Beiträge von maxPhil

    an den Funkbruder:
    Es spielt keine Rolle, was der gute da spielt. Es ging eher um die Art und Weise der Präsentation und den Umgang mit Kritik. Der Eingangskommentar war sehr hart, aber letztendlich muss man sagen, er war verdient.

    Dann les dir mal paar älter Themen des guten Herren durch. Er leidet offensichtlich unter kompletter Selbstüberschätzung.
    Daher brauch er glaub ich auch nicht auf konstruktive Kritik warten. Die gab es bei ihm schon oft genug und er konnte sie nie akzeptieren.


    So ein Video unter dem Titel "Lovely Solo" einzustellen ist für mich leider lächerlich.

    Ich glaube zwar schon, dass das humervoll gemeint ist, teile aber ansonsten deine Meinung und würde noch eine Profilneurose addieren.


    Ich finds nicht lustig, eher lächerlich, aber so what...


    Grüße, Philip

    Gib dem Fred mal einen aussagekräftigen Titel, check das Schlagzeuganfänger sucht Rat... (FAQ) und such mal nach "Anfängerset", an dieser Stelle sei auch "Basix" genannt.


    Suchtipps:
    1) Gehe über Foren in die Subforen, schau mal was auf der ersten Seite steht, vielleicht angepinnte Freds.
    2) Dann suche weiter und zwar richtig: Möglichst wenige und präzise Suchbegriffe (Achtung, wenn kürzer als 4 Buchstaben einen * anhängen) wählen, dann das Häkchen bei Foren setzen und die Suche eingrenzen, einen weiteren Haken bei "Treffer als Themen anzeigen".
    3) Wenn das nix vernünftiges zu Tage bringt, versuche es mit der Google-Site Suche (über den Toolbar oder in dem du site:http://www.drummerforum.de und dann die Suchbegriffe eintippst).


    Grüße, Philip

    Die Jazzteller habens mir angetan. Hätte gute Lust mir einen kleinen Satz zu bestellen (21" Ride, 19" Crash, 14" HH). Die sind zwar wirklich nicht teuer, aber Geld kosten sie trotzdem :) .


    Grüße, Philip

    Das unterschreibe ich so!
    Noten sind nicht unbedingt notwendig, um ein paar Beats zu lernen, aber um sein Repertoire zu erweitern und Zusammenhänge zu verstehen.

    Ich sehe das nicht so dogmatisch. Man kann mMn auch GANZ ohne Noten ein hervorragender Schlagzeuger sein (auch wenn das eher selten der Fall sein dürfte). Für ein Musikstudium geht es natürlich in keinem Fall ohne, aber das ist nicht die einzige Möglichkeit sich "ernsthaft" mit Schlagzeug spielen auseinander zu setzen. Für Studiojobs sind Noten sicher von Vorteil, aber auch da geht es ohne, wenn man das entsprechende musikalische Gespür hat.


    Der Herr alteschulejatzer ist nicht für Bescheidenheit bekannt und bleibt trotz zahlreicher Hinweise bei seiner Großkotzigkeit. Muss man wohl akzeptieren...


    Grüße, Philip

    Ist nicht böse gemeint, aber das ist nun mal meine Meinung. Ich höre hier über KRK Rokit Studiomonitore, daran wirds nicht liegen, sorry :) . Kratzig kann passen, mir gefällts nicht, zudem klingts in dem Fall trotz der tollen Aufnahmekette in meinen Ohren auch nicht gut. Anderseits gehört das Kratzen bei Marshall auch dazu ;) , ich hätte es etwas mittiger bevorzugt. Es ist zwar eine Geschmacksfrage, aber ich finde den Sound (besonders die Git, ein bisschen die Drums) an sich einfach nicht so gelungen.


    Das Vorurteil redest du dir ein. Prinzipiell kann man das schon mit modernem Sound machen, aber mir gefällt der in diesem Fall nicht so ganz und mir würde es einfach besser mit einem entsprechenden Alte-Schule-Sound gefallen.


    Aber das ist Meckerei auf hohem Niveau, in jedem Fall gut gemacht und schlecht klingts nun wirklich nicht :thumbup: !


    Grüße, Philip

    WIR, die Band, findet den Sound 100%ig passend zu unserer Mucke. Wir waren noch nie so eine 0815 Coverrock Band die Ton für Ton und outfitmäßig den Vorbildern nacheifert.
    Dieser dreckige Sound bringt unsere Musik authentisch rüber. Gerade die Diskrepanz zwischen den uralten Rocksongs, wie wir sie interpretieren und der moderne Sound ist ungemein reizvoll.


    Wir sind super zufrieden und sehr stolz mit dem Ergebnis. Ich habe die Songs (einer kommt noch) schon zigmal gehört und finde immer wieder neue Sachen.

    Na, das ist natürlich das Wichtigste, dass es euch gefällt. Ich finde den Sound allerdings nicht dreckig, sondern auch "eher" Plastik. Ich mags zwar, wenn Bands einem Cover einen eigenen Sound verpassen, allerdings nur wenn sich das in einen Gesamtkontext integriert, z. B. Detah-Metal-Band covert Pop-Song im entsprechenden Gewand. Bei einer Coverband fänd ichs möglichst authentisch passender. MMn ist Andy Classen dafür der Falsche, aber wenn ihr das so wolltet, passts ja.

    Zitat

    Unser Keyboarder orgelt sich in den Pausen einen rein, was soll er sonst machen?

    8| Der orgelt sich einen? Ist ja ekelhaft. Naja, andererseits auch wieder Rock'n'Roll :D ...


    Grüße, Philip

    Such doch mal gescheit, solche Freds gibts hier alle naslang mit den gleichen Empfehlungen. Ein erster Anhaltspunkt dürften die Ähnlichen Themen unter diesem Fred sein.
    1) Gehe über Foren in die Subforen, schau mal was auf der ersten Seite steht, vielleicht angepinnte Freds.
    2) Dann suche weiter und zwar richtig: Möglichst wenige und präzise Suchbegriffe (Achtung, wenn kürzer als 4 Buchstaben einen * anhängen) wählen, dann das Häkchen bei Foren setzen und die Suche eingrenzen (auf das PA-Subforum), einen weiteren Haken bei "Treffer als Themen anzeigen". Suchbegriffe: Interface, Soundkarte, Firewire (nur einzeln nicht zusammen).
    3) Wenn das nix vernünftiges zu Tage bringt, versuche es mit der Google-Site Suche (über den Toolbar oder in dem du site:http://www.drummerforum.de und dann die Suchbegriffe eintippst).


    Hier im Einsatz: Motu 8pre am MacBook Pro. Sehr stabil am Mac. Sonst gibts auch 8-Kanal-Interfaces von M-Audio und Presonus, die einigermaßen günstig sind (ca. 400€).


    Grüße, Philip