Beiträge von shardik

    @ anthrax


    na klar geht man als metaller gern in kneipen wo die geliebte musik läuft. aber was is daran so komisch, oder was hat das mit
    nicht über den tellerrand guggen zu tun?
    und ja, dann unterhält man sich über div neue platten usw, aber was is daran jetz wieder schlimm?
    wenn musik einen großen bestandteil im leben hat (und hier is dies der metal), dann tauscht man sich halt darüber aus.


    und dem engstirnig sein kann ich auch nicht zustimmen. aber wenn man sich ständig für alles rechtfertigen muss hat man
    schon irgendwann mal die schnauze voll.


    und das thema "von wegen spiel mal nen groove" find ich auch abgelutscht. ich geh auch net in die hörzone und schreib
    überall rein "spiel ma nen blast", oder "wo is dein doppelhuf".


    ansonsten muss ich reed311 aber recht geben, wenn er sagt das sich in der richtung hier einige nur präsentieren wollen
    und auf kritik muffig reagieren.
    auch ich hab da schon ratschläge zwecks blasterei und microtiming gegeben und wurde mit "ich war aber schon paar mal
    im studio und weis wie das geht" abgespeist und da könnt man ja denken das ratschläge von "mitmetallern" angenommen werden.
    (den namen nenn ich jetz mal nicht)


    daraus is natürlich zu schliesen das solche leute keine kritik wollen, sondern nur hören wie toll sie sind.
    aber soviele extremblaster gibts doch hier gar nicht, dass ständig blastvids zu begutachten wären.
    und davon abgesehen ist das phänomen sich nur profelieren zu wollen nicht nur bei den blastern ein thema, gerade
    wenn ich da an leute wie olddrummachine denke.

    Eine Sache die ich nochmal aufgreifen muss, ist dass auf den letzten Seiten im Bezug zum Blast immer
    mal das Wort Teenie gefallen ist. Ich bin hier mit meinen 23 Jahren zwar keiner der zu den Älteren gehört
    aber fühl mich auch nicht wirklich wie ein Teenie.
    Auch Herr Drum-Herum hat verdeutlicht das es Blast schon viel länger im Metal gibt, als das es als neue
    Macke in der Teen Musik abgestempelt werden könnte.
    In meinen Bandkreisen is auch der Großteil Ü30 also versteh ich das irgendwie nicht.


    Irgendwo weiter vorn hatte auch jemand im selben Atemzug mit Black und Death Metal gleich mal mit Emo genannt
    und das is auch so ne übern Kamm schererei die ich net versteh. das hat ja überhaupt nix miteinander zu tun.

    natürlich sollte der blast schon klickgenau kommen.
    im prinzip ist es ja eine 4/16tel figur ( 1/16el auf becken+bass, 1/16tel snare abwechselnd).
    daher ist auch je nach tempo der blast mal schneller oder langsamer (oder sollte es sein).
    definitiv sollte es nicht so sein das der schlagzeuger einfach so schnell spielt wie er kann,
    ohne das tempo der anderen zu berücksichtigen

    Hi!


    Was mich verwundert ist der Blastbeat an sich. Bei allen Sachen, die ich sonst so zu hören krieg oder mir sogar freiwillig anhöre, kann ich immer einen Bezug des Gespielten zum Grundpuls herstellen, sprich es ist ein Mkrotiming erkennbar. Bei vielen der geposteten Beispiele ist das nicht so- es scheint so zu sein, dass an der entsprechenden Stelle einfach so schnell gespielt wird, wie es die Füsse und Arme hergeben. Ich empfinde das dann eher als "unsauber".


    es wird schon auf takt (klick) gespielt. evtl is ja einiges was hier in der richtung gepostet wird noch unsauber, weil die leute noch am
    üben sind und alles noch nicht hundert prozentig sitzt.



    ich spiel nebenbei noch im landesbergmusikkorps sachsen.
    da spiel ich auch alles vom marsch, über die polka, zur volksmusik,
    bis abba, filmmusik, rock, pop.


    privat steh ich halt mehr auf andere musikstiele und blaste sehr gerne.
    warum kann ich das alles unter einen hut bekommen und hab toleranz
    gegenüber anderen musikstielen (auch wenn ich sie selbst nicht spielen würde) und manch anderer nicht?

    ich find das auch relativ sinnfrei.
    wenn es manche nicht als musik akzeptieren können fehlt denen nur ein gewisses maß an toleranz und
    wenn dem so is, is es mir das nicht wert darüber zu diskutieren.


    der von mir favorisierte black metal klingt nun mal so wie er klingt und man muss sich meiner meinung nach
    nicht für den eigenen musikgeschmack rechtfertigen (man hört es weil es einem gefällt und etwas
    in einem bewegt; man sucht sich doch nicht raus was einem wie gefällt, es is einfach so).


    dabei hat das bei weiten nichts mit sport zu tun. wenn einem persönlich nun mal diese musik liegt und man
    diese auch selber spielen will, kommt man nicht drum rum es bis zur vergasung zu üben, auch wenn dann
    immer einer kluggeschissen kommt und meint das is nur sport.


    wenn einfach nicht jedes mal ein altkluger spruch kommen würde wenn es mal ums thema blasten geht,
    würde es auch nicht immer in solchen gelaber ausarten.

    zwei 8tel sind auch nicht ein 16tel, aber zwei 16tel ein 8tel.


