Sorry wurde korrigiert
Beiträge von Pearldrummer95
-
-
oh mein Gott!
In Amerika werden sogar schon die Haustiere zu den Drums dazu gegeben:D -
Nichts gegen Thomann... ich bestelle da auch immer wieder mal.
Prinzipiell interstütze ich aber auch sehr gerne kleine, insbesondere regionale Händler.Unabhängig von der Diskussion "was darf es sein? Karpfen oder Hai?" - muß ich aber feststellen, dass bei Thomann nachweislich Angaben oft falsch sind.
...Jahrelang wurden nachweislich Pearl EX und ELX Pappel Sets als Phillipine Mahagony angeboten - obwohl sie REAL längst die Pappel-Kits verkauften.
Genau auf diesen Trick sind auch hier im DF ein paar leute drauf reingefallen, wenn man sich mal ein paar Galerien anschaut -
bei Ebay steht sie, wenn sie drinsteht, immer noch für den alten Kaufpreis von 389€ drin:D
-
Also bei "Fieber" sind High Tension Snaredrums zu hören
Und halt viel Percussion wie Castanettes, Guiros und auch so Blocks -
-
wenn mich mein Vater fahren kann......dann bei mir auch:)
-
Ja da gibt's ja diese Trigger to Midi Geräte wie z.b.hier
-
-
Lies dich etwas durch das Forum und du wirst nach einer Zeit schlauer sein was "anständig" ist
-
spast ?
Ich glaube an deiner Stelle wäre ich gegenüber einem Anwalt sehr ruhig;) -
-
ich bevorzuge eindeutig das Schlagfell höher zu stimmen, da ich dn Rebound haben will. Komme halt aus der Marching- Ecke.
Ich kann dies nur unterschreiben;)
Das Schlagfell zieh' ich etwas härter an -
Mir war bis jetzt nur die Dualist mit 3 Beatern bekannt, aber selnst da stellt sich mir die Frage wie man drei Beater bedient
-
Die Ticketsgehen sogar schon durch die Bucht;)
-
Blind Guardian?
And the Winner is....Unas Slayer of the Gods!
Richtig!:) -
ich übernehme einfach mal:P
-
Echt Schade!
Lässt sich das nicht irgendwie entfernen?
Naja ich wünsche dir viel Glück bei der Sache -
Auch mal an eine 13"x6,5" gedacht?
Da würde ich die Joey Jordison empfehlen....ist zwar optisch nicht so schön aber klanglich echt super und vorallem nicht nur für Metal zu gebrauchen -
Ich kann zwei Modelle empfehlen
Canon IXUS
Sony Exilim