Ich kann das auch - ohne Gesundheitsschäden - denn ich denke vorher nach. Es kommt nämlich nur auf die Geschwindigkeit an. Wenn die richtig gewählt ist, kann der Rekord ganz gemütlich ablaufen.
Ich würde Bummtschack spielen, und zwar genau einen Takt auf 0.0007 BPM. Dafür braucht man nur alle 12 Stunden mal ans Set um einen Hihat-Schlag zu spielen, und ggfs noch BD oder Snare, falls das gerade anliegt. Und man kann 12h früher aufhören, denn nach der 4+ ist Feierabend.
Beiträge von Two
-
-
Sehr schön, Hueni. Ein guter Groove der gut groovt.
Erinnert mich stark an Share the fall von Roni Size. Allerdings ist auch da das Tempo D&B-mäßig höher und es gibt einen charakteristsischen Fill da drin.
Gruss,
Mick -
ok danke gabriel für die infos
kann man die ff-systeme mit anderen stimmhülsen auch für eine high tension snaredrum benutzen?
Man kann die FF Lugs auch einzeln kaufen, aber ich habe die Bezugsquelle nicht mehr....
(weiss die einer?)
Edith ist schlauer, Edith fand dies.. Da gibts auch die anderen beiden Sorten...
-
Ich denke, es geht Gerhard nicht um sein Ansehen hier im Forum, sondern um seine professionelle Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit als Experte und Musiker da draussen....
-
Als Verlegenheitslösung kann man da auch ein Paar Paradiddlediddles hinsetzen (4 Stück) .
-
Ist da ein Flatride dabei? Ich finde sowas nicht auf der Preisliste....
-
Der hat die schon länger. Aber was solls......
-
-
Ich vermute eher, dass PE einen Grund brauchte, von Yamaha zu DW zu wechseln. Ich als Physiker halte das mit dem Klangunterschied für eine ziemlich gewagte Behauptung (vorausgesetzt, man geht von gleichen Filzen etc aus).
-
kompakte Frage, kompakte Antwort, so einfach ist das....
-
-
Ich merke immer wieder, dass ich als Schlagzeuger, von allen Instrumentalisten den größten Einfluss auf den Charakter eines gespielten Stückes habe. Das ist doch klasse....
-
Mit einem IQ von 136 sollte es doch kein Problem sein, sich selbst was einfallen zu lassen....
-
Ich spiele bei dem Teil 16tel durchgehend.
-
Bei mir hilft in verzweifelten Fällen manchmal EXTREM langsames üben. Versuchs mal mit 30 BPM. (Taijiquan-Methode....)
-
Hattler = Nachname von Hellmut Hattler
http://de.wikipedia.org/wiki/Hellmut_HattlerHesslers = die Band in der Moritz Müller toll trommelt.
http://www.myspace.com/hesslersDanke Oli.
*rülps* -
Geile Übung. Ich habe in meinem Unterricht auch mal geübt und hatte mal ein Stück im 15/8 Takt, das mit durchgehenden Vierteln ging.
Worauf Du achten musst, ist dass in den jeweiligen Teilen des Beats das "normale 4tel Feeling" und das "afterbeat Feeling" jeweils in sich stimmt. In Deinem Video ist noch keines der beiden Feelings so perfekt, wie es im entsprechenden Normalgroove wäre. In der Tat ist es Kopfsache, nach jedem Takt gefühlsmäßig sauber umschalten.
(weisst Du, was ich meine...?)Gruss
Mick -
Hattler, ist das nicht die Band von Moritz Müller?
-
Es gibt Kleber, die lassen sich mit Trichloroethylene lösen.
BITTE keine Trichlorethylen verwenden. Das Zeug ist stark kanzerogen!
-
Aber wozu ist dann der Cymbalprotector auf dem Markt???
Weil es Leute gibt, die sowas kaufen!
zugegebenermaßen kenne ich den "protector" höchstens von wilkinson...
Dafür gilt genau das gleiche