Beiträge von shardik

    Ich rate meinen Schülern immer sich die Zählzeiten doch klein mit Bleistift über den Takt zu schreiben,
    damit sie sich erst mal damit auseinander setzen was hier eigentlich passiert und dann eine kleine Zählhilfe (visuell) haben.

    Leider ist man bei Bauchspeicheldrüsenkrebs absolut machtlos.


    Bei meinem Vater waren es 5 Wochen ab der Diagnose bis zum Tod.
    Da hat man keine Chance.


    Jon Lord hat ein wenig länger durchgehalten und mit über 70 hat er
    trotzdem ein relative respektables Alter erreicht. Musikalisch ein
    schwerer Verlust is es allemal.

    Wenn es denn so ist, ist dass ein klarer Fall von Luxusproblem.


    David, bau dein Rack so auf das du alles erreichst. Da du dein Schlagzeug
    daheim stehen hast, ist es doch egal wie es aussieht. Da würde ich der
    Funktionalität mehr Bedeutung beimessen.

    So ganz hab ich das Problem noch nicht verstanden.


    Daher mal ein Bild:



    Meinst du das es dir optisch besser gefällt wenn die Stangen in einem gleichbleibenden Bogen
    angeordnet sind (Bild oben), dann aber die Seitenteile zu weit weg sind?


    Und wenn du es wie auf dem unteren Bild anordnen würdest gefällt es dir optisch nicht mehr?


    Das kann ich so nur unterschreiben. Nur weil Gitarren zwei Töne runter sind und die "böseste böse Musik der bösesten" läuft ist es nicht heavy!! Sorry divzeploe :S !!


    Lieben Gruß Marc


    Ich hör bei der Crowbar Nummer gar kein Blastbeat und DB-Gefummel? ?(

    Ich schätze nik meinte man kann sich ja auch andere Böckchen zulegen.
    Der Markt ist groß genug...


    Ob der Lochabstand passt steht auf nem anderen Blatt.


    Das hatte ich schon verstanden. Das war übergreifend bezogen, weil er sich mal wieder so
    verständlich ausgedrückt hatte. Oder das er den sicher sarkastisch gemeinten Post von 00Schneider
    (den ich ebenfalls zitiert hatte) nicht verstanden hat.

    Vor vielen Jahren, beim Kauf meines Tama Rockstars, hatte ich ähnliche Probleme.


    2x 22" Bassdrum, 8", 10", 12", 14" Toms, 16", 18" Floor Tom.


    Das alles in einen alten Suzuki Swift. Und Beifahrer war auch dabei.


    2005 bei einer Belgien Tour.
    Ein Opel Astra Combi für 5 Bandmitglieder, Snare Drum, Becken, Fuma, Hocker, Beckenständer,
    2 X Gitarrencombo, Gitarren, Keyboard und ne Menge Kleinkram (Wechselschlüpfer und so).


    Und natürlich jede Menge Angst, als wir die Hinterräder im Radkasten verschwinden sahen.

    Ich hab das Gerät auch zur Zeit hier rumliegen.
    Es wird ja momentan lediglich importiert. Es gibt also keinen direkten Vertrieb.
    Daher ist die Anleitung selbstverständlich auch nicht in alle möglichen Sprachen übersetzt.

    Zitat

    mein Lehrer sagte mir das ich nicht jede Note mit einer "Auf- Ab" bewegung schlagen solle sondern mit einer aus dem Handgelenk raus eine Art "Wischbewegung" (Arm steht still nur die Hand "wischt" so auf dem HiHat.


    Zitat

    Als ich das gespielt habe sagte er nur das ich die HiHat nicht "abwischen" also keine Wischbewegung machen solle sondern es aus dem gelenk machen müsse.


    Bin ich der einzige den diese wiedersprüchlichen Aussagen verwirren? (Beide vom Thread-Eröffner)

    Hm, ich hätte das nicht unbedingt hochgeladen. Auch wenn es mit dem Vermerk "Proberaum" eingestellt wurde.


    Klanglich ist das in etwa das Level wo man den Jüngeren immer abrät und sagt das sie sich damit keinen Gefallen tun.


    Ist natürlich nicht persönlich gemeint. Das Video ist ja von besserer Quali und immerhin weis ich jetzt wie du aussiehst. ;)

    Nein, der ist schon wieder Geschichte.


    Nach ihm hat kurz Malte von Chaos Invocation gesungen und mittlerweile Rogier von Weltbrand.


    Live kann man es sich auf jedenfall anschauen. Malte sowie jetzt Rogier machen nen guten Job.
    Rogier, als gebürtiger Niederländer, neigt nur manchmal ein wenig nach Rudi Carell zu klingen. ;)

    Ein 5 Jähriges Kind an ein Schlagzeug mit 20" Bassdrum zu setzen ist bekloppt.
    Das wird nicht funktionieren, es sei denn er/sie ist sehr groß für sein/ihr Alter.
    Da wird schon das bedienen der HiHat zum akrobatischen Akt.


    Das Ludwig, oder das andere Kinderschlagzeug welches Dave R. Sinews verlinkt hat,
    ist meiner Meinung nach völlig ausreichend. Die Hardware ist sicher nicht viel wert,
    jedoch hält das Zeug schon. Es wird ja auch nicht ständig auf und ab gebaut.


    Ich gebe selber auf einen ähnlichen Schlagzeug derzeit einem 5 jährigen Jungen
    einmal die Woche 30min Unterricht. Klar klingt das nicht wie ein Profiset und die
    Becken sind fern ab von gut und böse. Das interessiert ein Kind in dem Alter aber
    noch nicht.


    Genauso lustig finde ich die Aussage das ein Kind in dem Altern nur ne Snare braucht
    um Rudiments zu üben. Viel Spaß. So ein 5 jähriges Kind hat da genau die richtige
    Aufmerksamkeitsspanne dafür.


    Ich würde mich sogar für das ganz billige Set, gepostet von Dave R. Sinews,
    entscheiden, weil es dann eben nicht so weh tut wenn in 3-4 Jahren evtl.
    ein richtiges Set her muss, oder mal etwas kaputt geht.