Beiträge von Niles

    hehe, ja open handed ist denke ich für jeden stil nützlich. Ich mache es hauptsächlich um mehr Energie, Koordination und Unabhängigkeit für die linke Hand zu gewinnen und ich kann nur sagen, dass es eine absolute Berreicherung ist.

    Zitat

    Original von Kai aus der Kiste
    Wenn du das China wie ein Crash spielen, und länger als ein paar Wochen Freude dran haben willst, hänge es "falschrum" auf, also mit der Kuppe nach unten. Andererseits würdest du beim "Ancrashen" ständig auf die Kante schlagen, was dir das Becken früher oder später mit einem Riss quitiert.


    Was ich noch ergänzen würde: Die Sticks halten so auch länger.

    hm ich blaste eigentlich immer mit der rechten hand auf der snare, wenn ich hihat spiele, da ich diese sowieso ziemlich weit unten habe wegen open-handed.
    Ich find das eigentlich deutlich lässiger als mit der linken Hand auf der Snare ... ?(

    Zitat

    Original von Hateblaster
    Ausserdem trainierts deine Armbewegungen.Alternativ kannst du(je nach Beckenanzahl)auch mal versuchen,den beckenmelodiespaß mit der linken hand zu betreiben,während du mit der rechten weiterblastest.Gute Unabhängigkeitsübung.


    hm glaube nicht, dass diese Übung sonderlich ausgeprägt die Unabhängigkeit schult, aber gut.
    Was auch ganz nett kommt, auf dem Ride (16tel)zu blasten und immer auf 1,2,3,4 einen schlag auf die bell zu setzen, sprich alle 4 Schläge. Lustig ist es auch diese Schläge zu variieren, z.b. im 4/4 16tel Blast alle 5 Schläge auf das Ride zu setzen (wers kompliziert mag :))

    Zitat

    Original von Sonörchen
    Meine Fehlinvestitionen waren.....


    1.Eine Sonor Acryl Snare...die garkeine war.


    Hast du den Typ jetzt eigentlich gekriegt?

    Zitat

    Original von littledrumerboy
    RED HOT CHILI PEPPERS
    die meisten songs, eigentlich alle


    Nicht wirklich, mal ganz abgesehen davon, dass es sich hier meistens um Funkrock handelt.

    Machine Head waren wie immer geil, koRn sollten nur songs von den ersten beiden Alben spielen, der Rest ist IMO Bullshit (ausser das letzte lied von der follow the leader).
    The Rasmus war langweilig.

    Zitat

    Original von catastrophy
    eins verstehe ich allerdings nicht: in letzter zeit hab ich immer wieder das wort "kitschig" in zusammenhang mit technischem gefrickel gehört...kann mir mal einer erklären, was dieses sinnentfremdete "kitschig" genau bedeuten soll? ich finde den zusammenhang nicht.


    hm also ich finde Dream theatre nicht hauptsächlich aufgrund des technischen gefrickels kitschig sondern einfach, weil fast jeder song mit irgendwelchem keyboard zeugs und dieser (IMO) furchtbaren Stimme zugekleistert sind, die irgendwelche weitreichenden Melodien trällert, während dann im kontrast zum hymnischen eben dieses technische Gefrickel gespielt wird, was meiner Meinung nach eben nicht passt.
    Gutes beispiel dafür ist 'a change of seasons'. Wunderbarer Anfang mit genialer Melodie, auch die Stimme passt am Anfang, doch dann (weiß nicht genau wann, hab den Song grad nicht hier)
    kommen wieder Breaks, das Rumgefrickel und der gesang geht wieder in unerreichte Eier-Kneifer Höhen, was den Song dann einfach kaputt macht.
    (Ist alles nur meine Ansicht der Sache, also nicht sauer sein ;))

    alchemy professional: B20, professionelle Klasse
    alchemy pro-art: B20, Semi-Professionelle Klasse
    alchemy art: B8, Einsteiger-Klasse
    Sie haben eigentlich aus jeder Sparte was, da es zumindest in der professional-Serie sehr viele verschiedene Dicken gibt (dünn (sweet) bis ziemlich dick (rock/custom)).
    Wer washige Jazz-Becken sucht, sollte bei den anderen Istanbul-Firmen suchen.
    Ansonsten: Exzellente Becken.

    naja, also technisch übertrieben find ich die Musik überhaupt nicht, da gibts doch noch deutlich technischere Bands und ich finde das auch ok, solange die Musik nicht total kitschig klingt (habe ich bei dream theatre z.B. so empfunden).
    Und ich finde es auch ok, wenn jemand ein Solo online stellt, gerade UM ein Feedback und Motivation zu erhalten.
    Black Shadows finde ich auch gut, nur die Stimme in der Strophe klingt etwas aufgesetzt, da würde ich lieber 'normal' singen.

    hm da müsst ich grad mal überlegen...
    Meine größte Fehlinvestition sind sicher die zahlreichen Sticks mit Holztips, die bei mir nach 2 mal üben schon total eingedellt und angefressen sind. hm, hatte auch mal sone billig-basix dofuma (werden mittlerweile unter dem namen millennium verkauft), soo schlecht war die allerdings doch nicht, für den Anfang ok.

    interessant. Werde mir wohl auch demnächst das Buch bestellen, bin einfach total begeistert von Marcos Unabhängigkeit.
    Hast du sonst irgendwelche Empfehlungen?
    Stell doch die Videos von den anderen Soli offline und das vom neuen Solo online, so kannst du doch auch traffic sparen oder?