Beiträge von jesses

    ... Habe das Ganze auch mal mit dem Herrn Berger von Drum-Tec besprochen, und er meint, die einzigen Mesh-Felle, die für meinen Anspruch sich authentisch benehmen würden, wären die aus der Drum-Tec "Design" Serie, also voll teure, doppellagige Felle. Muß das bei Gelegenheit mal abgleichen...Hat hier vielleicht jemand mal diese "Design" ausprobiert und mit anderen Mesh-Fellen verglichen?




    Sehr Gruß. :)


    Ja, ich für meinen Teil habe das gemacht, mit nahezu allem, was ich an Meshs finden konnte. Ergebnis: fast mein ganzes Set ist ist DT Design ausgestattet, die Kicks mit DT Pro :) Die Hart KSM Meshs sind ebenfalls hervorragend.


    Zum Thema "Gummipads" seit ihr nicht alleine mit eurer Meinung. Soooo schlecht finde ich die nicht, zum üben schon gar nicht (wenn man auf seine Handgelenke ein bisschen aufpasst). Ich habe an meinem Set aktuell ebenfalls noch welche im Einsatz, möchte die Meshpads aber auch nicht missen :)

    Ähhm, ich widersprech' da ungern einem Profi, aber das Multi 12 hat USB. Im Büro habe ich eine 1,5 TB Festplatte u.a. mit USB. Ich glaube, damit kann ich dann sogar eine mehrstündige Party in WAF oder AIFF beschallen ;)
    Ja, das hinkt ein bisschen, durch's RAM muss das alles durch, aber ich glaube, das geht (bei den Synths funktioniert es auch).

    Ach so, jetzt hab´ich´s kapiert. Eigene Samples interessieren mich eher sekundär, mir ging´s um eigene Sounds, z.B. für die Snare, die ich dann über Pad und Modul abrufen kann. Aber das ist ja wohl nicht möglich. :wacko:


    Doch, genau das ist möglich, aber mit EINEM Sound ist es, damit es gut klingt nicht getan (z.B. bei der Snare) - und genau das ist nicht so einfach (für das DTXIII gibt es (leider noch) keinen Editor, um das komfortabel am PC machen zu können. Man muß die Einzelsounds bereitstellen und über die Editor-Funktionen am Modul "verdrahten"). Aber bei Yamaha geht das wenigstens, die ersten Erweiterungen kündigen sich an ( für die Interessierten -> http://shop.dtxperience.com/ma…5-pack-download-only.html ; es gibt derzeit ein freies Demo mit einem Kit, hab' es selbst noch nicht ausprobiert).

    Ich hab' das nanoKey und kann mir gut vorstellen, das das für reine Drumprogrammierung nicht so gut geeignet ist, für "Tischhupen" reicht's. Ich würde es auch mit dem nanoPad versuchen, im Notfall zurück damit ;) (das gilt auch für "lockere" Tasten, soll denke ich nicht so sein)

    Ach ja, der größte Nachteil des Yamaha Sets ist für mich, das es dort keine Meshheads gibt sondern nur die Gummipads.


    Das ist in Zeiten von DiamondDrums, Drum-Tec Diabolo etc. auch kein wirkliches Problem mehr. Man kann da mischen, Mission Possible sozusagen ;)

    Naja, das DTXtreme III ist nicht ganz Müll, wenn du die Anzahl an möglichen Zonen und z.B. eigene Sounds verwenden willst. Das kann zufällig (noch) kein anderes Modul ;) Antesten würde ich dir in jedem Fall raten, kostet ja auch einiges, der Brocken :)

    Ja, da ist was dran. Davon mal ganz abgesehen sind mir die Kneipen auch sympathischer :) Gut geschrieben, mein lieber Obi, die Idole der Jugend führen einem das eigene Alter vor Augen. Z.T. echt erschreckend...

    ...Morgen sind House of Lords im Sinkkasten Ffm. Wollte ich eigentlich hin, aber das was so in Youtube von 2008/9 zu sehen ist (ohne Keyboards, mit fettem Sänger) hält mich bisher noch ab. In den Kasten wäre ich aber gerne mal wieder (zuletzt `93 bei eigenem Gig).


    Da sagst du was, das hat mich auch geschockt. Alter Verwalter, ist der fett geworden. Womit ist der denn gefüttert worden (das war doch früher so'n Schönling) :D ? Fand ich früher mal richtig gut (Ken Mary on Drums!), heute passt das dann auch eher zu den Kneipen, in denen die touren ;) .


    Gotthard/Europe in Köln hatte ich auch drüber nachgedacht und mir dann lieber die Scheiben zugelegt. Der Europe-Sound gefällt mir um Welten besser - echt fett. Der Haugland ist für mich sowas wie 'ne Geheimwaffe, den hört man raus.

    Das DTS 70 darf man heute als "antik" bezeichnen und ist ein reiner "Drum2Midi"-Konverter, sprich: keine eigenen Sounds.


    Zu deinen Fragen: ich würde dir zum Besuch eines Fachgeschäftes und zum antesten verschiedener Marken und Modelle raten. Im E-Drum-Sektor bietet sich natürlich DrumTec als reines E-Drum Fachgeschäft an ( drum-tec.de ).

    Quadratisch, praktisch, aber leider auch teuer. Vergleich ist schlecht, da noch nicht erschienen (soll im Dezember2009 kommen) -> http://www.musik-service.de/ya…i-pad-prx395770990de.aspx
    Wenn ich mir aktuell ein SPD-S kaufen wollte, würde ich abwarten :)


    Edit: gerade noch gelesen: 3x Trigger In + beiliegendes Cubase AI. Dann vielleicht doch nicht so teuer. Unter http://www.yamahasynth.com/pro…tronic_drums/dtx_multi12/ gibt's auch ein Video ....

    Du musst die MIDI-Notenwerte an deinem DD einstellen/ändern. Wie du die änderst, steht in deinem Handbuch zum DD, worauf du ändern musst war im Video angesagt: z.B. Snare = Red = 38, d.g. dein DD muß bei einem Schlag auf die Snare den MIDI-Wert 38 ausgeben. Das kann man bestimmt irgendwo anpassen ;)