@ Dukenukan: Tja mic wundert es auch sehr, dass in einem traditionell strakne "Gewerkschaftsland" wie GB diese Dosenscheisse ebenfalls Einzug gehalten hat - Deep Purple hat afaik bei Top of the Pops noch live gespielt.
Heute bezieht sich wohl der Begriff "live" nur auf den "Star" : Er ist noch lebendig - that`s it....
yoyogun: Wenn`s reicht, denn damahls kamen die Fideln ja noch aus dem Geigenkasten, nicht aus dem "klinper"-Kasten oder der DOSe.
Es ist halt wohl wieder mal wie überall:
Wenn der Kunde/Endverbraucher, der das alles ja bezahlt, nicht aufmuckt und die Sachen einfach nicht mehr kauft, ob Plastik statt Holz im Auto, DOSen-Sound statt real Musicians auf der Platte, Playback statt spielende Musiker bei angeblichen "Live"-Übertragungen, wird`s so bleiben.
Der Schuhmacher um die Ecke hat auch schon lange gegen die "Leichenschuhe" aus Bangladesh verloren......(Leichenschuhe weil so viel Giftstoffe drin sind dass man sie lebendigen eigentlich nicht anziehen dürfte....ca. 2$ für das Paar Handgenähte ! = 19-39 € bei uns)
So lange wir alle in "Geiz-ist-Geil" mit einsteigen werden wir uns alle selbst wegrationalisieren!
Der Verbraucher hat die Macht: Wird das billige nicht gekauft, stellt sich die Industrie sehr schnell um!
Mich stört zB auch dass - so toll die Downloaderei über iTunes & Co. sein mag - auf den mitgelieferten CD-Covers bei iTunes gerade mal die Titel stehen nicht aber die Komponisten oder gar Musiker.....
Allerdings sind in den Plattenläden (ich nenn die immer noch so) bei richtigen CDs auch meist "Covers" oder richtiger Einleger drin die den Namen nicht verdienen - sind eher nichtssagende Fetzen - 1 Blatt mit 2 Bildern und wenig Text...schade schade....(gehört wohl eher in den Thread "Arme Plattenindustrie"?)