Hört sich nach RLF RLF RLF (rechts, links, fuß) an, wobei der Bassdrumschlag ein Flam sein könnte (also ein schneller Doppelschlag).
Interessanter find ich das wenn man die Hände abwechselt, also
RLF LRF RLF LRF
Hört sich nach RLF RLF RLF (rechts, links, fuß) an, wobei der Bassdrumschlag ein Flam sein könnte (also ein schneller Doppelschlag).
Interessanter find ich das wenn man die Hände abwechselt, also
RLF LRF RLF LRF
Überraschend Timing-festes Puplikum.
So zu spielen...
Davon träum ich nachts.
Manchmal weine ich mich auch in den Schlaf.
Habe das demon drive pedal heute mal angespielt.
Spielgefühl war recht smooth, hat mich ein bisschen an die 9002 erinnert.
Ansonsten hat sich das Pedal angefühlt wie mein Gibraltar Intruder Direct Drive Doppelpedal, also nichts besonders, halt ein flottes Gerät.
Einige praktische Extras sind allerdings vorhanden, die Federspannung ließ sich sehr schnell ändern und dann mit einem Bügel sichern.
Zum antesten natürlich sehr komfortabel, für den Alltag wohl eher überflüssig, wer ändert schon jeden Tag seine Federspannung?
edith meint dass der hohe Preisunterschied zwischen single und double pedal an der etwas anderen Verbindungs-Wellen-Konstruktion liegen könnte.
mach mal nen sammelthread für deine videos.
Getrommle ist in Ordnung.
Ich würde mal nach sowas aussicht halten.
Vllt geht da preislich noch was.
Klingt sehr warm und nicht zu aggressiv.
Amüsant was manche posten, wenn nach einer Holzsnare gesucht wird.
Ich warte ja noch auf dicke, lange Signature Sticks mit Tommy Lee's Erbgut-Unterschrift.
DNA ist schließlich DNA.
Grüße aus der Samenbank,
Nils
Schlagzeug hört sich korrigiert an. keine Dynamik bei der Bassdrum.
Da liegst du falsch, bei der Snare und bei den Toms ist nämlich auch keine Dynamik vorhanden!
jegliche "Spielereien" wie ghost notes etc. (da waren durchaus welche vorhanden) wurden von den Produzenten beim Mischen eliminiert.
Ich befand mich zu dem Zeitpunkt schon wieder in D, da ich arbeiten musste.
Man lernt auch aus den Fehlern anderer...
Ballert, donnert, gefällt. Sehr geil gespielt, Nils. Wie kam es, dass du da nicht mehr spielst?
Danke!
Mir gings langsam auf den Keks 2 Stunden täglich RLRLRLRL zu spielen.
Grüße, Nils
Liebe Freunde,
wie ich gerade entdeckt habe gibt es das Album, in das ich einst viel Mühe und Geld gesteckt habe, nun online zu hören.
Aufgenommen wurde das ganze in 2 Wochen im Dezember 07 (als ich noch nicht alt und tatterig war) in den Hertzstudios im angenehm mediterranen Nord-Ost-Polen.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass sich hier jemand das alles zur Gemüte führen will, hier mal ein paar Anspieltipps:
Screams of Pleasure, Melted by Heat, Casket Born, Human Scum (mit sidesnare und hihat-akzenten die kein mensch hört, egal is ja meddl ne?).
Grüße,
Nils
Denke auch dass das Superstar mit den dickeren Birkenkesseln und dem knackigen sound gut zu funk und hiphop passt.
Ich selbst spiele auch ein Set mit dicken Birkenkesseln und bediene hauptsächlich diesen Stil (Klick)
Als Snare würde ich was in 13" oder eine flachere 14" empfehlen.
12" Snares sieht man da auch schon häufiger, die haben mich bisher bei den Rimclicks aber nicht überzeugt.
13" Hihats sind empfehlenswert, ne dünnere, moderne 14" geht aber sicher auch gut.
