Kurze Antwort, das kommt im Trommelbereich sehr selten vor. Ich denke bei (Fake-)Vintage Gitarren ist die Gewinnspanne größer, die gehen ja nicht selten für fünfstellige Beträge raus.
Beiträge von Niles
-
-
-
Hallo alle,
könnte mir jemand aus Bielefeld ein Becken abholen und zuschicken?Viele Grüße, Nils
-
-
Herzlichen Dank! Dann werde ich die genannten Adressen mal kontaktieren.
-
Herrliches Video und sehr erfreulich, wieder etwas von dir zu hören. Bist du auch noch in anderen Kapellen unterwegs? Ich kann mich an das ein oder andere Black Metal Projekt erinnern. Ist das nach wie vor die gute alte Yamaha FRP Snare? Ich vermisse sie ja ein bisschen.
-
Hallo Alle,
ich möchte gerne mein 24" China ein wenig erleichtern. Leider ist meine Hauptadresse hierfür, Lumpo bzw. Kamin Cymbals, derzeit nicht erreichbar (ich hoffe, es ist alles in Ordnung).
Gibt es denn weitere Anbieter in D, die diesen überschaubaren Eingriff einigermaßen günstig anbieten?
Liebe Grüße!
-
Hoppala, in der Tat. Danke für den Hinweis
-
hallo
,
Niles
danke für den link, vieleicht hab ich ja glück
mfgGerne! Um welches Set handelt es sich denn?
Edit:
Hier noch etwas, Pearl MLX Set mit Free Floating Stahl Snare (bekommt man für 160 los), für 333 im Saarland.
https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/1419342304-74-292 -
Tama Superstar custom Set mit Snare Hardware Becken für 350
https://www.ebay-kleinanzeigen…lbuttons&utm_content=mWeb
Sonor Phonic Set mit d454 Snare, hardware und becken für 300
https://www.ebay-kleinanzeigen…lbuttons&utm_content=mWeb -
Bei Musik Meisinger gibt es aktuell Masterwork Becken tw 60-70% reduziert.
https://www.musik-meisinger.de…ch&searchparam=masterworkz.B. Custom Pointer Flat Ride 22" für 119 etc.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…ttset/1411664742-74-23138
Force 2000 Komplettset mit Hardware und Becken für 100 Euro in RLP.
-
Irre, was für eine Liste...
Zultan müsste von Turkish Cymbals stammen.
Pasha ist made by GrandMaster cymbals... glaube ich. -
Bei solchen Angeboten hilft es, den Ort dazuzuschreiben
97297 Bayern - Waldbüttelbrunn -
Schlagzeug zu verschenken in Osterhofen. Hardware ist vielleicht interessant für den ein oder anderen Selbstbauer hier?
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android -
-
Vintage Yamaha (Recording?) Set mit Snare Becken und Gibraltar Rack in Berlin für 100 VB
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android -
Beeindruckender Stimmumfang der Snares, habe ich bei meinen Snares noch nie so am Stück durchprobiert. Blieb Reso und Teppichspannung immer gleich?
Dankeschön! Reso bleibt bei meinen Tests i.d.R. gleich, Teppichspannung muss ich je nach Stimmung und Dämpfung etwas anpassen. Der Stimmumfang ist wirklich klasse bei beiden Snares. Vor allem bei der 14x7 hatte ich erwartet, dass diese aufgrund der abgerundeten Gratung in hohen Stimmungen "brettig" wird. Dem ist aber gar nicht so.
Sehr spannend. Plötzlich sehe ich eine Verwendung für die alte Sonor International Snare...
Welcher Kessel würdest Du für eher leisere Musik nehmen?Schwer zu sagen, es wird bei solchen Zwecken ja grundsätzlich eher zu dünnen Kesseln geraten. Die können allerdings auch enorme Lautstärke entwickeln, da aufgrund des geringeren Gewichtes Kessel und Bauteile auch viel stärker mitschwingen. Mir ist das bei vielen sehr leichten/dünnen Snares aufgefallen, dass diese im mittigen Bereich ganz schön drücken können (George Way Studio, Tempus Carbon und eben auch bei der 13x5,5 in obigem Video). Für eher leise Musik würde ich einen recht flachen Kessel mit normalen 1,6mm Spannreifen und vielleicht einem Fiberskyn o.ä. Fell empfehlen.
Da ich diverse offizielle Wrap-Preise seit Dekaden als irre hoch empfinde, würde mich interessieren wieviel Dich aktuell die d-c-fix Folien gekostet haben?
Wobei ich Dein unfoliertes Weihnachtsprojekt sogar noch cooler finde.
Die d-c-fix Folien kosten fast nichts und sind in den meisten Baumärkten zu haben. Ich meine, ich habe 10 Euro für 200x90 cm gezahlt, aber nagel mich nicht drauf fest. Nicht jede Folie würde ich empfehlen, aber Nussbaum Gold und Mahagoni sind schon sehr authentisch.
Daumen hoch!
Und zwar alle, die ich habe. Die Snares klingen fantastisch!Das Recording Setup ist derweil so 'n Zwischending aus Glyn Johns und Recorderman, oder?
Hattest du das Sennheiser in der Bass Drum oder davor?Vielen Dank, ja richtig, Mikro 1 ist über der Snare (etwa 2 Stick-Längen), Mikro 2 ist rechts und relativ nahe am Floortom, es zeigt auch auf die Snare. Sennheiser ist am Loch platziert.
-
Oberschnapper im hohen Norden.
Pearl Wood Fiberglass mit Paiste 2002er Satz und Recording Custom Stahl Snare für 200:
https://www.ebay-kleinanzeigen…intage/1388931203-74-3026Edit: Sorry, habe mich verguckt. Es handelt sich um eine Newsound-Snare (Recording Kopie). Trotzdem ein Schnäppchen mit der ganzen Hardware, Cases etc.
-
Ich mache es seit vielen Jahren genau so wie von fwdrums beschrieben.
Mittlerweile habe ich mir ein paar MiniMuffs von Mr.Muff gegönnt, die nach einem ziemlich ähnlichen Prinzip funktionieren und einfach etwas langlebiger sind als Tempo+Gaffa.