Neuste Errungenschaft:
Ludwig '69 in Psychedelic Red 22x14, 12x8, 16x16 + 14x5 Supra
Würd ich so nehmen. Geil!
Neuste Errungenschaft:
Ludwig '69 in Psychedelic Red 22x14, 12x8, 16x16 + 14x5 Supra
Würd ich so nehmen. Geil!
Ich kauf mir jetzt ein Zildjian Becken.
Meine günstige Pearl p-1002 (Der Produktname ist glaube ich "Powershifter") fühlt sich sehr ähnlich und meiner Meinung nach einen kleinen Tick leichter/besser an als die Falcon. Ich war im Besitz beider Pedale und habe den 1-zu-1 Vergleich gemacht. Ich konnte dabei kaum einen Unterschied feststellen, insbesondere wenn die selben Beater verwendet wurden (die Falcon ist natürlich trotzdem ein super Pedal).
Mittlerweile hat sich in der Trommlerwelt rumgesprochen, dass Trommeln aus der Oberklasse nicht zwangsweise besser als Einsteigerserien klingen. Bei Pedalen - so sagen viele - sehe es anders aus. Meiner Meinung nach sind die Unterschiede jedoch auch bei Pedalen nicht so riesig, wie häufig beschrieben wird. Ich spiele nach Iron Cobra, Gibraltar Intruder, Axis, pdp Boa und Falcon nun das genannte Pearl Pedal (für einen Hunni gebraucht erworben) und halte dieses für das Beste in dieser Liste. Ich würde auch dir raten, erst einmal günstigere Pedale auszuprobieren, besonders wenn dir die mannigfalten Einstellungsmöglichkeiten der Falcon nicht so wichtig sind. Häufig können diese locker mit ihren "großen Geschwistern" mithalten.
Weiß jetzt nicht, ob das in diesen Thread besonders reinpasst, egal.
Die 10-Jährigen von heute...
[video]
Hat dein Tama noch das alte Starcast System (immer schwarz) oder das neue (Farbe an restliche Hardware angepasst)?
Mit dem alten bin ich sehr zufrieden, das neue hatte auf ein 12er Tom denselben Effekt wie du ihn beschreibst. Hielt ich das Tom frei in der Hand, klang es deutlich besser als am Tomhalter montiert.
Seltsam finde ich, dass du mit Optimount die selbe Erfahrung gemacht hast. Ich war mit meinen Optimounts immer sehr zufrieden.
Vielleicht hat der Klangunterschied auch damit zu tun, dass sich das Tom in einem anderen Winkel zu deinem Ohr befindet, wenn du es frei in der Hand hältst?
Wes Montgomery
Die Fotos auf Facebook...
Woah, schöner Balladeneimer.
Würde Two's Selektion so übernehmen und Zigaboo Modeliste noch hinzunehmen.
Warum? Irgendwie spielt er halt so herrlich untight und doch irre groovy. Und er hat alle 3 der genannten Trommler maßgeblich beeinflusst.
[video]
Was hat meine Ausführung mit der Semantik des Wortes "Problem" zu tun?
Bringt nur für den Thread nicht viel, weil dann immer noch die Problematik des schnellen Wechsels des Frontfells bzw. Logos bleibt.
War auch eher ein Witz.
Die in diesem Thread angesprochene "Problematik" halte ich für ausgesprochen lachhaft. Sie könnte einen Ehrenplatz in folgender Liste einnehmen:
Ja ich weiß, wir sind ein Fachforum, welches für solche Diskussionen da ist und ich entschuldige mich tausendfach für Off-Topic, aber Leute... Ernsthaft? Wozu hat man ein Band-Banner dabei?
Aber gut, ich versuche doch noch etwas sinnvolles beizutragen. Projizier dir das Bandlogo mit einem Beamer auf die Bassdrum.
Ich habe gerade gesehen, dass es bei Ebay schon für 40 Euro Beamer gibt. Das wäre dann etwa so teuer wie ein neues Resofell.
Unter welchen Bedingungen diese Beamer hergestellt werden, will ich gar nicht wissen...
Tommy Lee löst das Problem sehr dezent und pragmatisch.
Hier ist einiges dabei.
Deine schönste Snare bisher, die vintagige Hardware passt doch super zum One-Ply Kessel.
Wie klingt Hickory denn so?
Das auf der ersten Seite thematisierte Mapex Set ist gerade zu einem etwas humaneren Preis bei Ebay drin: Klick
Verflixt, die haben mehr Fans bei ihrem Soundcheck als ich bei meinen Gigs.
Um die Frage von Mado in einem anderen Thread zu beantworten:
Ja, ich habe ein Ottoman Becken. Klingt gut und ist gut verarbeitet.
Das waren Snares aus der Artwood Serie. Kürzlich war eine bei Ebay drin. Ich schau mal, ob ich noch mehr dazu finde.