...Wie´s bei den anderen Modulen ist weiß ich jetzt nicht aber bei meinem TD-9 ist am Kik-Pad nur ein Monokabel, und ich vermuter dass das bei den anderen Modulen auch so ist.
Bei den Yamaha's ist das tatsächlich mind. ein Stereo-Input (DTXpress II, III & DTXtreme II, III weiss ich sicher), deshalb würde man in der Tat einen wertvollen Eingang verlieren (wie oben schon jemand geschrieben hat), z.B. 2. Crash am DTXpress.
Beim DTXtreme nutze ich den 2. Teil des BD-in für die 2. BD eben mit getrennten Einstellmöglicheiten (per Y-Insert 2x mono auf 1x Stereo). Ist schon cool mit 2 Kicks, lässt sich deutlich besser spielen als z.B. mein altes KP65 mit Doppel-Pedal, wobei das mit den dünnen Sonor-Schlägeln ganz gut funktioniert hat, wenn man beide knapp ausserhalb der Mitte platziert hat /fummelig, keine Frage!)- die stark unterschiedliche Lautstärke ist ja das eigentliche Problem bei der Nutzung eines kleinen Kickpads.
2 Kicks mit nur 1 Mono-Kabel am Modul geht direkt mit den Roland KD5/KD7, die lassen sich intern über Mix-in "durchschleifen" - nutze ich ebenfalls am Set; funktioniert tadellos und gleichmässig von der Dynamik her aber eben lang nicht so komfortabel wie mit 2 Mesh-Kicks - LANG ist gut, bei ihm klappt das hervorragend
Der Nachteil bei den ganzen "kleinen" Kicks (KD7, KP-8, KP65...): die sind sehr laut vom Spielgeräusch her, sollte man sich vorher überlegen.