Crash/Splash Becken eher die dünnen, schnell ansprechenden Modelle, also kein 20" Crash of doom.
generell gibt es da aber keine festgelegten Regeln. Schaut/Hört man sich mal die Sets von Bernard Purdie , Mike Clark , Chad Smith und Dennis Chambers (wenn das mal kein wahnsinnsgroove ist?) an merkt man, dass sie alle sehr unterschiedlich klingen und bespielt werden, dennoch ist es immer irgendwie funky.
Für Hip Hop wirst du aber denke ich mal mit dem modernen kurzen knackigen sound am glücklichsten.
Ist mir neu der Kerl,
klasse!
Alles anzeigenhallo
ich habe zu diesen metall fellen auch noch eine frage. ich liebe diesen sound von den remo pinstripe fellen, besonders diesen sound hier :
http://www.youtube.com/watch?v=CDSOVl5X7Vo
jetzt zu meiner frage: bekomme ich diesen dumpfen sound auf meinem mapex m pro überhaupt hin? und welches bass drum fell empfehlt ihr mir wenn ich die remo pinstripe tom felle kaufe? ein 22 pinstripe oder ein 22 powerstroke 3 oder doch ein anderes?
ein ausweg wären sonst die powersroke 4 coated tom felle. die finde ich auch weltklasse!
mfg
Den Sound bekommst du mit jeder Schüssel hin, wie du siehst hat der Kerl allerdings noch Dämpfungsringe von Evans drauf.
Dieser Sound klingt abgemict zwar cool, wird sich aber im Raum nicht besonders durchsetzen.
Jeder wie er will.
Grüße, Nils
Die Kill Bill Hose finde ich klasse.
Zieht die nicht im Schritt?
Schade das ich nicht in Wien wohne, mir gefällt das was ihr da macht...
Word!
Macht mal ein bisschen Promo damit euch mehr Leute zu hören bekommen.
Grüße, Nils
Wenn du das so spielen willst wie der Simple Plan Drummer geh halt ins Fitness Studio und mach Schulterübungen, dann kannst du den Arm länger oben halten.
Ansonsten mach die Dennis Chambers Übungen: Übe auf einem Kissen ohne Rebound anstatt auf einem Pad.
Alles anzeigenSo so........und trotzdem ist die olddrummachine der bessere drummer. Technisch waren da Sachen dabei, die waren echt nicht ohne.
Wer Neal Peart 1981 und 83 live erlebt hat muß schon schmunzeln. Ich wäre vorsichtiger, so ein Heavyeinfachding so darüber zu stellen.
Bloß weil man Viertel mit links spielen kann? Ne ne, so gehts nicht. Was der olddrummachine probiert ist vom Ansatz her schwierig.
Da steckt noch viel Arbeit drin. Der Zug für den heavy drummer ist längst abgefahren.
Mal im Ernst... Was laberst du für Scheiße???
Bin ich der einzige, der diesen Gestank total GEIL findet?
As far as giving free stuff for you guys......My articles in Drums and percussion magazine...
?
Still love your dvd.
Greets, Nils
Gibraltar SC-DPP Falams Fellschutz (das Teil gibts billig bei Thomann)
Sehr schlecht. Ein nagelneues Pad an einem neuen Fell hielt nicht mal 5 Minuten! Dazu kommt, dass das Material des Pads eher die Konsistenz von Moosgummi hat. Immerhin gab es anschließend wenig Probleme mit den Kleberesten auf dem Fell...!?
Selbe Erfahrung hier, absoluter Müll dieses Pad, Finger weg!!!
Danmar sind natürlich nicht schlecht, aber der Sound ist Geschmackssache.
Baue meine Pads eigentlich nur noch selbst. Altes Fell nehmen, doppelseitiges Klebeband dran, schön hinschneiden, fertig.
Etwas anderes sind die Falam Slams auch nicht (Fell+Kleber).
Wer dennoch Geld zahlen will: Remo Falam Slam und Aquarian sind empfehlenswert. Das Evans Pad taugt nur für Wood/Plastik-Beater (s.o.).