Beiträge von shardik

    In der letzten drumheads auf seite 110


    Zitat

    Immerhin hat Slipknots Schlagzeuger Joey Jordison daran mitentwickelt und da wisst ihr ja wohl am besten, wie der Typ hinlangen kann


    bezeichnet wird sie als Anarchy Joey Jordison Cowbell

    Zitat

    Original von Ghoulscout
    Gibt es überhaupt irgendeinen Slipknotsong mit Cowbell? #


    das is glaub ich völligst egal.
    hauptsache man sie, wie auch den kompletten rude beckensatz und irgendein pearl in schwarz mit JJ konfiguration

    Zitat

    Original von Slayer
    tja , dann kann ich auch nichts für wenn du so ne verhurte schleuder fährst


    zügel dich mal ein wenig in deinem ton.


    selbst wenn du eine "super-duper schleuder" fährst, klingen auch deine trommeln am besten wenn die felle in sich stimmen, sprich an jeder spannschraube der gleiche ton herscht. aber gleiche spannung an jeder spannschraube ist nicht gleich gleicher ton, du schlaumeier.

    sind auf jedenfall keine 16tel.
    wie schon geschrieben....stinknormale triolen.


    was is daran jetz so schwer nach zu vollziehen? (is net bös gemeint).
    man sieht doch recht gut wie er da über snare und toms geht

    ich hab auch nen 1st chair mit sattel (samstüberzug) und bin voll zufrieden.
    bei billigeren habe ich oft festgestellt das mir die sitzfläsche viel zu hart war und ich mir da gedanken gemacht hab ob mein armer popo das bei hohem tempo mir nicht übel nimmt

    hm, naja viel kann ich dazu meist nicht sagen.
    ich kann die klanglichen eindrücke immer schlecht in worten ausdrücken, da ichs mit den fachausdrücken meist nicht so hab.


    auf jedenfall haben mir die coated emperor nicht so zugesagt.
    zumindest konnte ich für den metalbereich nix damit anfangen.
    klang mir alles einfach zu dumpf und nicht offen genug(wenn das der richtige ausdrucke is?).


    mit den g2 hab ich halt immer bissel stimmprobleme. sobald ich nen e-ring auf die toms hau find ich sie absolut geil. aber da ja immer wieder gesagt wird, dass alles auch ohne dämpfung zu erreichen is, probier ich da halt grad rum.
    am besten haben sie mir bisher mit schön straffen reso(g1) und mittlerer spannung auf den g2 als frontfelle gefallen. ich such halt ne stimmung zu finden wo es nicht alles zu spitz klingt, sondern der sound schön warm und rund klingt, aber dass sustain auch relativ kurz is (meine umschreibung is bestimmt völligst falsch :D. wie gesagt mangel an fachsprache).


    gerade das 14" und 16" tom machen mir mit dem sustain ein wenig probleme.


    jetz will ich nochma mit ambassador testen. im orchester spiele ich ein pearl masters (birke) mit ambassador front und reso. nur hat da damals der orchesterchef die resos ausgeschnitten. ich find den klang absolut genial, will meine resos aber nicht zerschneiden und denke mir das man ja mit reso auch viel mehr möglichkeiten hat.


    ein ps3 kommt auch noch auf de bass. weis aber jetz gar nicht ob das zum eq4 nen großen unterschied macht? sind doch beide einlagig mit dämpfungsring oder?

    aha, kann ich mir jetz nicht glei direkt was drunter vorstellen.


    ich finde das performer b/b sehr genil vom klang her.
    ich tu mich momentan nur mit dem stimmen noch ein wenig schwer.
    liegt aber an mir.
    habs mit den werksfellen (evans g1,g2) und emperor coated probiert.
    und nächste woche wird noch mit ambassador clear getestet und mal ein ps 3 uf die bass gezogen.


    experimentieren kann ganzschön teuer sein.

    :D

    Zitat

    Original von Daemenoth
    also "wir blaster" fangen bei 250an, was dann nach eurer rechnung 1000bpm sind...die 300 ist so die magische grenze, wären also 1200...das ist schon zimelich extrem...


    konstant liege ich persönlich (auch wenns hier eh keiner glaubt, wie immer:P) bei 280BPM 16tel, also 1120 nach eurer rechnung...kann euch aber ausm handgelenk so 50 andere leute aufzählen die das ebenfalls spielen können...mit einer hand wohl gemerkt...single strokes und nicht zwischendurch wechseln...und ja, es kommt an hochleistungssport ran :D


    wie soll man dir auch glauben wenn du scheinbar net mal ne ahnung hast wie die ganze bpm zählerei funktioniert.
    ich geh davon aus da du 280bpm mit 2 händen meinst.


    ansonsten bleibst du hier mal wieder allen einen beweis schuldig.
    also erzähl ruhig weiter.
    1120 pro min mit einer hand :D ausm handgelenk :D


    mit fingercontrol schaffst du evtl 3zillionen, probiers ma aus

    Zitat

    Original von chaotikerl
    ...es handelt sich dabei um ein dickeres einlagiges Fell mit integrierten Dämpfungsring , was den Vorteil hat, dass das Spielgefühl im Gegensatz zu den doppellagigen Ölfell wie Pinstripe wesentlich präziser ist. Man kann das Fell auch wesentlich tiefer stimmen ohne dass es schwammig klingt. Probier es einfach mal aus und experimentiere rum, bis du die für dich ideale Stimmung und Sound gefunden hast.


    Gruß Nico


    pinstripe sind keine ölfelle.


    wie is eigentlic dieser mythos entstanden?

    also die basspads (a la pearl) hört man auf jedenfall. besitze auch so eins. is aber auf jedenfall erträglicher für den nachbarn denke ich.


    nur wenn man ne etage drunter jemand hat, könnte das stören, weil man das trampeln natürlich dann stärker mitbekommt. da wackelt schnell mal die lampe.


    ich üb im keller und da passt das dann eigentlich.

    Zitat

    Original von al dente
    also viel kaffee -> a stärkeres kalte-hände-syndrom.


    könnte das der grund sein, oder was is bei dir viel?
    bist du evtl überdreht und unausgeglichen (is ernst gemeint).


    so etwas würde ich von mir auch kennen. gerade wenn ich vor prüfungen aufgeregt bin und noch kaffee trink geht mir das so.
    da produzier ich dann auch irgendwie kalten schweiß (angstschweiß oder so).

    gibt definitiv nicht, soweit ich weis.
    aus den gründen, die dr. speckmut schon erläutert hat.


    für was brauchst du die? Um beim nächsten mal zu wissen, wo die klammern drann waren? einfach klammern drann lassen, oder an der unterseite evtl dünn mit einem markierer die stelle kenntzeichnen. oder mit gaffa, dass kann man ja wieder abmachen