Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Hersteller diese Infos geben kann, sei es Troyan, Kirchhoff oder so...
Beiträge von steve.hatton
-
-
Olleg:
Reg Dich nicht über "Kommentare" im Froum auf - das gehört dazu!
Dadurch lebt ein Forum auch.Es gibt zwar Kommentare die eher beleidigend sind, aber das sind die seltensten.
Die meisten sind einfach nur lustig, weil`s Spass macht.Es gibt auch Situationen wo ein Kommentar genau da trifft wo`s weh tut - und wenn man sich ein paar Minuten Zeit nimmt und nachdenkt - lacht man selbst drüber und lernt was daraus....
Hir wird keiner an die Wand gestellt - das machen die ganzen Superstarsuchserien schon ohne "uns"...
UND: Zwischen den Lästerern und Zynikern sind auch noch zwei , drei, die dir helfen wollen und können - oft sind`s sogar die gleichen !
Schau Dir mal Tommy Aldridge auf der letzten Whitesnake DVD an. In seinem Drumsolo stoppt er die Becken ziemlich schnell - also es geht auch von Hand ohne ein spezielles Becken zu kaufen was dann nur diesen choked Sound hat....
-
.... nach wie vor ältere Herren, wie
Ian Paice, für swingigen Rock
und
Don Brewer, der "Garage Band Drummer" schechthin
(wer kennt den noch ?)weil ich "mit denen" musikalisch aufgewachsen bin ?
-
aber bitte vorsicht mit den Sabian Sound Control Becken.
Klingen toll, aber der Hinweis "nicht für laute Spielweise geeignet" macht Sinn...
Das einzige Becken welches ich in den letzten 15 Jahren "erlegt" habe!
Also bei moderater Spielweise ist es grandios - meins ist nach dem ersten Riss als Spende an die Speedmetal-Band im Nebenraum gegangen und mittlerweile komplett zerfetzt.....
Ansonsten ist das "abstoppen" oder choken (macht man über Becken Witze?) doch eine herrliche Möglichkeit etwas Show zu bringen - Bobby Rondinelli z.B. legt immer gleich den Arm auf`s Becken - geil!
-
Außerdem sind so profane Dinge wie Gage und Geld nicht wirklich interessant.
Man weiß andere haben und bekommen (immer) mehr, das ist schon schlimm genug....
-
Manchmal hilf die deutsche Sprache:
Shellset = Kesselsatz.
-
und einen "Warn-Thread" bezüglich chronisch insolventer Veranstalter oder Veranstaltungsorte....
Wir hatten einst einen Gig bei München in einem Lokal, wo der Wirt erst mal das zugesagt Personal für die Kasse nicht stellte, gut wir hatten einige Musikergattinnen dabei.
(Tipp nebenbei: Immer eigene Metallkasse dabei haben plus eigenen Stempel und eigenes Stempelkissen, optimalerweise eigenes Wechselgeld!)
Und im nachhinein hatte er noch Getränke auf der Liste, die wir nie gesoffen hatten....Den Vogel aber hat er beim 2. Auftritt dort abgeschossen (Ja wir waren so blöd das zu wiederholen): Ich wollte nichts essen, also gab ich mein Schnitzel meiner Frau - somit wurde es berechnet. Hossa !
Lustig ja - traurig auch - schade auf jeden Fall!
-
manson: wenn andere evtl. seltsamer sind heißt das nicht, dass DU nicht seltsam bist!
-
Bonham und Cozy Powell hatten auch in gewissen Locations Auftrittsverbot !
-
Hallo Jungs,
die Rechtschreibung und der Ausdruck mögen zwar um Geschäftsleben (überlebens-)wichtig sein, aber hier im Forum würde ich Tippfehler und mangelhafte Satzstrukturen nicht überbewerten.
Dennoch Rabe:
Sag einfach wer ihr seid, wieviele Musiker und was ihr machen wollt.
PA kaufen ist halt sehr allgemein und äußert eingentlich nur den Wunsch nach einer eigenen Anlage - was ihr damit genau machen wollt ist damit nicht gesagt.
Wenn Du schreiben würdest wir brauchen ein Auto, wäre das genauso aussagekräftig!
Einen Ferrari oder einen Kies-Laster - kostet etwa das gleiche !Je genauer die Frage gestellt wird desto eher kann man hier im Forum versuchen zu helfen !!!
Hallo Rabe !!?! lebst Du noch??
-
und auc gerade bei Kleinteilen nicht sparen solltet, denn 3 gebrochene Microklemmen zu 6 € = 1 gute Klemme!
PS Thema Deutsch: Der Mangel an Lehrern ist de facto nicht das Problem, sondern der Mangel an vom Staat beschäftigten Lehrern !
PS Übungsraum PA : das ist dann keine PA weil PA = Public Address System, also an die Öffentlichkeit oder das Publikum gerichtetes System ( ich wollt so gern mal Klug scheiXXXX)
-
Drummer Paule hat Recht:
1. testen, testen, testen und selbst anhören
2. die eigenen Becken mitnehmen und testen und anhören was DAZU passt!
3. mal die Augen zu machen und nur hören....vielleicht muss es gar nicht von Z sein und es gibt genau das richtige Becken von A oder S oder U.....
Das falsche Becken dem Namen nach im Versand gekauft ist teuerer als der Sprit zum guten Händler !!! Weil Du es irgendwann wegwirfst und 2 mal kaufst !
-
bei der Rente merkt er`s dann.....
-
1. Budget festsetzten.
2. Kanalanzahl festsetzten (was muss über den Mixer)
3. Saalgröße festsetzen (welche Hallen wollt ihr beschallen)
4. Musikfachhandel!
Voronfo ist gut aber wenn man gar nicht weiß was man braucht ist es mehr als schwierig!
