Beiträge von Niles

    Hat meiner Meinung nach eher was von Spätpubertät als von Klasse.
    Interessanter wäre das Cover vielleicht gewesen, wenn der Typ aufm Klo kein langhaariger Klischee-Metaller(-in?) sondern vielleicht ein Wall-Street Broker im Anzug o.Ä. wäre...


    Bei berühmten Albencovern muss ich immer daran denken:

    Hallo werte Trommler,


    habe soeben ein kleines Schätzchen für alle Funk-Drummer und James Brown Fans auf Youtube entdeckt.
    Ich hoffe, es wurde bisher noch nicht gepostet.
    So ziemlich alle berühmten James Brown Grooves werden von den beiden Altmeistern vorgespielt und ausführlich erklärt.
    Gegen Ende des Videos werden die Styles von Jabo und Clyde miteinander verglichen und Unterschiede zwischen den beiden aufgezeigt.


    Ab 3:40 gehts los


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Weitere Teile:
    Part 2
    Part 3
    Part 4
    Part 5
    Part 6

    Der Gute war vor etwa 10 Jahren mein absoluter Drumhero.
    Die Darkane Scheibe "Insanity" (die ihrem Namen wirklich gerecht wird) habe ich damals hoch und runter gehört.
    Darkane sind übrigens gut mit Meshuggah befreundet, deren Einfluss man in Wildoers Drumming auch noch heute gut raushören kann.


    Schön, dass Peter nun so langsam die Anerkennung bekommt, die er verdient. Besser spät als nie.

    Zitat

    Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 998 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet.

    Mir egal, hier ein - meiner Meinung nach - tolles Video vom Herren Smith, den ich bislang wohl unterschätzt habe.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Wahnsinn 8o


    Vielleicht findet er ja nur Smarties-Hardware so kindisch wie ich.


    .

    stellt sich die Frage, wen das hier interessiert.
    Nach persönlichen Meinungen zu farbiger Hardware wurde in diesem Thread nämlich nirgends gefragt.


    Pulverbeschichtung ist in Deutschland ziemlich teuer. Da würde ich vielleicht wirklich mal nach amerikanischen Shops suchen.
    Quatsch doch mal den Schery (oder so ähnlich) an.

    Danke für den Link. Du drehst deine Handfläche immer raus bei jeden Schlag. Zumindenst siehts für mich so aus ab sek. 48.


    Tatsächlich, mache ich nicht bewusst.
    Macht glaube ich auch keinen großen Unterschied zum normalen "Ausholen"



    @ Kuttner: Metal, hmmm ja da war doch mal was ;)
    Da spiele ich seltenst mal noch einen Session Gig. Aber bin auch ohne recht glücklich.

    Sowas von wahr.
    POTM!



    PS: Dieses Cajon-Pedal finde ich famos. Aufgrund der aufwendigen Konstruktion aber zu teuer (kostet mehr als so manches Cajon selbst).

    Schön gespielt. Sehe (höre) du hast auch so ein Schellenteil um den Fuß, wo hast du das gekauft?
    Interessant finde ich auch wie du deine linke Hand immer verdrehst.

    Das hier müsste es sein. Ich nehms lieber für den Fuß als - wie ursprünglich gedacht - für die Hand.
    Du kannst dir aber auch einfach ein Shaker Egg oder ähnliches in den Socken stopfen.


    Was genau meinst du mit Hand verdrehen?

    Spaß beiseite, hab mich mal mit meinem Lieblings-Multi-Instrumentalisten Lenny zusammengehockt und ein bisschen gejammt:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Enjoy,
    Krakennils.

    Da ich keinen passenden Thread gefunden habe, schreibe ich das einfach mal hier rein.
    Gestern bin ich in einem Musikgeschäft über ein Adoro-Jazz-Set gestolpert.
    Bei den ganzen Spekulationen und Streitereien hier im Forum bezüglich Adoro, die mich ehrlich gesagt auch etwas skeptisch gestimmt haben, wollte ich mir eine eigene Meinung bilden und habe das Set mal angespielt.


    Laut Setbeschreibung handelte es sich um die Worship-Serie mit Walnuss-Kesseln (ich denke eher mal, es waren die hier beschriebenen Walnuss-Buche-Walnuss Sandwich-Kessel).
    Größen waren 18er BD, 10,12,14er Toms und eine 12er Snare. Alle Trommeln waren mit Fyberskins befellt.


    Kurz und knackig:
    Im Bereich der Jazz-Konfigurationen war dieses das bestklingendste Set, welches mir je unter die Stöcke gekommen ist.
    Schön offen resonante, warm-klingende Toms. Snare und Bassdrum klangen beide als ob sie 2 Zoll größer wären, ich war äußerst überrascht, dass eine 12er Snare in so tiefer Stimmung noch so gut klingen kann.
    Es war wirklich eine wahre Freude auf dem Set zu spielen, zu schade dass in meinem Geldbeutel gähnende Leere herrscht.


    Kompliment an Stefan!
    Und eine Notiz an mich selbst: Weniger Gerüchteküche lesen, mehr antesten.