Beiträge von steve.hatton

    Ich bin jetzt mal ein wenig zynisch und behaupte dass es wohl kaum eine Live-Scheibe im Rock und Pop gibt die nicht massivst nachbearbeitet wurde.
    (Warum heißt Naastacias Platte Live at Last (Endlich LIVE) oder warum steht auf der Ted Nugent Full Bluntal Nugity Live - absolutely NO Overdubs! ??


    Warum sonst braucht ein Live-Album für den Mix 6 oder mehr Monate ?


    Weil die Overdubs überhand genommen haben.


    Ein paar rwahrlich echte Live-Sachen fallen mir schon ein:
    - Deep Purle Made in Japan,
    - Grand Funk Rainlroad Live Album 1970 - da sind so viele "Ausrutscher" drauf dass Live wirklich stimmen muss


    und fast die gesamten BBC Tapes die von der einen oder anderen Band veröffentlicht wurden waren Live (Deep Purple - geiler Ausrutscher von Blackmore bei Never Before!!! Voll in die Pause gesschossen !, Paice Ashton Lord etc...)

    hippo:
    Ich hoffe mein Vorschlag mit den gebrauchten Fellen von anderen ist nicht in den falschen Hals geraten - ich meine dies sehr ernst.


    (Ich hab auch immer die gebrauchten Tenis Schlägers meines Tennislehrers gekauft, weil er Endorser von Wilson war und ich dann 40-50% gezahlt hab, wobei ein 1/2 altes Tennisschläger sicher noch mehr "Nutzungszeit" hat als ein Fell - sprich bei gerbauchten Fellen hätte ich echt Probleme Geld zu verlangen)


    Es gibt genug Jungs mit Enthusiasmus, Fleis und Talent, aber halt weniger Geld.


    Da kann man schon mal 10 € Porto ausgeben, wenn einem der Kerl oder das Mädel sympathisch ist und die eigenen nicht mehr gebrauchten Sachen sonst meist im Müll landen.


    Ansonsten schließe ich mich der Gaffa-Tape Meinung an.


    Eine Rolle davon MUSS in jedem "Erste-Hilfe-Koffer" eines Musikers sein.


    Man kann ein arg strapaziertes BD-Fell auch dadurch "über den Gig retten", indem man ein Stück eines anderen Felles ausschneidet und sozusagen als Pad auf die Stelle des BD-Felles klebt wo der Beater aufschlägt - wie ? Mit Gaffa!

    Ich hätte an Deiner Stelle die Frage so formuliert, dass die Fellgrößen mit angegeben sind.


    o bestünde zumindest die minimale Chance dass einer der Leser, der vielleicht zu den Wochenwechslern gehört oder zumindest die in den letzten Monaten und Jahren sehr früh gewechselten Felle als Ersatz noch aufbewahrt einen Karton in Deine richtung wirft......


    Ob jetzt 4 odr 5 Ersatztomfelle im Ü-raum oder zuhause lagern wäre ja bei dem einen oder anderen egal ......


    Ich hab auch schon mal mit dem Schlagzeuger der Nachbarband meine "Fellreste" durchgesehen und es fiel das eine oder andere für ihn ab......


    (Man muss es ja nicht gleich als Bettelbrief formulieren....)

    wenn bei Jeff Beck die Augen tropfen empfehle ich von George Martin, dem Produzenten der Bealtes "In my Life". Seine Abschluss Scheibe!


    Eine Scheibe mit Beatles Songs - aber eben ganz anders, von Vanessa May über Robin Williams & Bobby McFerrin (Come together - klasse !) und Jeff Beck(Day in the Life) - fantastisch !


    Und als Knüller Goldie Hawn singt A Hard Day`s Night - Swing version.


    Alles anders alles Klasse!


    Am Schluss: Sean Connery, der In my Life SPRICHT !

    Also sorry Carmine Appice würde ich nicht mit TA vergleichen - er spielt zwar auch nicht gerade wenig, aber er zerhackt die Songs nicht regelrecht.
    Z.B. bei Superstition (Beck-Bogert-Appice) spielt er zwar höllisch viel aber dafür raucht die Nummer ordentlich ab und die triolischen Fills in der Bridge sind schon richtig heftig - groovig!
    Also kein Vergleich zu Mr. Aldridge.


    Ich erinnere mich an Whitesnake 2006 in Oberhausen. Selbst Balladen wie Here I go again oder Crying in the Rain, schafft TA in null komma nix zu vernichten......


    Bei Ozzy sah ich TA auch mal, damahls als Vorgruppe von Whitesnake (mit Cozy Powell), da passte er m.E. besser.


    Ein Drum Video von Herrn Aldridge hatte ich auch mal und seine Sätze erinnerten mich an sein Spiel. ebenso zerhackt.....muss ein Vorbild von Stoiber gewesen sein....es bedurfte sehr sehr viel Geduld das Video durchzuhalten.....ist auch schon längst verschenkt oder weiterverkauft...weg halt.


    Generell gefällt mir der swingige Hard Rock von Bands wie Thin Lizzy, Deep Purple mit echten groovigen Drummern viel besser als diese Drum-Machine-Mutanten...Schae eigentlich um die guten Songs....


