Cool, das ist doch mal was Leider ist mein japanisch etwas mau und mir ist der Erscheinungstermin entgangen
Da bin ich auch sehr gespannt. Hautpsache, es steht nicht Roland drauf, dann kauf ich das
Hoffentlich wird das Dingen nicht so teuer, wie der Vorgänger, aber Korg hat ja eine ähnliche Preispolitik wie Roland
Beiträge von jesses
-
-
Muahahaaa, wie geil, der Kleine
Am Besten finde ich , dass die Breaks immer länger werden. Kiss ist im wohl ein bisschen zu "eintönig"
-
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist die V-Machine mit SD2 überfordert.
Ja, so habe ich das auch verstanden oder gibt es da einen Beweis für? Die V-Maschine finde ich absolut geil, das "VM Bundle" von SonicProjects hat mich so überzeugt, dass ich die VST-Versionen davon erworben habe
- ja, Keyboard-Plugins, für diese Musiker-Gruppe sind V-Maschine/-Rack auch primär gedacht.
Für SD2 "Standalone" ist eher sowas wie der "Receptor" fällig und der kostet soviel wie ein TD20 nur ohne Regler und SD2-Lizenz. Ist doch für die Live-Spieler damit nicht wirklich wirklich eine Alternative?! -
Meine Bestellung bei Dave liegt schon länger zurück, aber am Wochenende ist sie endlich fertig geworden
1x custom, wie bestellt, wollte unbedingt ein Edel-Funier haben und hoffe, dass die Snare bald ankommt. Maße sind 13x5, "mapa burl" (skylark burl ist leider immer noch nicht lieferbar
), angepasste Elektronik für Nutzung an Yamaha Modulen
Bin gespanntKleiner Nachtrag meinerseits: die Snare ist eingetroffen, sieht auch in natura genauso gut aus wie auf dem Bild. Leider sind die (für mich notwendigen) elektronischen Anpassung zur Nutzung an Yamaha-Modulen nicht verbaut
Dave hat eine Standard-Elektronik verwendet, die Snare hat für mich im Moment also "Deko-Charakter"
Selbstverständlich hat er angeboten, die Snare zu modifizieren, sobald ihm eine brauchbare Schaltung vorliegt, er experimentiert da im Moment aber noch.
-
Naja, hab' da nicht mehr erwartet - warum schlachten, wenn man noch melken kann
Die "Chrome"-Pads sehen cool aus und der Beschreibung nach, kann man das Design sogar wechseln ("wraps"). Darauf hat die Welt doch gewartet
Glückwunsch an die TD20-Besitzer, gute Wahl getroffen: der Gebrauchtkurs wird noch Jahre stabil bleibenVon welcher Investition kann man das heute noch behaupten
-
Sorry, hab's versucht, kann da aber nichts mit anfangen. Mann, was für ein Geplärre
Gibt's das irgendwo ohne Sax??
-
Ich hatte ein ältere Roland FD 7 am Alesis DM5, das hat funktioniert. Sind FD7 und FD8 baugleich? Da sollte das doch ebenfalls funktionieren....
-
Kurz & knapp: ja, das passt
-
Davon mal ganz abgesehen, dass es die Visus neu vermutlich kaum noch gibt (neu meine ich!), sollte man sie eher als optisches Gimmick sehen. Bespielbar sind die so gut wie gar nicht, aber eben kultig
Wenn man mal die raren Sachen sehen will: Mr. Calhoun setzt sowas ein, u.a. Modern Drummer Festival 2008 (? DVD).... -
Ja, das reicht dann dafür. Viel Erfolg
!
-
Da kann man aber doch nichts draufladen, oder? Wieso sollte sonst "Software" dabei sein, bei dem günstigen Preis
-
Tja, Modul und Pads kosten dich mind.. EUR 200,- + evt. "latenzfreie" Soundkarte, falls du sowas noch nicht hast + Kabel, Ständer etc.
