Input hilfreich ist, so daß man einfach möglichst viele Interessen unter einen Hut bekommt :)

    Am DTXpress III funktionierte das PDX-8 am Snareeingang, habe ich so benutzt. Ich hab' beide "RIM"-Signale auf den gleichen Sound gesetzt, weil der Snareeingang sonst wahlfrei umschaltet, aber es funzt.
    CY-5 habe ich selber als HH benutzt (besser als ein einfaches Pad), würde dir aber heute zur RHH135 mit echtem HH-Ständer raten, das funktioniert sicher auch am DTXPL (DTXplorer).

    Gibt's bei drum-tec -> poleKAT


    Davon hätte ich noch eins in gebraucht, ist schon sehr viel älter, funktioniert aber einwandfrei. Hat 2 einzelne Mono-Klinkenaussgänge. Bei Interesse bitte PN.....

    Tzzz, 2 oder 3 Stangen...das ist doch kein Rack...


    Das ist ein Rack:



    Was ist denn genau dein Problem bei der Rackkonzeption? Bei 3 Front-Toms tut's doch auch eine Querstange vorne?! Transportierst du dein Set oft? Gibraltar ist schick, aber teuer, die "einfachen" Dixon-Stangen funktionieren auch. Pearl ist stabil und praktisch, aber eckig - passt nicht zu Drums ;)

    Ich kaufe die Sticks auch seit gut 15 Jahren. Das Beste an Sticks war immer der günstige Preis. Eine Preiserhöhung um 100%, trotz CD, ist sehr sehr unklug. Ich kann auch ohne Drum-Magazin weiterleben.


    Geht mir genauso! Die Preiserhöhung ist mir noch nichtmal aufgefallen - ich check' gleich mal die Kontoauszüge, denn eine Info habe ich nicht bekommen. Wenn die das einfach so eingezogen haben, habe ich ein Abo weniger.... In Zeiten den Internets brauche ich persönlich keine Magazine mehr, kaufe ich sonst auch eher auf Reisen.

    Nun, über Erfahrungen kannst du hier reichlich lesen. Bereits die unten angehangenen "Ähnlichen Themen" geben reichlich Auskunft....


    Die von dir genannten Sets sind meiner Meinung nach schwierig zu vergleichen, da sie in unterschiedlichen Klassen spielen. Was meinst du genau mit "Erweiterungsmöglichkeiten"? Mehr Pads - Sounds - ...?

    Bei drum-tec gibts in der "schnaeppche"-Ecke billige dunkle mesh's, die kann man als Reso verwenden. ...


    Genau die :) Die reichen als Reso's ;)


    Nein, 3-zoniges Pad wird am Roland nur 2-Zonig funktionieren, es gibt ja nur einen Eingang an den Pads. Das ist ja gerade eine der Yamaha-Besonderheiten. Aber es funktioniert und die Yamaha-Cymbal-Pads sind erheblich günstiger. Von "Bell"-Problemen habe ich bei Y. auch noch nichts gehört.

    ...Und was die Sounds angeht wird es wirklich sehr schwierig an die Qualität eines TD9 oder TD12 ranzukommen.


    Naja, das halte ich für stark diskussionsfähig ;) Aber du hast wahrscheinlich viel verglichen und getestet, wie ich auch ;)

    Nein, das in Deutschland (vermutlich) noch niemand gespielt, da die neue Gerneration von Yamaha erst aktuell vorgestellt wurde, s. -> Link
    Ich gehe mal davon aus, dass die Sachen nach der Musikmesse auch hier ausgeliefert werden und dann wissen wir mehr :) Meshheads hat das DTX950 aber auch nicht, also wird's nicht leiser....