Ich möchte im Stande sein möglichst viele Hi-Hat Artikulationen
Da würde ich die Erwartungen nicht zu hoch legen, sonst ist die Enttäuschung vorprogrammiert ...
da ich eben nur die Software ansteuern will.
spielt folgendes eine eher untergeordnete Rolle:
Dabei reden Wir dann so von etwa 3-4ms Latenzen welche schon im Modul entstehen. Wenn man nur die internen Modulsounds nutzen würde wollen, dann wäre das sicherlich kein großes Problem. Aber wenn man zeitgemäße VST Instrumente via Computer nutzen möchte addieren sich noch weitere Verzögerungen dazu was dann möglicherweise kritisch werden könnte.
denn wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du das E-Drum nicht live benutzen. Da kannst Du die Latenz der nachgelagerten Geräte durchaus ignorieren, das gespielte über das Modul abhören und nachher nachbearbeiten.
Intensiver konnte ich mich mit dem TD-6 auseinandersetzen, das könnte für Dein Budget bezahlbar sein.
Für alle prinzipiellen Aspekte, Vor- und Nachteile möchte ich auf die angepinnten Themen im E-Drum-Bereich verweisen.