Beiträge von maxPhil

    Durchbezahlen oder Umlegen (und ich denke, da ist Durchbezahlen einfacher zu vermitteln und zu organisieren) ist für jemanden der davon leben muss, absolut sinnvoll und notwendig. Ich denke Gast fehlt da einfach die Lebenserfahrung und der Überblick über die Lebenshaltungskosten. Vielleicht auch mal über die in meinen Augen abgedroschenen ökonomischen Termini in diesem Kontext nachdenken; in meinen Augen steht dahinter genau die Philosophie, die Motor der aktuellen Krise war.


    Grüße, Philip

    Ich muss sagen, dass ich einige Argumente von Dienstleistung und Kunde (komische Differenzierung überhaupt) fast schon asozial finde; es ist doch klar, dass jemand der davon lebt, seine Kosten entweder entsprechend kalkuliert, so dass für den Krankheitsfall etc. vorgesorgt ist, oder eben durchbezahlen lässt. Beides absolut slebstverständlich.


    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich es nicht schlimm finde, wenn Nicht-Profis Unterricht für kleines Geld geben; im Regelfall gibts da auch nicht das professionelle und pädagogische Wissen, wie bei einer Fachkraft. Insofern geht das okay, wenn die Stunde beim Profi eben 20-30€ kostet, bei Anderen nur 10-15€. Ich hasse diese Terminologie, aber es ist wie mit anderen "Waren" am Markt: Qualität hat ihren Preis.


    Grüße, Philip

    Hm, mal schauen, wenn das mit dem PC klappt, werde ich wohl den nehmen, weil das die preiswerteste Variante wäre. Wenn wir noch an einen Mac rankommen, wärs natürlich super. Die PMG5 bekommt man ja geradezu nachgeschmissen!


    Da einige Logickenner anwesend sind oder noch reinschauen: Kann mir einer verraten, warum das Time-Stretching in Logic so unglaublich rechenintensiv und langsam ist (Rechenzeit z.T. mehrere (dutzend) Sekunden) und das in Cubase hingegen unheimlich flott (selbst bei hoher Qualität allerhöchstens wenige Sekunden)?


    Grüße & Danke, Philip

    Hm, so recht kann ich mir das nicht vorstellen; das ist doch die MB-Plattform mit einer 5400er-Platte? Da sollte man doch eigentlich ohne Probleme eine zweistellige Zahl Spuren aufnehmen können (auch gleichzeitig), zumindest in 24/44. Selbst meine Alte AMD-Athlon-Gurke mit IDE33 Platte hat schon 16 Spuren gleichzeitig und mehr als 50 Spuren bei 16/44 hinbekommen. Zumals nur um nacktes Recording geht, keine Postproduction!
    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren - vielleicht zieht ja das OS und die SW zuviel Festplatten- und CPU-Leistung? War ja damals noch Win98 und Cubase-VST :) ...


    Grüße, Philip

    Zuletzt: RAM-Einbau - Brand-/ Schmorgeruch und nix geht mehr :( ...
    Im weiteren Verlauf: Probleme mit dem OMF-Format
    Ursprüngliches Thema: Siehe unten



    Hallo liebes Forum,
    ich arbeite nun schon länger mit einem Mac und setze deshalb fürs Recording auf Logic 8. Früher habe ich das mit dem PC und Cubase gemacht. Nun stehen bei uns längere Aufnahmen an, allerdings werde ich mein MBP diesmal nicht dauernd zur Verfügung stellen können, da ich das selbst zum Arbeiten brauche. Jetzt überlege ich wie das am einfachsten zu bewerkstelligen ist:


    1) Cubase-PC-Projekte lassen sich kaum in Logic 8 öffnen. Da ich zudem mit der Takes-Funktion arbeiten werde, müsste ich die Spuren auch erst entsprechend auf dem PC zusammenstellen und schneiden, dann exportieren. Aber dann sollten sich die Daten doch problemlos importieren lassen, oder?
    2) Noch etwas komfortabler wäre es Logic 5.5 für den PC aufzutreiben, denn die Projekt kann man wohl direkt importieren. Muss man da auf irgendwas achten oder klappt das problemlos? Wie ist die Bedienung von 5.5?
    3) Am einfachsten wäre es wohl einen Mini oder besser Powermac G5 aufzutreiben und auf den Logic 8 aufzuspielen.


    Gibts hier Erfahrungen mit dem Thema? Was meint ihr?


    Grüße, Philip

    Benutz mal die Suche, auch mal nach "Einsteigerset" und "Basix" suchen, außerdem folgenden Fred beachten: Schlagzeuganfänger sucht Rat... (FAQ)
    Außerdem gehört der Fred eigentlich ins Subforum "Drums", also nicht wundern, wenn der noch verschoben wird.


    Ein paar Tipps zur Suche:
    1) Gehe über Foren in die Subforen, schau mal was auf der ersten Seite steht, vielleicht angepinnte Freds.
    2) Dann suche weiter und zwar richtig: Möglichst wenige und präzise Suchbegriffe (Achtung, wenn kürzer als 4 Buchstaben einen * anhängen) wählen, dann das Häkchen bei Foren setzen und die Suche eingrenzen, einen weiteren Haken bei "Treffer als Themen anzeigen".
    3) Wenn das nix vernünftiges zu Tage bringt, versuche es mit der Google-Site Suche (über den Toolbar oder in dem du site:http://www.drummerforum.de und dann die Suchbegriffe eintippst).


    Grüße, Philip

    Bloß nicht zShare!!! Mein FF2/ Mac stürzt da IMMER ab. Furchtbar mit Werbung zugeklatscht! Dann noch lieber rapidshare etc., wobei hier die Wartezeit nervt.


    Mein Tipp: Arcor bietet 25MB Webspace umsonst, hochladen geht per FTP. Sonst auch einfach mal free/ umsonst webspace/ webhoster googeln...

    Hm, also mMn taugen die vorhandenen Infos nach wie vor.


    Da freistehend, würde ich abwägen: Von Unabhängigen bewerten lassen lassen, wie stark das wahrnehmbar ist und dann reagieren: Mit dem Nachbarn nochmal reden und es darauf aufkommen lassen oder nachbessern (dazu gibts einige sehr gute Freds hier!).

    Und ich widerspreche :) : Sämtlich Bands in meinem damaligen Teenieumfeld haben eigentlich alle Bands (min. ein halbes Dutzend) fast nur eigene Songs gespielt. In unserem Fall war es simpler Deutschpunk 8) , aber eben was eigenes, höchstens mal 1-2 Covers. Das ist totaler Quatsch, dass man mit Covern anfangen müsste. Macht das so, wie es euch am besten reinläuft!


    Grüße, Philip

    Einfach locker bleiben, gleichzeitig das Ziel nicht aus den Augen verlieren!
    Es ist ganz normal, dass am Anfang noch nicht alles so rund läuft und es einige Zeit (manchmal einige Jahre :( :)) dauert, bis ein Song WIRKLICH sitzt. Trotzdem bringts auch nix sich zu verrennen - einfach mit einer anderen Nummer weitermachen, die Andere dann beizeiten wieder aufnehmen, wenn der Kopf frei ist.
    Vielleicht auch mal jammen; dabei ist man meistens recht ungezwungen und es fördert das Zusammenspiel, das Aufeinander-Hören.


    Ich würde mir insgesamt auch nicht zu viele Gedanken machen und einfach loslegen, das wird schon. Man wächst an den steigenden Herausforderungen.


    Grüße, Phiiip