also die Ahead Sticks gleichen ja wie schon erwähnt den 7A Sticks von Ahead ....ich habe den Ahead Joey Jordison Signature Stick und einen der billigen Millenium 2B Sticks Maple (hatte leider keinen 7A mehr.....auf jeden fall kam heraus dass beide ein gewicht hatten von 51 gramm .
der stick hat eine länge von etwa 40cm...ausserdem will ich noch erwähnen , dass trotz der Carbonhülle um den Alu-kern die sticks den becken wirklich schädigen....also wenn man sie sich kauft , sollte man gucken ob man auch geld für neue becken hat
Beiträge von Pearldrummer95
-
-
Immer wieder lustig , dieNamen der Artikel
-
Sonor baut Sets z.B. für Thomann oder den Store.
Das sind meistens die Force 500er oder 1000 er Serien, also nix dolles.achso ja das hatte mich irgendwie ein wenig verwirrt , da ich gedacht hab das wär sowas wie ne sondersnare dass das tom einzeln wäre und dass es kein set dazugäbe
wieder was dazu gelernt... -
willst du das ganze einstellbar machen oder willst du das so machenn dass es halt für immer so ist ??
-
-
bestell dir doch ein paar billige beater und dan machst du es damit weil die quad beater doch viel zu schade dafür sind
-
hat jemand noch den link zu diesem video ich finde das irgendwie nich:(
-
Pearlmasterlol: ich glaube shardik weiss was er sagt und ich muss ihm zustimmen der letzte beitrag vor dem von Raver war im jahre 2005 und das sind schon alte kammellen . nun geht es aber um die fragen die Raver gestellt hat....
-
ja aber nich so ...ich nenne es mal ''drum lessons''
-
wenn noch jemand ein paar videos oder links oder irgendwelche tipps dazu hat...bitte hier rein schreiben!!!!!!
-
stimmt das könnte was bringen die sind glaub ich nicht einmal nen cm auseinander im gegensatz zu den quad beatern von pearl
-
-
ich achte sowieso nie darauf was die sagen sondern was die spielen
boah der typ lässt das so einfach aussehen..
-
Die DW Maschine ist nicht selbstgebaut! So sahen eben die ersten Versuche der Firma aus, eine Doppelfußmaschine auf den Markt zu bringen. Es gab auch von Pearl, Sonor, Ludwig, Tama solche Anbauteile, die aus herkömmlichen Einzelmaschinen eine Doppelte machten. Problem war dabei immer der zweite Schlegel, der abgebogen sein mußte, um die Mitte der BD zu treffen - bei heavy Spielweise verdrehte sich dieser immer.
der herr hat sehr viel erfahrung
-
bau dir doch selber zwei beater und dann haste auch noch was für den DIY Bereich
-
am geilsten sind immer noch die Luis Conté Signature Chimes
-
Hallo....
also wie im Namen des Beitrages schon beschrieben , würde ich gerne wissen wie so ein "One Hand Roll" funktioniert.....
am besten wäre auch mit lehrvideos oder sowas in der art...mfg
philip -
Das ist selbstgebaut. Zu erkennen daran, dass keins der Pedale ursprünglich eine Bodenplatte hatte.
Das hat sich jemand aus 3 Pedalen einen Doppelhuf geschustert.Edit möchte anmerken, dass auch die unterschiedliche Ausführung der Beater darauf hindeutet (der Linke ist von oben festgeschraubt, der Rechte nicht).
Allerdings handelt es sich bei meiner Folgerung eines Selbstbaus selbstverständlich auch nur um eine Vermutung.ne ich glaube nicht dass das selbstgebaut weil ich es auch schon öfter gesehen habe...
-
sorry falsch gepostet...
-
ich glaub terry bozzio benutzt in der form welche aus der 9000er reihe