3-teilig für 2300€!
Ich werde doch nicht schwach.
3-teilig für 2300€!
Ich werde doch nicht schwach.
Die Idee mit dem Mischpult und Mikrofonen finde ich eig. ganz gut, da mich das Themengebiet sehr interessiert und auch mal vor hatte mir sowas zuzulegen.
An viel Geld kommt man als Schüler nur sehr schwer
Es kommt darauf an, was Du erreichen möchtest. Wenn es darum geht, dass Du Deine Musik hören möchtest und dazu das Schlagzeug nicht totgedämpft ist, kann man z.B. mit einem Art Macro Mix (Thomann-Link) und einem günstigen Mikrofon von Sennheiser E825 S (Thomann-Link) unter 100 Euro bleiben. Letzteres eignet sich durchaus auch später als Gesangsmikro (aber nicht hinter dem Schlagzeug) und das Art Macro Mix als Kopfhörer-Verstärker, oder zur Kanalbündelung bei kleinen Mischpulten.
Kann ich irgendwas im Zimmer oder an den trommeln machen, damit es nicht so laut ist, da ich sonst mit Musik nie richtig gut spielen kann.
Hilfe, das klingt nach fehlendem Gehörschutz. Ein paar eng schliessende Kopfhörer, auf die Du Deine Musik packst ist da wohl am angebrachtesten.
Solltest Du dann noch über ein Mikrofon und ein kleines Mischpult verfügen, kannst Du Deine Trommeln noch dazumischen. Das wäre dann eine Triviallösung. Alles andere wird teurer.
ich würde es zurück gehen lassen. Diese Makel sind nicht nur Verfärbungen, da sind echte Defekte.
[ot]
Prof gibt es keine Unkosten
Der Zusatz "bei Kaufleuten" fehlt dabei.
nicht alles was der Duden schreibt hat Sinn
Und nicht alles was hier gepostet wird, macht Sinn ![]()
das Wort Unkosten existiert faktisch ohne Sinn im deutschen Spachgebrauch und dient der selbstenttarnung von Nichtkaufleuten
als eben solche.
Ich bin kein Kaufmann und lese den Duden, dann darf ich das Unwort nutzen!
Sorry für OT, ich werde einen Moderator meiner Wahl bitten, das zu beseitigen.
[/ot]
Nun die Flüge sowie die Unterkunft gehen zu lasten der Band. Gagen gibts keine. Rest (Backline, ...) wird vom Veranstalter vor Ort gestellt.
Hierzu sei noch zu erwähnen dass sich das ganze um DIY - Punkrock / Hardcore und es sich nicht um Abzocke vom Veranstalter handelt.
In der Regel habe ich den Grundsatz dass die Unkosten gedeckt sein müssen und mehr nicht.
Da wirst Du wohl von Deiner Regel abweichen, oder? Sie bezahlen Dir anscheinend nichts, das endet wie bei den Blues Brothers. Ich würde mir Garantien einräumen lassen, die auch gesichert sind. Aber das dürfte schwierig werden.
Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub ![]()
laut Duden sind Unkosten "Kosten, die neben den normalen, eingeplanten Ausgaben entstehen" ![]()
Preis soll bei 600 liegen. Wurde Mitte 2008 gekauft. Ist das OK, oder doch lieber ein neues TD 11k nehmen. Ich kenne mich leider nicht aus.
Der Preis geht aus meiner Sicht in Ordnung.
Was möchtest Du für die 1000 Euro alles kaufen wollen?
Shellset?
Hardware?
Becken?
Möchtest Du Dein Schlagzeug auf- oder abnehmen?
Für die Aufnahme gibt es eine Reihe von Threads hier im Forum, Du wirst sie finden.
In kleineren Lokalitäten müssen die Trommeln in der Regel nicht abgenommen werden. Sucht Ihr etwas für Gitarre/Gesang?
Hallo,
drummerinmr hat doch ergänzende Fragen gestellt. Da kommen mit Sicherheit noch eine Reihe von Antworten, wenn Du Dein Anliegen spezifizierst.
Am Td-6 ist das nicht an allen Eingängen möglich.
Du findest das aber im Manuel erklärt. Ich kann mich daran erinnern, das im Modul am Pad-Typ eingestellt zu haben ...
Die Frage nach dem Anschluss eines weiteren Toms (das nicht die) kommt häufiger.
Die Suchfunktion wird Dir dabei helfen. ![]()
Das hat wohl mit den verlinkten Seiten des Posts zu tun. Guckst Du hier.
Ich werde den Beitrag aus der Linkliste nehmen.
Danke für Deinen Hinweis. ![]()
Die Mikros dienten eher der Aufzeichenung des Ganzen, da ja auch ein Videoteam anwesend war:
Summers Ocean auf Youtube
Die Musik gefällt mir
Der Gesang ist eine Bank und das Schlagzeug ist zu leise ![]()
Spiel so, wie Du Dich wohlfühlst.
Das Problem eines Linkshänders bei Sessions kenne ich. Mit ein wenig Absprache funktioniert ein Umbau bei vielen Gelegenheiten.
Wenn ich mit meinen Band auf offenen Bühnen auftrete, probiere ich mein eigenes Set mitzubringen. Das spart Umbauzeit. Auch das spreche ich im Vorfeld ab.
Geht alles...
Das sieht super aus, tolle Arbeit ![]()
nur ist das Holz extrem hell.
Ob das zu den dunklen Kesseln gut passt
Vielleicht kannst Du das Holz sehr dunkel beizen?
Ich möchte bei dem Set ja mal versuchen garnix aus dem Schlagzeugzubehör zu kaufen, sondern alles selbst zu machen.
Yeah, da wirst Du für die Felle wohl eine Kuh schlachten müssen
Abhebe und Teppich für die Snare könnten da auch schwierig werden ...
In der Mitte klingt es, als würde ich auf den Sensor schlagen???
Such mal hier im Forum nach dem Begriff "Hotspot", Du schlägst tatsächlich mitten auf den Sensor.
Das Problem tritt auch beim TD-6 auf. Mit der Veränderung der Fellspannung und den Triggereinstellungen am Modul kann man das etwas in den Griff bekommen.
Wenn Du nicht weißt, was Du möchtest, brauchst Du vielleicht garnichts ...
Bei den Hihats verhält es sich wie mit den Fußmaschinen. Da hilft nur ein Vergleichstest im Laden.
Zum Thema Taschen hilft Dir die Suche hier im Forum.
Mich würde mal interessieren, wer sich von den hier Begeisterten mit einem solchen Set auf die Bühne trauen würde ... Ich nicht, aber mir gefällt das auch nicht.
Aber witzig ist das schon ![]()
Nein, das Modul um 200 Euro, dazu für die Pads (10 Stück) im Schnitt 80 Euro. Ergänzend noch das Rack und Kleinzeugs.