Ja. Das mit der Lockerung ist extrem wichtig.
Beiträge von Two
-
-
Ja, ich habe das bei meinem Lehrer (Rainhard Kobialka, Jazzer) so gelernt. Ich spiele aber oft die Viertel betont (alle gleich) und die Skip Note, (a) nur als "Schnalzer" aufs Viertel.
Ich habe gerade in meinen Riley-Büchern nachgesehen und nichts gefunden. Verdammt, wo habe ich das gesehen. Bin sicher, dass ich über genau dieses Thema vor kurzem was gelesen habe...
-
Die Phrasierung kann im Swingpattern unterschiedlich sein, und welche man benutzt ist keine Frage des Müssens, sondern des persönlichen Stils und des musikalischen Einsatzes. Ich habe es so gelernt, wie Salvation es beschreibt, aber viele betonen die Viertel und setzen das "a" (wie oben) nur als "Auftakt" unbetont davor.
Ich bin ziemlich sicher, das Riley das in einem seiner Bücher anspricht, ich weiss nur nicht mehr in welchem. Ich schau gleich mal nach.
-
Ich will auch die ganze Geschichte hören. Und vor allem sehen!
-
Sehr geil Hueni.
Mein Favorit ist der bei 0:20. -
clippen (=Gleichstrom in die Boxen senden)
Nur mal so als Info: "Clippen" hat nichts damit zu tun, dass Gleichspannung aus dem Amp kommt sondern bedeutet, dass keine sauberen Sinustöne erzeugt werden. Wenn der Verstärker zu hoch aufgedreht wird, werden die großen Amplituden "oben abgeschnitten", was man als Verzerrung wahrnimmt.
Wenn Gleichspannung an die Boxen geschickt wird ist das grundsätzlich ungut und führt ab wenigen 100 mV zur Schädigung. Wird aber in den meisten kommerziellen Verstärkern sicherheitshalber am Ausgang per RC-Filter abgefangen.
-
Ich höre, dass das groovt. Aber die Art von Musik tut's bei mir nicht.
Geht mir bei Stanton genauso. -
In der Tat, man merkt wo Stanton es her hat. Die haben sogar einen ähnlichen Sound.
Mich packt das allerdings gar nicht... -
Ich fände es ganz angebracht, wenn Du den Namen des Users, der Dich hier so hängenläßt, auch veröffentlichst. Schließlich hätte er es, so wie es sich nach Deiner Schilderung anhört, verdient, und die anderen potentiellen Handelspartner wären gewarnt.
-
Tzzzzz. Wo der Carlos überall die Finger drin hat.
-
Die Kreativität manifestiert sich so kreativ, dass es schwierig ist, festzumachen, woran es nun liegt. Es gibt Kreative die gut ausgebildet sind und solche, die eigentlich nichts können, es gibt geprügelte und ungeprügelte, es gibt Sammler und Erfinder. Das zeigt, es kommt auf viele Faktoren an, und nicht immer auf die Gleichen. Oder es ist doch eine Sache der individuellen Persönlichkeit und damit nicht erlernbar sondern höchstens ausprägbar.
-
Entscheidend für die Tonhöhe ist der Durchmesser.
-
Die wissen alle nicht was tan ist...
Ich fass es nicht -
Das erhöhte Chromfarbene auf einem ansonsten schwarzen Hihatpedal. Pearl oder Tama.
-
Nimm diese Formel. Die von Chestnut ist nicht korrekt.
-
Der Link ist genauso tot wie der Thread.
-
Ist doch was anderes als PutP.
Aber so ähnlich. Ab 1:40[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gabs nicht in den 80ern mal so ne Tittenserie die eine ziemlich geiles Average-White-Band Stück als Titelmelodie hatte? Könnte Pick up the Pieces gewesen sein.
-
Da schließe ich mich glatt an!
-
Die Toms hängen an RIMS? Warum?