Da würde ich mal über ein Roland SPD-S nachdenlen, neu ca. 500, in den Kleinanzeigen heri derzeit auch gebraucht drin. Macht 9 Schlagflächen, keinen Mac auf der Bühne und 'ne Menge Features. Finde ich persönlich nicht zu teuer, wobei es da sicher auf den direkten Nutzen ankommt. Nur für 2 Samples auf der Bühne würde ich direkt den Mac nehmen -
Die Geräte waren wegen der Wahnsinns-Nachfrage wahrscheinlich vergriffen
-
Meine Bestellung bei Dave liegt schon länger zurück, aber am Wochenende ist sie endlich fertig geworden
1x custom, wie bestellt, wollte unbedingt ein Edel-Funier haben und hoffe, dass die Snare bald ankommt. Maße sind 13x5, "mapa burl" (skylark burl ist leider immer noch nicht lieferbar
), angepasste Elektronik für Nutzung an Yamaha Modulen
Bin gespannt -
Tja, braucht kein Mensch, der schon ein TD20 hat, aber es gibt ja noch Menschen ohne Fahrschein
Die Alternativen lassen jedenfalls genauso auf sich warten und das stimmt mich schon nachdenklich. Haben die wirklich nicht mehr Ideen oder lohnt es sich einfach nicht, weil der Markt zu klein ist??
-
...und wenn man sich dann ansieht, wie viel Kreativität andere Menschen in ihre Librarys stecken...
Schaut euch mal Episode 3 an:Oh, das schaut man sich besser gar nicht an... als E-Drummer heult man, wenn man soviele gebündelte Qualität sieht
. Hammer VST (best ever- IMHO, kostet knapp 500,- und beschäftigt einen für JAHRE!).
Tja, würde mich auch mal interessieren, wann oder ob es eine Evolutionsstufe jemals in Sachen Drums geben wird....
-
Lasst es gut sein, hört man doch eh nie wieder was von
-
Ich denke auch, dass du um "DIY" nicht herum kommen wirst, wenn denn alles zu 100% passen soll. Klar gibt's z.B. beim grossen T auch kleinere Multicores mit 4 oder 8-fach stereo-Kabel, damit kommt du vermutlich nicht an alle Pads gleich gut ran und dann bringt es keinen Vorteil. Da bieten die großen Roland Racks schon eine feine Lösung an, saubere Sache!
Mir persönlich geht der Kabelsalat auch auf den Wecker, schön ist was anderes, aber ohne geht's leider nicht
Ich glaube, unser Thomas (Drummertarzan) hatte da mal mit einer angepassten Lösung angefangen, er hat ja auch vergleichsweise viel zu verkabeln.
-
Zudem hat das DM5 nur Mono-Eingänge, die "Stereo"-Pads kannst du also nicht nutzen (die Yamaha-HH funktioniert am DM5 definitiv nicht, hab' ich selbst). Ich würde dir auch zum SPD20 oder noch eher zum SPD-S raten, damit bist du flexibel
-
Mich erinnert die ganze Sache ein wenig an die beste Rennsimulation aller Zeiten: Racing Legends.
Da wird von einem kleinen Programmiererteam eine Simulation auf die Beine gestellt, die den großen Spielefirmen genauso den Angstschweiss auf die Stirn treibt, wie den Roland- und Yamahabossen der Gedanke an 2box.
Gut, Racing Legends ist noch nicht erhältlich und die Firma hat eine kleine Auszeit genommen: Seit Oktober gibt es auf der Homepage keine Updates mehr. OK, Oktober 2003 ist jetzt schon ein paar Tage her, aber die Homepage ist noch online.
2016 werden wir über die kleinen Anlaufschwierigkeiten von 2box lachen, oder?
Auf der MuMe 2008 hat mich allerdings etwas irritiert, dass Ralf Gustke irgendwie nicht so echt enthusiastisch hinter dem Set saß.Fantastisches Beispiel! In Spielerkreisen dieses Game-Genres eine absolute Legende, im wahrsten Sinne
Ein Traum der nie war wurde (oder anders, Stichwort: SimBin, aus Schweden? ein Zeichen??), aber nun gut: bei 2box IST es inzwischen konkreter, nach 2 Jahren des Vertröstens auf Musikmessen ist zumindest das Jahr der Veröffentlichung bekannt. Auf die paar Monate mehr oder weniger kommt es auch nicht an
Ärgern würde es mich persönlich, wenn ich was angezahlt hätte, aber das hat hier hoffentlich keiner gemacht oder inzwischen wenigstens zurückbekommen.