Eieiei,
Ferien sind doch schon ne Weile vorbei.
Eieiei,
Ferien sind doch schon ne Weile vorbei.
Bei den Axis und Demon Drive Pedalen kann man hin und her bauen wie man will.
Dofuma auf rechts, Dofuma auf links, zwei identische Einzelpedale.
Das wird dann wohl dein Budget übersteigen?
In dem Zusammenhang sei noch mal dieses Thema verlinkt.
Nur zur Vollständigkeit und weil eben dieses Thema vor kurzen in dem Thread schonmal durchgekaut wurde.
Am Ende ist sowieso immer am besten sich vor Ort seine eigene Meinung zu bilden.
Beim Force 3007 handelt es sich doch um einen Mix aus China Ahorn und nordamerikanischen Ahorn.
Beim Delite/ SQ2 müsste es komplett nordamerikanischer Ahorn sein. Zusätzlich besteht das Delite aus dünneren Kesseln mit Verstärkungsringen und beim SQ2 kann man wählen.
Hardwaretechnisch gibt es auch große Unterschiede. Da muss man sich nur die Böckchen und Bassdrumbeine anschauen (genauso die Claws der Spannreifen).
Durch die unterschiedlichen Böckchen wiederum sind auch die Tomaufhängungen unterschiedlich.
Ich denke das 3007 ist ein gutes Set (ich spiele es ja selber), würde es aber definitiv nicht in die Höhe eines Delite/ SQ2 heben.
Mein Fehler.
Obwohl in der Hinsicht natürlich eine Dauer, oder Takt- bzw. Figurenanzahl wichtig ist.
Eine 64tel kann ich auch bei Trölftrillionen Bpm spielen. Ob man damit prahlen muss ist ein anderes Thema.
Vielleicht haben wir jetzt auch ein Artikulationsproblem
ICH habe das so verstanden: "Halbe auf 150bpm": 150 bpm = 150 Viertel, richtig? Jede 2. Viertel macht eine Halbe, also wären es bei 150,- bpm 75 Halbe, richtig?
Wenn ihr natürlich das meint: "150 Halbe pro Minute", dann sind 300 Viertel und somit 300bpm.
Wie gesagt. Das Metrum bezieht sich immer auf den gegebenen Takt. Also bei 2/2 auch 150Bpm auf die Halben gezählt.
Wurde hier ja nu aber mittlerweile ausgiebig erläutert.
Wieso?
Wenn ein Dirigent Halbe auf 150 dirigieren würde, wären das doch 300 auf Viertel?
In einem Tonstudio nach Clicktrack zu spielen und daher im Vorfeld bescheid zu wissen welche Ausdrücke was bedeuten und wie man was bewertet, um dann
mit seinen Mitmusikern einen Verständnissaustausch betreiben zu können und auf der gleichen Ebene redet, ist natürlich Sport.
Ich dachte da gabs nen Freispruch?
Eyeyey,
und das nach dem Erfolg der letzten Jahre.
Live hätte ich Sie gern nochmal gesehen.
Bei acht Stunden ohne Pause hätte ich sicherlich auch Schmerzen.
Im Studio kanns zwar gut mal 8-10 Stunden gehen, aber doch nicht durchgägig.
Mir reicht es schon wenn ne Probe mal 2 Stunden durch geht.
Den Tipp mehr aus dem Arm zu spielen kann ich auch nicht unterstützen. Das riecht für
mich immer nach Sehnscheidenentzündung. Lieber locker, fluffig aus Handgelenk und Finger.
Geil;) gibts die teile auch 1 2 zoll kleiner?^^
Gab es. Ich hatte so ein Teil bestellt. Hatte um die 20€ gekostet.
Das Ding kam hier schon verbogen an und klang schrecklich.
Edit meint das HIER ein Forenmember ein paar Aufnahmen von verschiedenen Modellen gemacht hatte.
Das ist auf jedenfall kein normal auftretendes Problem.
Bei mir sitzt da alles bombenfest.
Daher würd ichs auch reklamieren.
AH,
der Sound muss so. Das macht doch den ganzen Charme aus.
Ihr Banausen.
Danke, habe ich mir gern angehört.
Sieht Matz real eigentlich Curse genauso ähnlich wie es mir hier manchmal von Fotos etc. her vorkommt?
Passt doch wunderbar. Da läuft nix auseinander. Ich denk auch das die Snare evl. irritiert wenn man kein geneigter Blasthörer ist.
Aber das passt wirklich auf den Punkt. Klingt auch an sonsten ganz ordentlich. Also Daumen hoch Unas.
Cease of Breading. Die Band wo er trommelt.
Die Berkowitz, Benkwitz Verwechslung is ja geil.
Witziger finde ich, dass man die ersten 3 Songs in einem Stück durchhören kann, ohne zu merken, dass es sich dabei um verschiedene Songs handelt xD
Wenn man in der Musik zu Hause ist hört man das sehr wohl die Unterschiede.
ZitatSind diese dümmlichen Titel, Monster und Spinnenwebenlogos eigentlich ernst gemeint?
Davon geh ich aus.
Hier zeigt sich wieder wer leben und leben lassen kann und wer einfach alles was nicht seins ist abwerten muss.
Das ist in bestimmter Hinsicht auch Käse.
Gerade bei Rammstein ging es ja auch immer um den Elektronischen Klang und diesbezüglich
wurden dafür Trigger eingesetzt. Ich glaube nicht das der Schneider keine vier 16tel bei 185Bpm
rausbekommt und deswegen nen Trigger nimmt.
Ich nehm z.B. auch gern Mal Live nen Trigger an der Bass, wenn die Mikros (oder der Techniker)
vor Ort nicht so prall sind und ich somit sicher gehen kann das meine Bassdrum ordentlich kommt.