Verkauf das Ding und kauf dir was anständiges.
Genau das werde ich auch tun!
Verkauf das Ding und kauf dir was anständiges.
Genau das werde ich auch tun!
Hast Du denn mal die ganzen Hinweise, die Du vor zwei, drei Jahren bekommen hast, ausprobiert?
Probleme beim Stimmen (1)
Probleme beim Stimmen (2)
Dass Du mit der Suche nicht exakt Dein Anliegen mit einem Post beantworten kannst, liegt in der Natur der Sache. Die Soundvorstellungen sind halt individuell.
Aber mit den geringen Beschreibungen Deiner Klangvorstellungen wirst Du hier wieder die ganze Palette von Herstellern geliefert bekommen und mit Sicherheit auch eine Reihe von Hinweisen auf Deine Stimmfähigkeiten ...
Nur so wird IMHO die heutige Marktwirtschaft eine einigermaßen gesunde Balance zwischen Hersteller und Käufer finden können. Das ist aber hier schon seit Jahren nicht mehr der Fall.
Doch, Torsten, die Marktwirtschaft funktioniert einwandfrei. Es gibt diejenigen, die das teuere Zeugs anbieten und diejenigen, die bereit sind dafür viel Geld zu lassen. Und das scheint prima zu funktionieren.
Es gehören halt immer zwei dazu, die einen wirst Du nicht ändern können, weil sie es definitiv nicht wollen. Bei den anderen bist Du ja gebetsmühlenartig dabei, sie zu bearbeiten. Aber Du erreichst nur die User des DF, andere wohl kaum. Vielleicht liest das Gros der potentiellen Käufer auch gar nicht im DF ...
Als James den Song aufnahm, war er schon 20 Jahre alt.
Mit "er" ist der Song gemeint.
Wir haben ein Wiki?
Wusste ich gar nicht, aber ja würde dir Recht geben, das würde dort wesentlich mehr Sinn machen.
Hier findest Du es
Vielleicht kommt mit Deiner Geschichte, ja wieder etwas Leben darein.
Den Versuch gab es vor ein paar Jahren schon mal, guckst Du hier. Das ist aber auch im Sand verlaufen.
Es ist aber auch eine echte Fleißaufgabe, wenn ich allein daran denke, wieviel Varianten man berücksichtigen kann:
#Hersteller x #Serien x #Finish x #Trommelgrößen x ...
Da kommt echt was zusammen.
Das endet im Rauschen ...
- Um (auch) den Eingang Tom1 zu auf zwei Mono-Pads zu legen, muß man dieses vielzitierte Bastelkabel mit dem 100kOhm-Widerstand verwenden.
Ich bin mir nicht sicher, ob das stimmt.
Such mal hier im Forum nach der Keith-Reaper-Schaltung, mit der könnte es funktionieren. Der Tom-Eingang 1 läßt sich nicht so einfach splitten. Damit das Rim-Signal triggert wird auch das Head-Signal benötigt. Die K-R-Schaltung regelt das.
Viele Erfolg!
Wer suchet, der findet
Ein bißchen gibt die Suche schon her: guckst Du hier
Sorry wegen DES OFF-TOPIC-GELABERS, aber ich kann nicht mehr sehen, wie hier die deutsche Sprache verhunzt wird...
Ich auch nicht ...
Ich hätte aus dem Bauch heraus mal so 1250.- geschätzt. Ist das zu niedrig?
Ich finde eher, dass das ein wenig zu hoch gegriffen ist.
Für das Shellset würde ich nicht mehr als 700-750 Euro hinlegen. 500 Euro für die Becken ist schon eher grenzwertig.
Für den von Dir genannten Preis sollte das Zeugs schon in einer sehr guten Verfassung sein.
Manchmal muss man nur etwas länger suchen ... MediaMonkey funktioniert
Danke Dir!
Rockbox ist nicht kompatibel zum nano 6G
weiß aber eig bescheid was Midi ist.
Meine Eindruck ist da ein anderer, wenn ich mir Deine Frage durchlese.
Kann ich bei midi überhaupt etwas bearbeiten? So mit EQ, pitch usw?!
Was willst Du mit einem Equalizer, wenn Du weißt, dass Du nur Steuerungssignale bekommst?
Nach monatelangem Zaudern hat sich Apple trotz der schon lange bekannten Akku-Probleme mit dem Nano der ersten Generation zu einer Austauschaktion durchgerungen. Da habe ich mir gedacht, ich bin dabei - nicht zu letzt wegen der doch nachlassenden Akku-Kapazität meines recht betagten Players.
Ich würde mal sagen, ins Klo gegriffen ...
Die Bedienung des Teils fast ausschließlich über den Touch-Screen ist angesichts der Bildschirmgröße von 3x3cm ein Witz. Eine Bedienung in der Tasche ohne einen Blick darauf zu haben scheint kaum möglich, mal abgesehen davon, dass man das Mini-Teil kaum in der Hand halten kann.
Was aber für mich viel schwerwiegender ist, ich habe bislang aus Überzeugung auf itunes verzichtet. Nun läßt sich dieser Player mit keiner Software, die es sich auf die Fahnen geschrieben hat, eine Alternative zu sein, mit Musik befüllen. Als da wären: Clementine (was ich bislang benutzt habe), CopyTrans, LetsTunes und eines, bei dem ich den Namen vergessen habe. Das ganze mit einem Windows 7 in der 64bit-Variante. Bei einigen wird die Musik in den richten Ordner des Players kopiert, aber der Player erkennt diese Files nicht. Bei anderen - wie CopyTrans - kommt direkt der Hinweis, dass der nano 6G nicht unterstützt wird.
Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
Für das Thema Midi sei Dir dieser Link empfohlen.