Beiträge von Niles

    Die Frage lässt sich im Forum nicht klären, da die Größen der Kuppen ausschlaggebend sind. Diese sollten einigermaßen zusammenpassen, sind jedoch je nach Hersteller und Beckenserie unterschiedlich.
    Nimm dein China mit zum Händler, am besten einer, der Stagg o.ä. führt. Für diesen Zweck braucht man kein High-End Splash.


    Wenn du nur abdämpfen willst, kannst du auch mit Moongel o.Ä. rumprobieren, wobei ich davon ausgehe, dass du das schon gemacht hast.

    Der Baum ist gefällt und weitere Drums wird es nicht mehr geben.

    Kann ein Vegetarier dann sagen "Das Schwein ist eh schon tot und ansonsten issts keiner, was solls?"
    Auch wenn die Drums so nicht mehr hergestellt werden gibt es sicherlich Trommelhersteller, die auch beim Händler mal fragen, was sich gerade an Hölzern gut verkauft.


    Zitat

    Übrigens Gibson und Fender haben
    auch mit geschütztem Holz gearbeitet. Da ging kein Aufschrei durch die
    Massen.

    Die Gibson Geschichte war in diesem Bereich einer der größten Skandale der letzten Jahre und wurde von Spiegel, Geo (Titelstory), etc. behandelt.


    Ansonsten stimme ich dir zu. Gebraucht kaufen hilft und die Trommelmagazine sind ohnehin Werbeblätter mit manchmal guten Übungen.

    Ich finde Gussspannreifen bei tiefen Stimmungen auch sehr hilfreich, um mehr Attack rauszuholen.
    Deshalb würde ich sie dir empfehlen. Es reicht auch einer nur für das Schlagfell.


    Beim Resofell sind mir bisher noch nie Änderungen im Sound aufgefallen, ist also eher die optische Komponente, die da mitspielt.


    Bei hohen Stimmungen werden Gussreifen mir meistens zu "ringy", aber das ist ja auch nicht deine Stimmung.


    Von 2,3mm Gussspannreifen habe ich noch nie gehört. 2,3 kenne ich nur als geflanschte Spannreifen, es ist sehr gut möglich, dass deine Spannreifen bereits 2,3er sind.

    8o :D
    Freue mich sehr über das positive Feedback. Hier gibts noch den Soundcloud Link zum Download.


    [soundcloud]

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/soundcloud]

    Hiho liebes Forum,


    trotz Sommerloch habe ich mal einige meiner Hip Hop Beats zusammengewurschdelt. Alle Tracks wurden mit NI Maschine und der dazugehörigen Software produziert. Freue mich natürlich auch über Feedback bezüglich Produktion (da musste ich von Bandkollegen schon ein bisschen einstecken). So, ich machs kurz, hier der Link:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Ahoi, Nils

    Ich denke du wirst von den Sounds her mit jeder Software glücklich. Der Drumsound in den oberen 3 Files wird eher durch das Verwenden verschiedener Effekte erlangt (Snare runterpitchen, Reverb o.Ä.) als durch die Samples selbst. Die Effekte sollten ja bei jeder Software auch dabei sein. Da gibt es normalerweise viele Presets, die man ausprobieren kann.

    Viele können sich gar nicht so richtig vorstellen, wie es denn ist, online Unterricht zu nehmen.
    Wir freuen uns sehr, dass Die SWR Sendung "Das Ding" Einen Schüler begleitet hat.
    Anbei das dazugehörige Video:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Du weißt nicht zufällig, welches Ride dein Schüler da spielt? ;)


    Schöne Seite, ich werde mir das mal genauer ansehen, sobald ich wieder einen Proberaum habe.

    Crisper Snaresound:
    Gute Teppichansprache, heller Klang (ausgeprägte Höhen), feine Ansprache generell. Stell dir eine 14x4 Messing Snare vor oder sowas in der Art.
    Als Gegenteil zu Crisp würde ich vielleicht "muffig", "fett", "low-end", "punchy" oder sowas nennen. Eine 14x10 Holzsnare mit Pinstripe Fell o.Ä. ;)


    Crispe Hi-Hat:
    z.B. helle 13 Zoller; Meinl Fast Hats, Zildjian A-Custom o.Ä.


    Generell würde ich "crisp" als stark ausgeprägte Höhen bezeichnen + Gute Stockansprache.
    "Crisp" ist lautmalerisch. Sprich das Wort mal aus, dann weißt du auch, was es ungefähr bedeutet.


    Jürgen, bitte gib mir was von deinem Stoff.
    Den Geruch deiner Tastatur würde ich zu gerne wahrnehmen.