Hm, wir haben damals eine dicke Feuerschutztür aus dem Baumarkt genommen. Waren damals nicht mehr als einige hundert DM. Wäre sowas nicht geeignet?
Beiträge von maxPhil
-
-
So sehe ich das auch. Hatte ich anfangs noch ein gewisses Verständnis, redet sich der gute Mann mittlerweile um Kopf und Kragen, besonders was die Einschätzung von Rockmusik allgemein angeht. Dabei franzt die eigentliche Diskussion immer mehr aus, was mMn überhaupt nicht zielführend ist.
Eieruhrs Frage, wie denn der kleine Sohnemann in den Genuss des Slipknot-Videos kommen konnte, ist nicht ganz unberechtigt. -
@Psycho:
Vor 20 Jahren hat meiner Schwester Michael Jacksons "Thriller" schlaflose Nächte bereitet. Das macht es nicht besser, aber es ist nicht unbedingt eine neue Entwicklung. Nebenbei - mir hat "Tanz der Teufel" mit 12 schlaflose Nächte bereitet. Death-Metal ist keinswegs ausschließlich nihilistisch oder nekrophil, sondern eine äußerst heterogene Subkultur, z. T. mit expliziter (linker) politischer Botschaft, wie alle Grindcore-Sachen (okay, der kommt aus dem Punk), Misery Index oder Cattle Decaptitaion, nicht immer ist Gewalt bloßes Mittel zum Zweck. Slipknot sind auch weniger DM, sondern eher sowas wie Marilyn Manson oder GWAR - Schockrocker.
Das fehlende moralische Erziehung, medial Gewaltdarstellung und Zugang zu Waffen eine toxische Kombination sind, ist offensichtlich, aber einfach DM hören ist kaum ein Problem, mMn nach das Geringste.Jürgen
Dass "die Jugend" früher links war und heute rechts ist sicher auch ein polarisierendes Wortspiel, aber in der Form (Blut und Boden) einfach falsch. Insgesamt hat sich das Bild ausdifferenziert, vielleicht ist "die Jugend" in der Tendenz konservativer (das hast du ja schön dargestellt) und eine rechte Haltung wird auch offener zur Schau getragen, aber statistisch ist die Darstellung sicher falsch.Sinn einer Sig-Sn ist es dem Sound des Idols nahezukommen. Kindertrommel hin oder her - das funktioniert mit der Trommel. Zweck erfüllt, die Preis-Leistung sist eine andere Sache.
Grüße, Philip
-
-
Kleiner Tipp: Im neuen Amazon-mp3-Shop gibts die Crack the Skye für schlappe 4,89€
!
-
Psycho, das war vielleicht etwas zu reflexhaft. Das Set ist mMn aus sogenanntem Phillippine Mahogany; soweit ich mich erinnere, ist das doch eher unproblematisch. Aber ich würde auch ein Set aus Birke oder Ahorn empfehlen.
-
Thomann sagt 599€ - http://www.thomann.de/de/grets…_club_mod_black_widow.htm
Allerdings macht das Kit nur optisch was her, (dieses) Mahagoni ist die unterste Schiene.Interpunktion und eine Korrektur deines Beitrages wären nicht schlecht; bei manchen Sätzen fehlt die Hälfte und deine Bandwurmkonstruktionen ohne Punkt und Komma versteht man erst nach 3x lesen.
Übrigens - vorher suchen macht schlau:
geiles Set: Gretsch Catalina Club MOD
Ddrum Dios ST ,Mapex Pro M oder doch lieber Gretsch club mod???
Wannabes Gretsch Catalina Club Mod mit Ocdp-Snare und Papa´s Paiste-tellern ;)
-geckos- schießbude [gretsch catalina club mod] -
Wieso? Ganz im Gegenteil: Ist doch super, es wird gut abgeschirmt und man kann ergo leiser beschallen.
@schnär: Der Creative EP 630 ist ein ganz ordentlich Teil und soll baugleich mit dem Sennheiser CX 300 sein. -
Jimmy
Klar geht das! Klick mal auf meinen Link oben. Hab den jetzt repariert - die automatische URL-Erkennung hatte Mist produziert...
EDITH: Es geht übrigens auch, wenn man deinen Code bei Google eingibt. -
Manchmal ist Google-Site (leider) besser.
-
Aber ein Drumcomputer ist kein Metronom, deshalb heißt der auch anders
. Das simulieren von Feelings zeigt doch gerade die Unterschiede zwischen einem Schlagzeuger und einem Drumcomputer auf. Aber das ist eine andere Baustelle und mMn geht jetzt vieles durcheinander und die Antworten werden beliebig.
Ein Metronom ist nur ein abstrakter Taktgeber, dass der Schlagzeuger befüllen kann (denn es geht auch ohne künstlichen, nur mit innerem Taktgeber). Am ehesten würde ich hier noch die Antagonisten Abstraktum/ Konkretum oder Theorie/ Praxis als adäquat heranziehen.Ob man letztlich viel oder wenig spielt hat doch mit einem Metronom wenig zu tun, DAS ist doch eine reine Geschmacksfrage.
-
Doch die Frage ist durchaus sinnlos; entweder man nimmt den Begriff sehr eng (Metronom = künstlicher Taktgeber), dann ist die These Unsinn oder man interpretiert den weitläufig und kann damit Gott und die Welt einbeziehen. Ein Schlagzeuger ist im weiteren Sinne ein Taktgeber, mal mehr, mal weniger maschinell, aber niemals ein Metronom. Ein Metronom macht nämlich keine Musik!
-
Zitat
Schlagzeuger = Metronomersatz?
Das ist einfach Unsinn :D.
-
Toll getrommelt, auch die Mitmusiker machen ihren Teil super. Schöne Musik und bayrisch ist ja ohnenhin hip
. Der Bass ist auch nur beim ersten Song nen Tacken zu laut, stört aber nicht wirklich, weil das insgesamt sehr aufgeräumt klingt.
Habt ihr das live oder getrennt eingespielt?Grüße, Philip
-
Naja, die 9002 ist ja fast 200€ billiger! Könnte mir aber vorstellen, dass sich der Dämon langfristig ähnlich einpendelt.
-
CANDLEMASS - Death Magic Doom (Doom - surprise, surprise
)
-
Es gibt ein erstes Stück der Quasi-Black Sabbath mit Ronnie James Dio, Tony Iommi, Geezer Butler und Vinny Appice zu hören: Bible Black (etwa in der Mitte der Seite)
Viel Spaß, Philip
-
Von metal-hammer:
ZitatJetzt sind alle Infos zum Debüt-Album von Chickenfoot ausgegeben werden. Demnach soll das selbstbetitelte Album am 5. Juni erscheinen und folgende Songs beinhalten:
'Avenida Revolution'
'Soap On A Rope'
'Sexy Little Thing'
'Oh Yeah'
'Runnin' Out'
'Get It Up'
'Down the Drain'
'My Kinda Girl'
'Learning to Fall'
'Turnin' Left'
'Future In The Past' -
Tabs zur besseren Darstellung in Code-Tags packen (geht per Klick über den Editor).
-
Auf http://www.myspace.com/thechickenfoot gibts jetzt 2 Songs zu hören - sehr stark, wie ich finde!