Schön finde ich auch, dass Du teilweise im Takt Kaugummi kaust.
Beiträge von Two
-
-
Double strokes sauber zu lernen ist extrem wichtig um auch andere Rudiments sauber und schnell spielen zu können. Ich benutze genau die gleiche Fingertechnik auch bei schnellen Paradiddles, Mühlen und komplizierteren Formen.
Sauber sind Doubles erst, wenn sie ohne Rebound knackig und schnell laufen. Um solche Dinge zu üben habe ich mir ein reboundfreies Übungsbrett gebastelt: einfach ein Stück von einem dicken Teppich auf ein Holzbrett geklebt. Oft spiele ich darauf sogar mit Rods. Wenn dann die Rudiments schnell und knackig laufen kannst Du es.
Mick
-
Saubere, solide Arbeit. Schöne Technik und schöner Groove.
Du leistest beeindruckendes auf kleinem Equipment. Mancher hier könnte sich daran etwas mehr orientieren - aus dem Kaufrausch aufwachen und sich um die Grundlagen, die Technik und das eigentliche Spiel kümmern.Gruss
Mick -
Ich finde es technisch sehr gut, aber gestalterisch fehlt mir der rote Faden durch das Solo.
-
Ok, ok. Dann oute ich mich auch hier noch mal als alter Sack.
Ich werde meine Geschichte (s.u.) in Kürze auch noch mit Uralt-Bildern illustrieren.
Gruss
Mick -
Ich denke Du müsstest Dich mal um die Metrik kümmern. Du machst Deine Fills immer irgendwohin ohne darauf zu achten wo Du anfängst und wo Du aufhörst. Mit anderen Worten, bei vielen Deiner Fills ist zB ein Viertel zu viel oder zu wenig da für einen durchgehenden 4/4 Takt.
Bischen hektisch finde ich es auch.
Gruss
Mick -
Bin Rechtshänder, habe aber mit "Normalaufbau" spielende Linkshänder immer beneidet, wegen der vielen ungewöhnlichen Möglichkeiten. Meine Tochter (4) ist Linkshänder und fängt jetzt das Spielen mit Normalaufbau an.
Der Weg zum "Beidhänder" ist von links kürzer als von rechts, denke ich.
Mick