und warum nicht Cympads?
Lautstärkemäßig bringen die Dinger nicht viel, sie machen es etwas trockener und mehr nicht. Das wird die Rudes nicht davon abhalten, schön laut zu sein.
und warum nicht Cympads?
Lautstärkemäßig bringen die Dinger nicht viel, sie machen es etwas trockener und mehr nicht. Das wird die Rudes nicht davon abhalten, schön laut zu sein.
Es mag mein persönliches empfinden sein, aber ich fand meine Drumms soundmäßig immer besser wenn ich sie mal aus dem Publikum hören konnte.
Das war auch mein Empfinden bei den Modulsounds von Roland.
Allerdings trat genau der gegenläufige Effekt ein, als ich den Sound aus dem Superior-Drummer über die Lautsprecher geschickt habe. Da machte sich im ersten Moment Enttäuschung breit ![]()
Oder Du informierst Dich bei den Experten im Hifi-Forum, hier ist eine schöne Zusammenfassung.
Ja, aber damit hast Du noch keinen Sound erzeugt, sondern Du schickst damit nur Midi-Daten an den Rechner. Dann würde auch das TriggerIO reichen.
Moin!
Wenn Du jetzt noch ein wenig über Dich, Deinem Werdegang, Deinem Equipment, ... erzählst, kann man das zweifelsohne amtliche Getrommel
auch entsprechend einsortieren. ![]()
Zur Sounderzeugung hast Du mehrere Möglichkeiten:
Wissen heißt wissen, wo es steht. Dabei habe ich geholfen ![]()
Der Stereoanlage wird das wohl Wurst sein
Das wage ich mal zu bezweifeln, ein E-Drum ist Gift für Hifi-Boxen!
Besser taugen da PC-Stereoanlagen mit Subwoofer, z.B. von Logitech. Damit hat Gsälzbär gute Erfahrungen gemacht.
Ein 62er? Das ist ein guter Jahrgang ![]()
Schau Dir mal die E-Drum FAQ für Anfänger an, dort erfährst Du schon recht viel zu Deinen Fragen.
![]()
Super Jörg, das ist eine vernünftige Kombination - solange Du nicht auch die Hardware vom 2Box integrieren musst ![]()
Der Link ist sehr interessant, da muss ich mir das Ganze echt noch mal durch den Kopf gehen lassen.
Danke Dir für Deine Anmerkungen.
3. Die Folie sollte schon vollflächig fixiert sein, da eine flatternd aufliegende Folie einen höheren Dämpfereffekt hat. Wie stark die Dämpfung letztlich wird, und ob das Tom dan tot klingt oder noch genug Ton hat - keine Ahnung. Probier es aus.
Das ist die Frage, bei der ich immer skeptisch bin. Wieviel Einfluss hat eine Folie auf den Klang. Ich glaube, dass der von den Fellen eingeschlossene Raum und die Felle selbst für den Sound verantwortlich sind und der Kessel überbewertet wird. Aber das ist lediglich ein Eindruck von mir.
4. Meine persönliche Meinung: Wenn du das Geld für eine echt hochwertige USA-Folie investierst, riskier es und verklebe sie richtig! So sehe ich das zumindest. Es ist ja kein unsinniger Mist, sondern vermutlich dein Wunschfinish und mit relativ hoher Warscheinlichkeit hast du bereits Trommeln, zu denen diese dann passen würden.
Ja, es handelt sich um ein Mapex Meridian Maple, bei dem die BD entsprechend foliert ist und die Toms schwarz lackiert sind.
Ich beabsichtige eine Folie auf zwei lackierte Toms zu montieren. Es soll Delmar-Folie in Diamond black werden.
Passt es von der Kesseldicke, wenn ich die Folie einfach darüber montiere, oder muss ich den Lack entfernen?
Wie könnte ich die Folie befestigen, ohne die Lackierung nachhaltig zu beschädigen? Funktioniert doppelseitiges Klebeband?
Reicht es aus die überlappende Kante zu verkleben? Reicht die Verschraubung mit den Böckchen?
Welche Nachteile würde ich damit in Kauf nehmen?
Ich danke Euch für Eure Anregungen ![]()
Man benötigt entgegen einiger Aussagen hier kein Stereo-Pad. Die Positionserkennung funktioniert mit einem Piezo genauso wie mit zweien.
Aber was will man mit einer Snare ohne die Möglichkeiten eines Rim-Shots?
Sent using Tapatalk
Das TD-8 kann das auch noch.
Das macht richtig Spaß und Lust auf mehr ![]()
Das dürfte ein altes Rockstar aus den 80er sein. Ich gehe mal davon aus, dass die Snare dabei ist?
Ein gutes Set für einen Anfänger, der länger daran Spaß haben möchte. Der Preis ist absolut gerechtfertigt.
Hier gibt es viele Tipps, sie sind unabhängig von der Wahl des Sets (A oder E)