Ich finde das, ehrlich gesagt, eine überraschend idiotische Frage.
Beiträge von Two
-
-
Was denn für ne Kontermutter? (Und wozu?)
-
Ich finde das immer sehr interessant, wenn Threads mit Wunsch um Beratung aufgemacht werden, von Leuten die eigentlich gar nicht beraten werden wollen....
-
Ich verstehe nicht. Was Du da spielst ist doch ein völlig anderer Groove als der im Original....
Oder habe ich da jetzt was nicht mitbekommmen?????!? -
Sagmal ist Dir heute langweilig?
-
...zu guter letzt werde ich von den verkäufern im laden nicht wirklich ernst genommen, ich weiß auch nicht woran das liegt.
[...]
letztendlich werde ich die becken wohl sowieso gebraucht kaufen
Kein Kommentar...
-
Walfredo Reyes ist ein geiler Drummer. Hört Euch mal die Sachen an, die er mit Tania Maria gemacht hat. Traumhaft!
-
Der Benni wars. Gestern schon. Hat er im Thread auch geschrieben....
-
Nachträglich sorry für meine knappe Antwort, die ich mir nuru als Reflexion Deiner Frage erlaubt habe. Aber eine NEUE detaillierte Begründung war sowieso nicht möglich, weil DF genau das geschrieben hat, was ich an Gedanken zu der Nummer hatte.
-
Verdammt hohes Niveau. Gut gemacht!!
-
Schön für Dich, wenn Du das schon kannst. Aber hier wurde nach einer Übung gefragt und das ist eine.
-
Viel zu abgefuckt für den Normalo. Schon Paradiddle mit den Füßen und dazu einfache Singles auf der Snare ist erstaunlich schwer.
-
Herr, schick Hirn vom Himmel!
Edit beeilt sich einzuwerfen, dass der TS gemeint ist und nicht der geschätzte Kollege Unas...
-
Wieso darf der Arsch eigentlich immer noch so hemmungslos mit den Versandkosten übertreiben? Es heisst doch immer, es gäbe Kategorieweise höchstbeträge....
-
mick antwortet: nein!
-
Ich finde es erstaunlich, wie hemmungslos hier manche Leute ihre Minderbemitteltheit offengelegen.
-
Gefällt mir gut, mit welcher Hingabe Du Dich dem alten Material widmest. Das Ergebnis läßt sich auch wirklich sehen bisher!
Ich denke auch, der Spender hat genau den Richtigen ausgesucht. -
Danke für Eure Kommentare.
Chichi, das Weinlager war teurer als 70 Euro ;).
Die Kosten des Übungssets waren für mich unter 5 Euro weil ich alles bis auf ein Paar Kleinigkeiten rumliegen hatte. Wenn man alles neu kauft kommt man vermutlich auf ca. 100 Euro, also den Preis eines gebrauchten DW G A,. Mit gebrauchten Teilen und etwas Suchen deutlich unter 50 würde ich sagen. -
Neulich hätte ich mir fast ein DW "Go Anywhere"-Übungsschlagzeug gekauft. Nach einigen Gesprächen mit Benni (Danke nochmal!) wurde mir klar, dass das DW einige Nachteile hat, die ich nicht in Kauf nehmen will. Wegen mangelnder Alternativen blieb nur Selbstbau. Allerdings fand ich die Konstruktion des DW geschickt, und habe mir einiges davon abgeschaut.
Ich zeige Euch also hier, wie man ohne grossen Aufwand ein stabiles und funktionierendes Übungskit bauen kann.
Gesamtansicht:
Ich hatte noch viel Hardware rumliegen und habe das Teil so gebaut, dass ich möglichst viel davon verwenden kann. Der zentrale Teil ist ein Beckenständer-Unterteil mi daran befestigter Pearl 3-fach-Multiklammer. Daran sind zwei Galgenarme befestigt (für Snare und FT). Im oberen Ende des Ständerunterteils steckt ein dritter Galgenarm (HH). Mit einer normalen Multiklammer ist ein viertes Pad (TT) über ein gerades Beckenständer-Oberteil befestigt. Hier Bilder des Gefummels:
Das ganze von oben gesehen. Die Pads lassen sich exakt so wie die entsprechenden Teile meines richtigen Sets positionieren. Ich habe das mit dem Zollstock ausgemessen und es passt alles. Beim DW geht das nicht. Weil die Ärmchen teilweise sehr kurz sind, muss man alles enger positionieren. Man kann zB nicht die HH an die Stelle bringen, wo sie beim echten Set hängt.
Die Pads habe ich aus MDF gemacht. Erst eine Scheibe von der Größe eines Ikea Mauspads ausgeschnitten. Dann von unten noch eine kleinere Scheibe draufgeschraubt. Dann ein zentrales Loch gebohrt und eine Langmutter mit dem Hammer reingeschlagen. Hält Bombenfest. Die Pads werden einfach auf die Beckenständerdorne geschraubt und mit einer Flügelmutter gekontert.
Ich habe die Dinger einfach mit der Stichsäge ausgeschnitten und mir keine große Mühe gegeben. Das kann man sicher schöner machen, das war mir aber erstmal nicht wichtig.
Das BD-Pad ist noch ziemlich provisorisch. Ich habe ein Brettchen mit einer Rohrklemme am Mittelrohr befestigt, und darauf ein Material mit passendem Rebound geklebt. Ich experimentiere hier noch. Vom Rebound her gefällt mir Rohrisolationschlauch aus Schaum am besten, allerdings ist er zu empfindlich und zerlegt sich nach einer Woche spielen so langsam.
Die Befestigung der Fuma: Ich habe mir eine Stange drehen lassen, deren Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Beckenständerrohrs entspricht. Sie wird gehalten durch die Kreuzschraube im unteren Kranz. Die Stange habe ich etwa 5mm tief zur Hälfte abgefräst und mit M4 Innengewinde versehen. Daran ist eine Platte befestigt, an der die Fuma normal festgeschraubt werden kann.
(Ich hatte nur noch Platten in 4mm, deshalb muss ich ein Holz unterlegen. Kann man noch schöner machen, muss man aber nicht).
Ich habe jetzt eine Woche damit geübt. Alles ist stabil und hält. Wegen der gleichen Positionierung klappt die Übertragung des Geübten auf das normale Set problemlos. Ich habe testweise ein neues und fieses Lick geübt, das über alle Pads geht. Ich konnte es danach auf dem normalen Set sofort spielen.
Zu den Kosten: Ich habe fast alles rumliegen gehabt und nur wenige Kleinigkeiten extra gekauft, zB. die Mauspads. Dadurch hatte ich Kosten von nur ca. 3 Euro. Wenn man alles kaufen muss, schätze ich, kommt man mit ca. 100 Euro aus. Das ist knapp zwei Drittel vom Preis des DW, aber man hat vernünftige Positionierungsmöglichkeiten und der Rebound ist realistischer.
-
Mensch probier es doch einfach selber aus. Dann bist Du nicht auf andere Meinungen angewiesen und lernst vielleicht noch was dabei....