    mir is schon klar das ich das tempo auf 120, oder 240 oder von mir aus 60 oder gar 480 stehen haben könnte und die ganze zeit das selbe tempo spiele, dann der klick nur rechnerich immer wo anders kommt, aber was hast du mir damit jetz gesagt?


    wenns ums tempo geht, gehts doch nur drum nen einheitlichen richtwert zu haben und da hat es sich eingebürgert das beim blasten die 4tel als durchgehender klick gezählt werden und du beim standart blast beat normale 16tel figuren spielen würdest (wenn du mal außer acht lässt das eine hand das becken und eine die snare bedient. jede einzelne hand spielt dann so gesehen 8tel. verstanden? wenn nicht blaste mal und dann hör mit der einen hand auf, dann müsste dir da was auffallen).


    wenn man das net so als standart nehmen würde müsste man jedesmal tausendmal hinterfragen wie denn jetz wer seine klicks auszählt

    ich denke auch das fürs üben zu hause das korg reicht. ´
    du willst ja auch keine übermäßigen funktionen und daher wird das reichen.
    über kopfhörer solltest du dann aber wirklich nachdenken


    ich hab den millenium rýthmbumper und hab da eigentlich keine probleme mit.
    das netzteil hatte auch gesponnen, aber man kann ja das netzteil auch am batteriefach
    anklemmen. da funtionierts dann ohne probleme

    und wenn ich beim Hammerblast einen Flam dazu spiele, ist das denn ein Vorschlaghammerblast? ?(


    ich hau mich weg. den probier ich ma aus.



    ich benutze 2 blastvarianten.
    zum einem den normalen uffta blast (becken,bass auf ganze zählzeit, snare auf und),
    dann nochma den bomb blast (wenn ders is), da die bass mit 16tel durch und die snare auf ganze zählzeit und becken,hihat etc auf und.


    alles auf einmal zu spielen find ich ein wenig merkwürdig, da ja bei normalen blast durch das abwechselnde spielen ein 16tel feeling aufkommt.
    wenn ich jetz alles auf einmal spielen würde müsste ich bei 280bpm auch alles 16tel spielen, was mir unmöglich erscheint. abwechseln wären es ja nur 8tel.
    hab auch noch nie gehört das jemand das so macht

    hab paar jahre ne eli gespielt und jetz auf IC gewechselt.
    ich kann gar keinen großen Unterschied feststellen (hatte die eli auch mit cobra beatern gespielt gehabt. geht einfach leichter).
    ich fand nur das bei der eli die welle schneller verschleiserscheinungen hatte als die IC. aber aber alles im normalen bereich.
    bei der eli haste halt durch die wechselbaren cams noch paar mehr einstellmöglichkeiten.
    obwohl ich da auch nie bock hatte viel rum zu experimentieren. man will ja schließlich spielen und net ständig einstellen.

    Sirom
    dann is das genau so wie ich das sehe.
    Ich weis nicht wie der threatersteller das pedal nutzen will, aber für den anfängergebrauch würde ich mir auch kein teures pedal kaufen.


    yoyogun


    so gings mir damals bei meinen axis longbords. ich hab mir die aufschwatzen lassen, weil ja alle hyper-mega-schnell-spieler die haben und nen scheiß haufen kohle dafür gelassen.
    und für was? um am ende fest zu stellen das mir das spielen auf ner eli mehr spaß macht.
    wie immer ist testen alles.
    (wenn man die möglichkeit hat)

    irgendwie finde ich diese teuer/billig Produkte Diskussionen immer eigenartig.
    Für mich stellt sich da immer die Frage ob ich meine FuMA (momentan IC) wieder verkaufen sollte und ob ich seit Jahren was falsch mache.
    Geb ich sinnloserweise soviel Geld aus obwohl es eine Fame oder Millenium Fuma auch tun würde?
    Meine erste DoFuMa war damals ne gebrauchte Pearl irgendwas.
    Danach kam ne Yamaha, danach ne Axis (wieder verkauft weil ich damals auch dachte ich bin schneller weil axis drauf steht :S ), dann ne Eli und jetz ne IC.
    In meinem Bekanntenpreis wird auch Fame usw gespielt und ich muss sagen das ich die Eli und die IC vom Spielgefühl weit aus besser finde.
    Ich bin zwar nicht schneller auf denen oder langsamer auf den Billigen, aber das spielen is einfach schöner und bei hohen Tempi net so anstrengend (meine Meinung).


    Mach ich da jetz was Falsch, oder warum gibt es diese extremen Preisunterschiede zwischen den Maschinen? 8|

    Ich hab leider keine Ahnung wie die Werksfelle klingen.
    Wenn du jetz aber schon seit nem Jahr darauf rumdengelst machst du mit einem Fellwechsel auf jedenfall nichts falsch.
    Egal ob die Powercraft gut sind. Mit der Zeit sind alle Felle irgendwann runtergespielt
    Ich weis nicht wie häufig und intensiv du spielst, aber ich hol mir meistens nach nem Jahr neue Felle.


    Ich rate dir da auch zu den 3 Großen Remo, Evans, oder Aquarian.
    Die haben jedoch diverse Felle, so das man da nichts sagen kann, wenn man nicht weis auf was für nen sound du raus willst.
    Über die Suche findest du da auch schon einiges zu verschiedenen Fellen.


    Grüße Nico