Mit flach denkenden Leuten diskutieren zu wollen geht halt nicht.
Beiträge von Two
-
-
Wenn Ihr das alle so übel findet, warum guckt Ihr Euch den Scheiss dan überhaupt an?
Ganz allgemein: Wie gut das Fernsehen als Manipulationsmedium, nicht als Unterhaltungsmedium, funktioniert, merkt man erst, wenn man ein paar Jahre konsequent nicht geglotzt hat.
-
Das ist eine interessante Frage: wann spielt der Bassist "gleich laut" wie das Schlagzeug? Wann ist das Ride-Becken "gleich laut" wie die Bassdrum? Irgendwas "gleich laut" wie die Hihat? Äpfel und Birnen würde ich sagen.
-
Ich möchte auch keinen angreifen, aber mich beschäftigt diese Frage schon sehr lange. Wieso diese Todessymbolik, die schon eine gewisse Verniedlichung darstellt? Macht man damit das kleiner, wovor man am meisten Angst hat?
-
Bist Du sicher, dass Du weisst wovon Du sprichst? Man kann jede beliebige Funktion in eine Fourierreihe zerlegen, die kann so nichtlinear sein, wie sie will! Die Fourierreihe eines reinen Sinus hat nur eine einzige Komponente, und ist damit ein besonders einfacher Spezialfall.
-
Manch Einer wird das jetzt als zynisch empfinden, und ich wünsche Herrn Nergal von ganzem Herzen seine Genesung. Trotzdem möchte ich sagen, dass dies eine sehr interessante, für manchen vielleicht lehrreiche Situation ist. Für die ganzen Death-Metaller mit all ihren Spielarten, die so gerne mit dem Tod kokettieren, und die sich mit allen seinen symbolischen Ausprägungen umgeben, ist dies vielleicht eine Chance zu erleben, dass der Tod eine ernste, üble und schmerzhafte Sache ist. Das ist kein Spass, es geht ums endgültige Ganze!
-
Ihr lauft manchmal auseinander, aber grundsätzlich finde ich das schon ziemlich gut. Der Sound ist ganz gut, wie hast Du das aufgenommen?
-
Geh' mal auf die Gretsch-Seite und schau Dir den Katalog von 1958 auf Seite 2 an. Das Ding ist tatsächlich am Spannreifen befestigt.
GretschSeite 12!
Sören, er hat die Trommel bei Ebay gefunden, Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen, und informiert sich hier über die Antwort.
-
Sehr geil das neue Vid.
-
Oh ja, ich erinnere mich
Noch was feines gefunden:
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kennt noch jemand diesen Scheiss?
(Bin in NL aufgewachsen, da war das sehr angesagt)[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn ich so daneben liege, was um alles in der Welt tötet dann die Box, wenn der Amp zu klein bemessen ist und andauernd clippt?
Ich sehe das wie der Schneider. Wenn der Amp clippt, hat das Signal viele Hochfrequente Komponenten grosser Amplitude (Stichwort Fourier).
-
Wylly, die Jungs hier versuchen eine Abkürzung zu finden. Sozusagen, das würdige Altern im durch einen künstlichen Schnelldurchgang zu ersetzen.
-
Na endlich hat das mal einer gemerkt
Matz, man kann das so verstehen, muss man aber nicht. Ich compe in leisen Stellen auch oft mit dem Ride alleine. Durch Akzente, Weglassen und Verschieben.
-
-
Wie extrem die Membran ausgelenkt wird, hängt ja nur vom Stom ab, der in dem Moment durch die Spule fließt. Beim Clipping ist der Strom aber nicht höher, als er wäre, wenn die Frequenz sauber übertragen worden wäre. Genaugenommen ist der Strom im Moment sogar etwas niedriger, denn die Amplitude ist ja oben abgeschnitten statt ausgeprägt. Der LS sollte dann also nur geschädigt werden, wenn seine Belastbarkeit überschritten wurde, das wäre dann aber auch ohne Clipping passiert.
-
In dem Zitat steht tatsächlich gar nicht drin, ob der diese Note in der Ridefigur betont oder mit den anderen Instrumenten. Vielleicht muss man klarstellen, was man mit "comping" meint. Ich verstehe das so, dass auch mit dem Ride Pattern gecompt werden kann, während vielleicht sonst damit nur die zusätzlichen Ride- und BD-Einwürfe bezeichnet werden.
Ich hab noch ein schönes Beispiel für Elvins Phasierung gefunden
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nochmal in langsamer
[video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Andre, ich habe gestern noch mal nachgeschaut und habs doch noch gefunden. In Rileys "Jazz Drummers Workshop" auf S. 41 werden im Zusammenhang mit Elvin Jones' Spiel verschiedene Arten der Ride-Phrasiserung besprochen.
Dort wird die Betonung auf alle Viertel oder die Betonung auf 2 und 4 als "traditional" bezeichnet. Die typische Phrasierung von Elvin Jones wird gezeigt als mit Akzenten auf 2 und die Skip note ("a") oder nur auf die Skip note. Riley schreibt dazu:
ZitatElvin was the first drummer to comp while using vocabulary consistently stresssing the middle note of the triplet. This creates the illusion of rhythmic elasticity, thereby generating the feeling of being on the "wrong train".
-
Der Jost. Schluchz.... Der ist so scheisse gut
-
Expertenmeinung, würde ich sagen.
Der Mann heiss übrigens Cobb.