Wir haben uns bei unserer Band kompett ander entschieden, weil ich der Ansicht bin dass die PA für den Sound im Club, dem Saal, der Halle immer wieder anders sein muss, also einfach zu teuer wird.
Also haben wir uns um UNSEREN Sound gekümmert:
Alles was auf der Bühne sthet ist unseres: Micros, Mixer und MONITORE - die fehlen meist oder sind zumindest immer das letzte woran die meisten denken - wenn ihr euch aber nicht richtig hört ist`s eh bald aus mit der Karriere weil ihr nicht richtig gut zusammenspielen könnt!!!!Die PA wird für kleines Geld geliehen!!!!
Bei z.B. 10 Gigs pro Jahr macht es 0 Sinn sich ne PA zu kaufen - steckt das Geld lieber in tolle Monitore und gute Micros und KABEL...die Hauptfehlerquelle!Wir leihen für 100 - 1000 € je nach Gig die PA und haben dann ordentliches Equipment.
Für den Jahresdurchschnitt denn wir da ausgeben könnten wir gerade die kleinste Anlage die wir mieten, kaufen - und was machen wir dann bei den größeren Gigs ???? Doch leihen und das gekaufte zuhause stheen lassen ??
Und bei den gemieteten PAs gibts oft auch noch nette Leute die den Sound einstellen können, was ja auch wichtig sein soll, wenn man keine Ahnung hat !!! -
Meist bringt nur der echte Vergleich was - ich war baff als ich meine AKG C1000 gegen Audio-Technika ATM 3031 getauscht habe - eine neue klangliche Welt.....
Stell Dir vor Du siehst alles in Schwarz-Weiss - so lange Du keine Farbe siehst weisst Di nicht was Dir entgeht!
Beim Hören ist das mindestens genauso drastisch !
-
Dann solltest Du Dir auch wenig Sorgen machen, dass Du im Prinzip illegal handelst,
aber halt ein kleiner Revolutzer im System bist und gegen die Bösen Geier Deinen
minimalen Beitrag leistest!Es sei denn Du willst auch mal einen Plattendeal!
-
Klimaanlage by SUN ?
-
Natürlich kann ich das Recht nutzen in Bibliothek etc - lesen und hören JA: nur kopieren darf man´s halt nicht!
-
Matzdrums: es sei denn er zieht die alben noch beim kumpel weil er weder computer noch sonst was hat......
- aber wo spielt er dann die cds ab ????
-
Ich denke dass hier niemand im Forum jemand als Dieb betitelt oder auf ihn eindrischt!
ABER: Im digitalen Zeitalter liegt auch CHIP falsch!.
Es gibt Urheberrechte, wie auch Patente. Wenn einer einen Mercedes zu 100% nachbaut und billiger verkauft, hat Mercedes auch kein Auto weniger aber es ist und bleibt eine Art Diebstahl - des gestigen Eigentums.
Deshalb gibt es Patentrechte (auch Urheberrechte etc.) , die dem Inhaber der Rechte die Möglichkeit geben die Nutzung der Rechte gegen Gebühr zu erlauben und unbefugte Nutzer zu verdonnern. Zahlt man die Gebühr nicht klaut man Ideen oder Hirnschmalz! So isses halt.
Ebenso ist es ja auch bei Software - wo man eigentlich mehr die Nutzungsrechte erwirbt - klaut man das Probgramm beim Kumpel fehlt bei Microsoft auch kein Karton im Regal - dennoch ist es eine Art von Diebstahl.
Man sollte sich in der digitalen Welt mal davon verabschieden, dass dem einen was fehlen muss damit es "Diebstahl" sei - ausserdem ist diese Argumentation juristisch wohl schwer nachvollziehbar.....
Wie Psycho schreibt ist es zwar kein Diebstahl aber im Endeffekt ist eine Copyrightverletzung auch wieder eine Art Diebstahl - ich hol mir was ohne dafür zu bezahlen!Ich finde die Argumentation , dass dem Künstler nichts fehlt schon eigenartig.
Klar fehlt ihm was - Geld, welches er beim regulären Verkauf verdient hätte.Hätten wir heute Licht bei Nacht wenn Edison nicht die Glühlampe erfunden hätte ?
Hätte er kein Geld erhalten, hätte er vielleicht nichts weiteres erfunden????
(Hallo das ist nur ein Beispiel - Nutzen für alle! )
Sonst hätte vielleicht nur Herr Edison abends Licht - oder ?Stell Dir vor Du wärst ein Erfinder un jeder baut Deine Erfindungen nach und verdient damit vielleicht sogar noch Geld.....toll! Würdest Du Dich bestohlen fühlen ?
Stell Dir vor Du bist Musiker und hast eine geile Nummer geschrieben, ein anderer hört den Song und landet einen Hit damit....fehlt Dir da eine Note ? Alles nur geklaut ?Manchmal muss man an das ganze denken und nicht kleinlich die eine CD sehen die man gerade gebrannt hat...
Allerdings machen es einem die Plattenfirmen mit den irrwitzigen Zahlen "entgangener Umsätze" nicht gerade einfach deren Position nachzuvollziehen..... und die 3 CDs die man mal nem Kumpel brennt kann man sicher auch in der Grauzone lassen in der die Kopien auf Cassette vor 30 Jahren auch waren.......
Die Plattenbosse wissen sehr wohl um den Umstand, dass die kopierte CD für den Kumpel auch einen neuen Kunden bedeuten kann - aber eben in Maßen nicht in Massen !!!!