    Ich hab da so eine Theorie zum allmählichen Verschwinden der groovigen (Hard-(Rock-Drummer: Diese swingigen Drummer haben auch noch viel Swing und anfänglichen R&R in ihrer (prägenden) Jugend gehört. Nur die heutigen Drummer hören nicht Lazy oder Strange Kind of Woman, sondern sind wohl von Musik verseucht die zum Großteil mit Maschinen produziert wird - gefühllos und wenig groovig. Woher soll`s also kommen...


    Ich hätte mir Lizzy auch gerne mal Live angesehen , aber TA törnt mich da eher ab...bin auch in Oberhausen nach 20 min Whitesnake wieder gegangen...


    Und wer war nun der Basser bei Thin Lizzy ? Doch nicht etwa Marco Mendoza ?

    Noch was:


    Schneller Höher, Weiter ist eigentlich immer gut denkt man, ABER bei betagten oder nicht meganeuen Laptops sollte man nicht vergessen, dass eine CD in 16bit 44k aufgenommen wird , macht pro Minute pro Spur (Stereo = 2 Spuren !) schon mal ca. 8MB, wenn ich jetzt nicht falsch liege.


    Statt 16bit 20 oder 24 bit bedeutet deutlich mehr und 88k oder 96k oder gar 192k statt 44k bedeutet ebenfalls deutlich mehr Anforderung an Prozerrospower und Speicherkapazität!!!


    Wenn da mal die alte 80GB (?) Platte im Laptop noch mitspielt......



    UND VIEL ist nicht automatisch besser !

    Noch was:


    Schneller Höher, Weiter ist eigentlich immer gut denkt man, ABER bei betagten oder nicht meganeuen Laptops sollte man nicht vergessen, dass eine CD in 16bit 44k aufgenommen wird , macht pro Minute pro Spur (Stereo = 2 Spuren !) schon mal ca. 8MB, wenn ich jetzt nicht falsch liege.


    Statt 16bit 20 oder 24 bit bedeutet deutlich mehr und 88k oder 96k oder grar 192k statt 44 bedeutet ebenfalls deutlich mehr an Prozerrospower und Speicherkapazität!!!


    Wenn da mal die alte 80GB (?) Platte im Laptop noch mitspielt......



    UND VIEL ist nicht automatisch besser !

    Hi DIE-EVERYDAY :


    Gib mal die Anschlüsse von Deinem Laptop durch. OHne die Info ob Firewire 400 oder 800 oder USB 1 oder 2.0 oder PCMCIA ist es wirklich schwierig...


    So ähnlich wie : was kosten 4 Winterreifen ?


    Beispiel Firewire:


    Ich habe mit dem FIREWIRE-Intrface Presonus Inspire an einem 500MHz Mac laptop gute Erfahrungen gemacht:


    2 Mic in (einer geht auch als Gitarreninput) und 2 Line In = 4 kanal zum Aufnehmen...


    Die Teile kann man auch kaskadieren, sprich wenn später mehr Geld da ist ein zweites kaufen udn somit 8 Kanäle aufnehmen....usw....


    http://www.thomann.de/at/presonus_inspire.htm


    Und 150 €uronen ist ja nicht viel......aber halt mehr als 50 €

    ich würde mal googeln und zwar nach "bass traps",




    ....so nannte man das Zeug noch als ich mit Studiotechnik zu tun hatte und als ein Studio noch ein an sich klingender Raum sein musste wo eine Band spielen kann und nicht eine Abstellkammer mir Noppenschaum und Drumcomputer.....


    Ich hatte ein nettes Meeting mit Tom Hidley (dem einstigen Studio-Bau-Pabst - Westlake acoustic, Eastlake Acoustic, je nach dem auf welchem Kontinent) in Hamburg. Hierbei hat er mir mal in ein paar Minuten ein paar skizzen gezeichnet - ganz grob um Bässe in den Griff zu bekommen - aber eher für den Aufnahmeraum (Regie)


    Beidseitig mit Schaumstoff beklebte Platten (ca. 1m hoch ca. 60-80cm tief) sollten da in einen Raum der hinter dem Toningenieur (ca. 80cm - 100cm tief) mit einr vorgebauten schalldurchlässigen Wand gebaut wurde, aufgehängt werden. Diese hätten dann je nach Grösse die Bässe dementsprechend "geschluckt" oder reduziert.


    Aber sein Kommentar war auch: Viel probieren wie groß genau man die Platten braucht - ansonsten Westlake in ondon anrufen, die kommen vorbei und machen alles für "wenige tausend Pfund".....

    Ich würde unten, wo man es nicht sieht mal mit quick and Brite einem auf Seife basierenden Putzmittel probieren - vom Haaren bis zu FLugzeugen kann man damit alles waschen.....


    Die redikale Endlösung ( wir sind ein starkler Raucherhaushalt) ist wohl Backofenspray.


    Damit habe ich mal einen alten Mac gereinigt - sah wieder aus wie neu - aber ob das die Folie angreift ???