Das grooved, Hendrik ... ![]()
Beiträge von mc.man
-
-
Ich kann ja Eure Empfehlung zum Gebrauchtkauf aus ökonomischen Gesichtspunkten verstehen. Aber so ein Kauf hat auch für mich eine emotionale Seite, und wenn er es sich leisten kann, warum nicht?
Und davon einmal abgesehen, muss ja irgendwer das Zeugs neu kaufen, damit der Markt an aktuellen gebrauchten Schlagzeugen belebt wird.
Ich würde allerdings auch erst einmal ein paar Stunden bei einem Schlagzeuglehrer verbringen, bevor ich neu kaufen würde.
Für günstige und gute Becken gibt es hier einen Thread, Du wirst ihn mit der Suche finden.
Ein frohes Fest wünscht Euch
Uli (der sein drittes Set neu gekauft hat) -
Allerdings schreibt dort auch einer dass das MPS400 recht kurzlebig seinn, kannst du das bestätigen?
Ja, ich habe zwei Stück kaputt bekommen, weswegen ich Dir die Teile auch nicht empfohlen habe.
Ober und Unterseite sind mit drei oder vier Schrauben verbunden. Die Buchsen, in denen die Schrauben stecken sind Bestandteil eines gegossenen Plastikteils. Dieses reißt u.U ab. Die Becken funktionieren dann zwar noch, aber sie klappern und scheppern. Mir haben sie keinen Spaß mehr gemacht. -
Das Video hat einen Ton.
Aber ich vermute, dass die beiden keinen Lautsprecher angeschlossen haben.
-
Wie gesagt, ich bin gespannt was Du da bauen wirst.
Meine eigene Erfahrung sagt mir, dass man bei dem Eigenbau von Triggern für die Trommeln bei sehr guten Ergebnissen sehr viel Geld sparen kann. Bei den Becken war das anders. Mässige Ergebnisse bei schlechter Optik und wenig Einsparung. -
Da drücke ich Dir die Daumen. Aber gut funktionierende DIY-Becken habe ich leider noch keine gesehen. Spätestens wenn Du eine Choke-Funktion benötigst, wird es kniffelig. Von mehreren Zonen mal ganz abgesehen.
Von daher mein Vorschlag, es mit Yamaha zu probieren. -
Bei den Becken würde ich in dem Fall auf Yamaha zurückgreifen. Sie fühlen sich zwar etwas matschiger an, sind aber leiser als die Produkte von Roland.
-
Ein 10er mit Fell ist blöd, die Fellspannung ist zu hoch. Das ist dann wie auf dem Tennisplatz.
Die Geräuschentwicklung bei großen Pads hat mich gestört, ein 14er wäre für mich immer ein guter Kompromiss. -
Danke für den Link

-
Danke schön

-
Das sieht doch funktionabel aus.
Da ich mir ebenfalls so ein Set zusammenstelle, habe ich ein zwei Fragen.- Welche Felle hast Du auf dem Standtom? Wie hast Du das Tom gestimmt, und wie gedämpft?
- Die Hihat bleibt vermutlich immer geschlossen, oder?
- Detailaufnahmen von der Fußmaschine und wie Du sie befestigt hast, wären für mich hilfreich
Danke und Gruß
Uli -
Ein zweites Modul auf dem Gebrauchtmarkt wäre auch meine Empfehlung, z.B. ein TD-6. Das verschafft einem zunächst mal etwas Luft.
Dazu bräuchtest Du allerdings noch ein kleines Mischpult, um die Signale zusammen zu mischen. -
Natürlich kann man auf der grünen Wiese beginnen und sich alles selbst erhören - muss man aber nicht

Ich habe viele nützliche Tipps in den Tutorials der delamar-Seiten erhalten.
-
Kontrolliere doch mal den Winkel des Sticks zum Fell. Je steiler dieser ist, desto mehr Kraft wirkt auf das Fell.
-
Welchen Grössen haben die Bassdrums? Sind sie unterschiedlich und muss bei der einen evtl mehr Luft bewegt werden?
Die Frage nach Fell und Stimmung wurde ja schon gestellt. -
Das kann sehr wohl das Update selbst gewesen sein.
Beim Download verspürt man schon Einbußen in der Performance, die Installation selbst startet und stoppt Dienste. Da kann so ein System schon mal in die Knie gehen.
Hey, das ist Windows mit seinem "plug and pray"
-
Das Problem läuft wohl unter dem Begriff "Hotspot" und ist ein typisches E-drum Problem.
Das sollte mit dem TD-30 eher weniger problematisch sein, als mit Deinem TD-10.
Da hilft u.a. Schläge auf den Cushion zu vermeiden, oder die Sensitivität zu reduzieren. -
Anprangern sollte man möglichst gar nicht.
Man kann aber einen Mod ansprechen und um Hilfestellung bitten. Zum Beispiel, wenn es darum geht, einen Kontakt herzustellen.
Die Mods können dann auch ggfls. einen User sperren, wenn sich dort nichts tut.So wie Jürgen K. es andeutete, sollte man mit einer öffentlichen Anschuldigung sehr vorsichtig umgehen. Es gibt viele Ursachen, warum eine Kommunikation nicht zustande kommen kann.
-
Thin Heavy in 14 Zoll, guter Zustand.
Was ist ein fairer Preis für mich als Käufer? -
Schön wäre ein umgebautes Akustikset, gibt es da gute Ansprechpartner ?!
wronka-drums (DF-User Rolidrumi)
r-drums (DF-User Biervampir)