Beiträge von Niles

    SHAAAAAFT!!!!


    Der Track, der mein Leben veränderte. :D



    Who's the black private dick
    That's a sex machine to all the chicks?
    SHAFT!
    Ya damn right!
    Who is the man that would risk his neck
    For his brother man?
    SHAFT!
    Can you dig it?
    Who's the cat that won't cop out
    When there's danger all about?
    SHAFT!
    Right On!
    They say this cat Shaft is a bad mother
    SHUT YOUR MOUTH!
    I'm talkin' 'bout Shaft.
    THEN WE CAN DIG IT!
    He's a complicated man
    But no one understands him but his woman
    JOHN SHAFT!

    klingt wirklich sehr geil, auch lässig gespielt. :thumbup:
    bei dem obersten video gefallen mir die hihat-spielchen, ich frage mich schon lange wie man die spielt.
    um genau zu sein bei 0:27, sind da doublestrokes drin?

    Genau, sind simple Doublestrokes RRLL. Lässt sich so am besten üben (Pad, Snare oder Hihat) wenn du normale Singlestroke 16tel spielst und dann immer wieder 32stel Doublestroke "einwirfst".
    Quasi: R L R L R L R L RRLLR L R L R L RRLLR L R L RRLL usw.
    Auch interessante Übung für die Füße.


    Zitat


    apropros: was is das für'n Sticking? sextolischer paraparadiddle? (oder heißt das Ding Double-Paradiddle, ich meint halt dieses RLRLRRLRLRLL)

    RLRRLL zwischen Ride und Hihat.
    Also ein Paradiddlediddle ;), braucht ein bisschen, bis man mit den Füßen unabhängig dazu spielen kann, aber dann ist das Pattern ne wahre Goldgrube.


    Zitat

    Wo wir schon anal ysieren: wie geht der fill, der ab 2:53 kommt?

    anal ysieren? :D
    Das Fill ab 2:53 müsste sein:
    Snare + Tom1 + Tom2 + Bass + Bass + Snare (links, ghostnote) + Tom1 + Hihat + Snare + Snare + Snare + Snare
    Hände immer abwechselnd, triolisch.


    Jetzt komm ich mir vor wie ein Akademiker. :huh:

    Ich glaube Sonor SQ2. Das ist wirklich Custom und man bekommt vermutlich auch das, was man bestellt und nicht plötzlich ne andere Farbe oder sowas, wie ich es schon von amerikanischen Edelschmieden gehört habe. Die Qualität und Verarbeitung bei Sonor ist ebenfalls vom feinsten.

    Mehr Möglichkeiten bietet dennoch Pearl Masterworks.

    Ich werd mich bemühen - erwähnenswert ist übrigens auch Roddys Balanceentwicklungsmethode - jeden Tag vorm Üben auf den Hocker setzen, die Füße direkt unter die Knie stellen und dann beide Beine ein paar cm hochheben - ohne die Füße nach hinten unter den Hocker zu ziehen - und dann so lang wie möglich halten. Das stärke, so Roddy, die untere Rückenmuskulatur und helfe enorm, die Balance bei DB-Geschichten zu halten, bzw. seine Beine nicht "in die Pedale abstellen" zu wollen - ergo zuviel Druck zu geben, um noch flott spielen zu können.

    Versteh ich nicht, wie stelle ich denn meine Füße unter mein Knie?
    Das mit der unteren Rückenmuskulatur ist schon richtig, merk ich vor allem bei den ekligen Tempi à la 170 bpm.

    mit unserer kapelle machen wir ja auch son kram, nur klingt das ein bischen schwuler als bei euch.


    werbung:
    http://www.myspace.com/funkarea

    Wie geil ist DAS denn? :thumbup:


    Zitat

    Der Rimclick ist mir aber defintiv zu leise und zu dünn.

    Vielleicht sollte ich doch mal über Gussreifen nachdenken, obwohl ich die Teile eigentlich HASSE.



    Zitat

    deine Stockhaltung ist glaube ich nicht die reine Lehre, oder?

    In dem video benutze ich hauptsächlich French Grip, wenn ich das richtig erkenne. Ob das die reine Lehre ist, ist wohl ein Thema über das man sich seitenlang auslassen kann.



    Zitat

    Ach ja, und die Internet-Seite sieht aus, als würdet ihr euch viel mehr mit eurer Musik als mit Design beschäftigen. Ich seh nicht ein, was daran schlecht sein soll.

    Macht mich doch nicht alle so fertig!!! ;( :D


    Wegen dem deutschen Songtext:
    Es war der erste und der letzte ;)


    Danke für die netten und ehrlichen Kommentare!

    Die Musik finde ich richtig extraordinär gut! Aber euer Artwork ist, naja, wie sag ichs?
    Diametral zur Musik? Kapiert? Southparkmännchen weg, neues Logo vom Profi her, dann wird alles gut.

    Danke für die ehrlich Meinung!
    Was hältst du hiervon?


    Edith findet halt grade die Entwürfe von "Profis" oft langweilig und uninspiriert, man schaue sich mal die ganzen professionellen Logos von Metalcore Bands an, da gleicht eins dem anderen.

    Neuestes Video:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Eure Kritik ist mir sehr wichtig, deshalb schießt los!
    Edit: Wems gefällt: hier kann man uns einen Daumen hoch geben. Dann bekommt man in Zukunft auch mit, wenn wir live spielen oder es neue Tracks gibt. Wir freuen uns immer über neue Zuhörer!

    Bisher dachte ich immer durch diesese "zittern" aber mir wurde gesagt dass man so kaum/keine Kontrolle hat

    Das wird mit der Zeit. Braucht ein bisschen Zeit bis man ein Gefühl fürs "Zittern" bekommt, auch die Schläge werden immer stärker.
    Such dir ein paar leichte Beater und spann das Fell ordentlich, ist für den Anfang ne gute Stütze. Auch eine eher starke Federspannung würde ich für den Anfang empfehlen.
    Die Technik nennt man Flatfoot, such einfach mal bei Youtube.

    Auf Necrophobic habe ich mich mit am meisten gefreut und war danach umso enttäuschter. Zwar war der Sound mehr als ordentlich, die Show enthusiastisch und sauber gespielt, aber mir haben die für mich absoluten Meisterstücke wie "Mourning Soul" [...]gefehlt.

    Genau das war damals auch mein Kritikpunkt. Mourning Soul ist einfach ein Übersong.
    Live haben mich die Jungs allerdings auch enttäuscht.

    Cooles Ding, Anfang erinnert mich stark an Song numero 1 von der Ithyphallic.
    Ich würde die langsamen Blasts mit 16tl auf der Hihat/Ride spielen, hat find ich mehr drive.
    Ansonsten weiter so, dein Spiel wird immer sauberer.


    Grüzlis, Nille


    Edith würde auch mal die overheads a bisserl runternehmen, auch die snare klingt verdächtig danach als ob ein großteil ihres sounds über die OHs kommen.