Beiträge von Niles

    Noch ein paar weitere
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Das ganze Album ist hörenswert, wenn man auf das Gehumple steht.

    Schöne Beispiele! Das Sample hab ich irgendwo schonmal gehört

    Das Vorgeplänkel ist fast besser als das Battle :D
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Habe eine Studio 14x5.
    Ist meine beste Snare, hat mehr low-end als so manch eine 14x8, nur halt mit besserer Teppich-Ansprache :)
    Funktioniert für alle Musikstile und ist schön leicht. Die Abhebung funktioniert tadellos.
    Bestell dir halt eine und schicke sie bei Nicht-Gefallen zurück. Die Leute vom Drumcenter sind super kulant.

    Bassdrum - Fell schlabberig stimmen ist eine Volkskrankheit der Pop-Schlagzeuger, welche normalerweise bei 20er oder 22er Hupen mit dem dir besagten SuperKick oder E-Mad funktioniert.


    Dieses Schema nun auf andere Trommelgrößen bei völlig anderen Musikstilen zu übertragen, ist unsinnig. Du widersprichst dir in diesem Fall selbst: Stimmst das Fell "schlabberig", dämpfst die Trommel (Superkick + Dämpfung) und erwartest "TiefTON". Meine Erfahrungen mit Bassdrums >22" ist folgende: Trau dich ruhig mal, die Dinger hoch oder mittig zu stimmen, probiers mal mit Powerstroke3 auf beiden Seiten, ohne Loch und Dämpfung. Ich finde, es gibt nichts schöneres als 24er Bassdrums, die mittig gestimmt sind, sodass noch ein tiefer "Ton" beim reintreten entsteht.
    Von 26ern war ich bisher allerdings meistens auch eher enttäuscht. Muss aber nichts heißen.


    Edit: Wie Wuggu sagt, ist es auch sinnvoll, das Resofell mal ordentlich anzuziehen, sodass ein klarer ton beim abklopfen zu hören ist.

    Wow! Ich danke euch für die ausnahmslos sehr guten Beiträge!
    Wirklich brauchbare Tipps! Pete55 und two, danke euch für das Rauskramen der beiden Artikel.


    Christian, ich werde mir deine Tipps mal zu Gemüte führen und zunächst mit größeren Mikrophon-Abständen herumprobieren.
    Ist wohl auch eines der Probleme unseres Studios und generell in allen Probe-/Aufnahmeräumen, in welchen wir derzeit sind, welche allesamt sehr niedrige Decken haben.


    Habt ihr bestimmte dynamische Mikros im Auge? Das Übliche (SM 57 etc.) ist in unserem Proberaum vorhanden. Nur weiß ich nicht, ob die zur Overhead/Raum Aufnahme so geeignet sind.
    2 ordentliche Kleinmembran-Kondensatoren habe ich schon (Oktava mk012), da werde ich auch noch herumprobieren (vielleicht eines als Bassdrum Mic mit großem Abstand und eines als OH?).
    Mal sehen, ob die sich für diesen Sound eignen.


    Sonorfan, das Teardrop klingt grandios in der Aufnahme, ich werde das die Tage mal samplen und auf die MPC übertragen.


    Max, hast du bestimmte Bändchenmikros für die Drumset-Aufnahme im Sinn? Die gehen preislich ja stark auseinander.


    Nochmal danke und euch allen einen schönen Ostermontag

    Vorbemerkung: Wenn
    ich im Folgenden den Begriff "Funk" verwende, meine ich nicht den
    Garibaldi/Latham/Vokuhila-90er Fusion-Sound, den viele hier mit
    "Funk" assoziieren. Vielmehr ist der dirty, funky Sound der späten
    60er gemeint, wie er auf Scheiben von The Meters,Dyke and the Blazers und auf vielen weiteren
    Deep Funk LPs zu hören ist. Bitte spart euch deshalb Kommentare wie "Dämpf
    deine Snare" o.Ä.


    Das Problem meiner
    Band derzeit ist, dass unsere Billig-Zoom H2-Aufnahmen aus dem Probekeller
    funkiger und authentischer klingen als die "professionellen"
    Aufnahmen, für die wir in den letzten Monaten im Studio waren. Teilweise
    sehe ich das Problem auch bei den Leuten, die für Mix und Mastering zuständig
    sind. Ich habe das Gefühl, dass viele der professionellen Tontechniker heutzutage nur bedingt Ahnung von
    Vintage/Retro- (oder auch von einem
    natürlich-warmen Sound) haben. In vielen Fällen werden einfach die Standard
    Effekte, die eben auch beim Jugendhaus-Gig um die Ecke verwendet werden, auf
    die Aufnahme geklatscht. Höhepunkt dieser Geschichte war eine Studioaufnahme
    vor 2 Jahren, bei der man am Ende vor lauter Gate/Kompressor/etc. den
    Unterschied meiner verwendeten 12"
    und 14" Snares nicht mehr hören konnte. Das ganze soll dann vermeintlich
    "fett" klingen, hat jedoch eher diesen möchtegern-fetten Plastik
    Demosound von derpubertierenden Rockband nebenan. Wir sind deshalb derzeit am Überlegen, Mix und Mastering wieder
    selbst in die Hand zu nehmen.


    Lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin auf der Suche nach Tipps für einen dreckigen, funkigen Sound.
    Dies betrifft nicht nur das Drum-Recorden, ich würde mich auch über Tipps bzgl.
    Mastering, EQ-Einstellungen etc. freuen. Hier hat auch mal jemand einen pdf-Artikel gepostet (How to
    sound shitty o.Ä.), den ich leider nicht mehr finde. Falls
    einige gute Vorschläge zusammenkommen, könnte ich die im Startpost als Liste
    anlegen.


    Eine coole Idee,
    welche ich kürzlich bei einem Deep-Funk Album gehört habe, war ein Flanger auf
    der Hi-Hat. Bei verschiedenen Hip Hop Künstlern habe ich diese Methode auch
    schon beim Crash/Ride gehört. Zum selbst ausprobieren bin ich bisher aber
    noch nicht gekommen.


    Freue mich auf Antworten,
    Nils


    Edit: Keine Ahnung, warum die Zeilenumbrüche so seltsam formatiert sind. Ich hoffe, man kanns trotzdem einigermaßen lesen.

    Ich bin auch für weiter vorschläge offen aber was ich erwarte sind 10 Spannschrauben

    Warum?


    Die Black Panther ist schön, hätte ich auch fast gekauft.


    Ansonsten lohnt auch der Blick in die Kleinanzeigen:
    hier
    hier


    Steve Miller, hast du den Startpost überhaupt gelesen?

    Warte, bis du gebraucht (Forum, Bucht) was findest. Die Gebrauchtpreise für Taye sind ein Witz.

    Sehr interessant, danke! Da bekommt man Lust auf Flatrides! ;)


    Habe ich mir auch gedacht, das Flat klingt wirklich grandios.
    Schönes Video, das letzte mal als ich Herr Corea live erleben durfte hatte er locker noch 20-30 Kilo mehr drauf.