hab das früher auf der XM von sonor gemacht und da war das eher so frickelei aber seitdem ich die pearl habe merk ich dass damit viel besser betonungen zustand kommen
habs eben noch ausfürlich getestet
Beiträge von Pearldrummer95
-
-
Backsticking gehört doch auch dazu oder??
-
soll ich die jetzt wieder löschen??
-
ja schon aber möchte mal wieder en paar alte kammellen aktuell werden lassen
-
-
Also am Wochenende (27.September) waren die DCE Championships und die Karten waren ihr Geld auf jeden Fall wert.
DCE CHAMPIONS 2008: SENATORS, JONG JUBAL
27 Sep. 2008Die Senators aus Eastleigh und Jong Jubal aus Dordrecht sind Drum Corps Europe Champions 2008. Der Open Class Titel geht somit erneut nach England. Auch zwei deutsche Corps konnten sich für das abendliche Finale im herrlichen Parkstad Limburg Stadion in Kerkrade qualifizieren. Die Starriders aus Bad Münder belegten am Ende den achten Platz, gefolgt von den Wölper Löwen aus Neustadt auf Platz neun.
Die Ergebnisse:
Open Class Finals
1 • 90.20 • Senators
2 • 88.30 • Beatrix
3 • 86.95 • Jubal
4 • 86.10 • Juliana
5 • 84.05 • Kidsgrove Scouts
6 • 75.50 • Millennium
7 • 72.25 • Poynton Commodores
8 • 71.90 • Starriders
9 • 69.25 • Wölper Löwen
10 • 68.70 • Black KnightsCadet Class Finals
1 • 80.35 • Jong Jubal
2 • 77.05 • Jong Beatrix
3 • 73.35 • Johan Friso
4 • 67.60 • Jong AvalanceOpen Class Prelims
1 • 88.25 • Senators
2 • 85.90 • Beatrix
3 • 85.80 • Jubal
4 • 83.05 • Kidsgrove Scouts
5 • 81.65 • Juliana
6 • 74.50 • Millennium
7 • 71.85 • Starriders
8 • 70.55 • Wölper Löwen
9 • 68.50 • Black Knights
10 • 66.75 • Poynton Commodores
11 • 64.85 • FB
12 • 61.30 • 6th Hove Scouts
13 • 58.30 • Calypso
14 • 55.30 • Distant Thunder
15 • 50.90 • Blue Bandits
16 • 48.25 • Besana -
"Irish Medley" gefällt aber auch. Mir zumindest.
stiegl
bin durch das Edinburgh Military Tattoo draufgestoßen und ich fands auf anhieb saugeil !
-
Der Sound wird in erster Linie von den Fellen und deren Stimmung bestimmt.
Mit dicken Sticks kannst Du mehr Wums reinbringen, musst Du aber nicht.
Auch mit den dicken Teilen kann leise gespielt werden.
Aufgrund der unterschiedlichen Massen wirst Du Veränderungen im Rebound-
Verhalten feststellen.Geh nach Deinem Gefühl.......finde heraus, welche Sticks am Besten dafür
geeignet sind, Deine Vorstellungen auf den Drums zu realisieren.
Die Sticks, mit denen Du Dich wohlfühlst sind die Richtigen.Gruß
PGgenau das ist auch das ausschlaggebende für die stickauswahl....gut ausgedrückt von meinem vorredner
-
ich denke schon dass die sich auch auf den sound auswirken die dicken da die sticks meistens dann auch schwerer sind
zumindest ist das bei einer marching snaredrum so da hat man mit dünnen sticks nen miserablen sound -
ja ich weiss ich bekomm selber eine
*freu*
-
das funktioniert wirklich
habs selber ausgetestet -
schau mal hier bei Zultan gibt es für jeden geldbeutel und für jeden musikgeschmack etwas .
die können locker mit den ganzen berühmten becken mithalten...also unbedingt mal nach erkundigen -
es werden jetzt wahrscheinlich viele lachen aber ich steh dazu
-
stimmt ich fand es aber ein wenig komisch schon vor dem videodreh zu entscheiden ob es verkauft wird oder nicht und das is ja schon was länger her
-
Die Badges sind wirklich schön !
-
Die snare sieht wirklich sehr edel aus!an den lugs hab ich irgendwie gefallen drangefunden .
auf jeden fall sehr schöne arbeit! -
nettes teil die ''dicke berta''
-
cooles Cajon!sehr sehr schön gemacht und auch sehr schön und ausfürhlrich erklärt und vorgestellt
-
saugeil das drumsolo!
-
der verkäufer bietet aber in der beschreibung immer noch "nur" 6 toms
an, obwohl 7 auf dem bild sind.ja daran merkt man schonmal dass das wahrscheinlich noch nicht einmal das Set vom Videodreh ist....und ausserdem schreibt er ja die Aufkleber sind noch auf dem Drumset , aber wieso sind die auf dem Artikelbild nicht zu sehen