Beiträge von shardik

    Hast du meinen Post eigentlich gelesen? ;)


    ja, wieso sollte ich nicht?
    hab doch nur meine sicht der dinge geschildert.
    ich hab bis jetz nur irgendso ein fame pedal gespielt und das war mist.
    kann halt schon sein das ich seit jahren für meine fumas zu viel ausgebe, aber ich bin da scheinbar zu eigen.
    ich wes halt bei der eli und der cobra an was ich bin und fertig.
    deswegen sag ich doch nu nicht das die anderen schlecht sind. ich trau denen halt nur net übern weg 8)

    kommt halt schon darauf an was man für metal spielen will und wie.


    ich bevorzuge bei den crashes z.b. dünne masterworks (custom pointer).
    ich mag erstens den warmen klang und zweitens muss ich halt nicht sonstwie draufdängeln damit die
    ansprechen. dadurch kann ich schneller mit weniger kraftaufwand spielen.
    is natürlich ein zweischneidiges schwert, weil die natürlich net so laut sind wie die dickeren kollegen.


    wollte das nur mal anführen, weil ich z.b. black und pagan metal spiele und ich nicht finde das
    man da von vornherein die türkische becken lobby ausschliesen sollte.


    wenns um lautstärke (obwohl meine laut genug sind) und heavy hitting geht, is natürlich von
    den becken abzuraten.

    was millenium angeht kann ich das metronom nur positiv anführen. meiner meinung genauso gut wie das vergleichsprodukt von tama, kostet aber weniger als die hälfte.
    was meine doppelfuma angeht bleib ich jedoch lieber bei der eli, oder der cobra. weis auch nicht warum, aber diesen billig fame und millenium teilen trau ich net übern weg.
    hatte da mal nen billigen hihat-ständer vor ner weile und der is ziemlich schnell auseinander gefallen

    bei extrem schnellen spiel merkt man es schon (kommt natürlich drauf an ob man so ne musik spielen will).
    ich mag es zwar auch wenn bei der bass das schlagfell weniger gespannt is, jedoch is dann der rebound dermaßen beschissen, dass ich
    auf bestimmte tempi nicht mehr komme.

    ich kann denen nix abgewinnen.
    als ich damals irgendein lied gehört habe und dann das video dazu gesehen hatte (das wo sie wärend der solostelle abwechselnd bier trinken und posen)
    hab ich schon nicht schlecht geguggt und fands auch geil (außer das es zum bäääängen fast schon zu schnell war).
    aber nach dem ich mir paar lieder mehr angehört hab gingen sie mir einfach nur noch auf den sack.
    poser sinds wie sau und das findsch auch gut, aber musikalisch is bis auf die geschwindigkeit in meinen augen net viel dahinter.
    zumindest nervts nach ner halben stunde.
    (und ich bin powermetalanhänger)

    ich mach mir im proberaum auch gern dämpfungsringe drauf. klingt für mich aus meiner spielposition einfach schöner.hab aber gemerkt das wenn
    ich vorm schlagzeug steh und einer es spielt (ohne dämpfung) es mir auch gefällt. nur wenn ich dahinter sitz nicht.
    live und im studio wird dann ordentlich gestimmt (zumindest versucht, da ich da auch noch nicht so gut drin bin)

    am schlimmsten finde ich die bands immer die sich sofort trennen nur um dann 2 jahre später mit comebackalbum und reunion show zu kommen.
    bei manchen bands is man es gewohnt das sie zwischen alben ellenlange pausen haben. da is das ganz normal

    ich hatte mir damals bei thomann den rythmbumper als set mit fußschalter,beckenarm und kopfhörer geholt. wes nicht obs das so noch gibt.
    da ging es auf jedenfall ganz einfach auf den ständer drauf zu schrauben. muss ich mal schaun ob das ein anderes gewinde is, aber ich glaube nicht.
    was auf jedenfall nicht geht, ist die lieder per fußschalter weiter zu schalten. damit kannst du das metro nur starten und stoppen. einprogrammierbar
    sind verschiedene tempi. die müssen aber mit den pfeiltasten weitergeklickt werden

    kann das jetz auch nicht nachvollziehen. wackelt auch nicht mehr oder weniger als ein stand-alone doppel-tom-ständer

    Die Hauptsache ist für uns das es passt (wenn ach nicht haargenau) und sich gut anhört, wie gesagt es ist eine rohe version des stückes und wir werden noch etwas zeit benötigen bis wir ins Studio gehen werden.




    ich würde aber trotzdem drauf acht geben. es is schnell gesagt das man ja noch net ins studio geht und es soll für euch gut klingen.


    wenn man dann aber einmal im studio is und die bass immer noch net synchron läuft klingts spätestens dann auch für euch scheiße.


    man bemerkt dann erstma feinheiten die im proberaummatsch nicht so auffallen, aber dann is es zu spät.


    also kritik hinnehmen und einfach dran arbeiten.

    frage zu dem practice pad video.


    Was wolltest du damit zeigen? sind das spezielle übungen? habe ich jetz nicht so empfunden. klang für mich wieder als ob du


    wild irgendwas drauf rum getrommelt hast um zu zeigen wie toll du bist.


    es kann sogar sein das das richtig gut war, konnte ich jetz aber anhand der bildqualität, meiner laptop-boxen und


    meiner nicht ausgereiften erfahrung schwer feststellen.


    mir kommts nur leider auch so vor als versuchst du hier einen auf richtig dicke sohle zu machen.


    und das is evtl der falsche weg da es hier zuviele gibt die dich einfach in grund und boden spielen.


    einfach mal die hörzone durchschauen und z.b besonder auf matzdrums achten, den du hier ja noch nicht so richtig ernst genommen hast.

    Kommt wohl drauf an, wie massiv der Beckenständer ist. Allgemein halt ich das für eine schlechte Idee, sowas zu kombinieren...

    ich hatte früher ein 8" + 10" tom per tomhalter und multiklammer an nem beckenständer hängen. hat prima funktioniert. wieso sollte das schlecht sein?