Vergesst Cornell! Auf ReverbNation gibts die komplette erste CD von RiotGod zu hören. Schweinegeiler Retro-/ Stonerrock mit u. a. der Rhythmusgruppe von Monster Magnet!
Beiträge von maxPhil
-
-
-
Es heißt D-U-O nicht D-O-U. Außerdem heißt die Serie Dominion nicht Domination.
Edit: 2 Dumme, 1 Gedanke, bloß einer war schneller
.
-
Das gehört auch hierher, deshalb zitiere ich mich selbst:
ZitatAchtung, gerade gibts beim Drumhouse ein Premier Heritage Legend 26 Shell Pack Sapphire Blue (Auf Programm --> Drumsets und dann runterscrollen) für 690€!
-
Achtung, gerade gibts beim Drumhouse ein Premier Heritage Legend 26 Shell Pack Sapphire Blue (Auf Programm --> Drumsets und dann runterscrollen) für 690€!
-
Ich finde das gut, dass er auf seinen Schüler eingeht. Was bringts denn, wenn er nein sagt? -das gibt nur schlechte Stimmung. So merkt der Schüler vielleicht selber, dass es zuviel des Guten ist (wenn eine ausreichende Selbstwahrnehmung vorliegt - wobei: Hatten wir nicht gerade im Fall Rush hier mal jemanden, bei dem das überhaupt nicht gepasst hat?) oder es klappt doch. Worst Case: Es klappt nicht, aber der Schüler denkt doch
. Dann muss das halt der Lehrer thematisieren und es passt wieder.
Grüße, Philip
-
Also einige Nubert-Modelle sind eben ziemlich linear und werden deshalb empfohlen; kenne die Empfehlung aus dem keyboards.de-Forum. Das tolle ist, dass die auch recht günstig sind (Direktverkauf); wobei es mittlerweile ja auch einige "echte" Monitore recht günstig gibt - meine KRK Rokit5 gibt schon für 300€/ Paar.
-
Ich finde deine Hinweise gut und richtig, aber deine Ansprüche definitv für übertrieben. Das mit Hifi-Boxen zwingend Schmarrn rauskommt, stimm einfach nicht. Bis zu einem gewissen Level stellt das überhaupt kein Problem dar, außer die Boxen produzieren wirklich ziemliche heftige Vezerrungen (nicht im Sinn von Distortion, sondern im Sinne von Veränderungen). Mein Frau hat ein paar solche Boxen mit in die Ehe gebracht
, aber meine ASW haben mir jahrelang gute Dienste geleistet und Nubert-Boxen werden z. B. in der Szene durchaus als Abhöre empfohlen.
Das ist auch keine verquere Logik, sondern einfach praktisch Konsequenz. -
Chris Cornell - Scream (Vorsicht, wer Rock erwartet: In meinen Augen furchtbar anbiedernder R'n'B
)
-
Wenn man mit der Sache anfängt, spricht nichts dagegen mit Hifi-Boxen zu mischen. Das mit einer Beschädigung mag theoretisch sein, praktisch aber eigentlich nicht zu schaffen, außer man will das. Und das dabei sicher böse Überraschungen raus kommen, halte ich für Unsinn; mag sein, dass ein versierter Toning da immer was findet (aber das geht auch bei zahlreichen professionellen Produktionen), aber solange sich das gut anhört, kann einem das egal sein. Fürs Homerecording gelten nun mal andere Maßstäbe, als fürs Studio.
Grüße, Philip
-
Auch sehr schön die Sonderset aus der Legacy-Classic-Serie.
Das Liverpool 4-Set
Das Exotic
Außerdem viele neue Einsteiger und Mittelklasseserien; die Centennial-Serie ist ja schon länger bekannt, jetzt sehe ich da noch Element und Epic.
Ich muss allerdings sagen, dass ich nicht so recht weiß, was ich davon halten soll. Der Einsteigerbereich wird mir da etwas unübersichtlich und die modernen Größen und Exotiksachenfinde ich eher unpassend. Aber vermutlich verdient man so mehr Geld.
Richtig geil finde ich die Retrosachen, wie das Stainless Steel und das Liverpool 4!Grüße, Philip
-
Wollte das nur nochmal betonen - es geht ohne Probs, ob jetzt Adapter oder Adapterkabel. Überhaupt komisch, dass die verschiedene Stecker verwenden...
-
Es gibt Adapter für den FW800 auf FW400. Sollte kein Problem sein...
-
Also gut, dann habe ich auch noch eine Flughafen-Anekdote, allerdings aus der Prä-9/11-Zeit, heute wäre das nicht gutgegangen:
Rückflug von Mallorca (Familienurlaub, ehrlich!!!), in Zürich Umstieg in eine kleine Maschine nach Basel. Wir hatten jeder 2 Stangen Kippen im Rucksack, erlaubt war eine, zudem einige "Souvenirs" aus dem Flugzeug. Ein Kumpel von mir war noch dabei, wollte witzig sein: "Sollen wir die Waffen abgeben oder wollen Sie suchen?". Ein böser Blick der Sicherheitsleute, wird werden gebeten alle unsere Taschen zu öffnen. Mist, die Kippen und so... Aber keiner sagt was. Dann kramt der Zollbeamte die große Maglite aus dem Rucksack des Kumepels und fragt: "Was ist da drinnen?", der murmelt: "Eine Rohrbombe...". Diesmal die Frage des Sicherheitsmanns, ob wir den Flug noch bekommen wollen, meine Mutter wird langsam sauer. Aber mein Kumpel holt die Batterien aus der Lampe und die Sache hat sich erledigt. Puh...Nicht zur Nachahmung empfohlen!
-
-
Wieso dann nicht gleich ein paar E-Becken dranhängen?
Naja, du brauchst entweder die Beckentrigger oder E-Becken und dann nur noch ein Trigger-to-Midi-Interface (gibts von Roland und Alesis, z. T. auch auf dem Gebrauchtmarkt ganz passable ältere Geräte, kann mich aber nicht konkret erinnern) oder ein Drummodul (vielleicht ein DDrum4?) und los gehts.Und warum die Becken nicht einfach akustisch? Da bräuchte man nur 2 OHs, vielleicht noch 2 weitere Miks für HH und Ride...
Grüße, Philip
-
-
Natürlich kannst du dir unter Freunden sowas kopieren, gleiches gilt für CDs etc., Stichwort Privatkopie. Außer die haben nen Kopierschutz.
Ich würds dann auch gleich lieber kaufen, aber vielleicht scannt/ fotografiert das trotzdem jemand oder hats schon digital.
Ist ne andere Sache, aber ich finde 99Cent für einen digitalen Track ohne Cover etc. definitiv zu viel. Ich bin bei emusic und bei meinem Abo (75 Songs für knapp 21€ pro Monat) zahle ich 28 Cent pro Song. Das ist eher ein Betrag den ich mir vorstelle.
Grüße, Philip
-
Von Kumpel zu Kumpel wäre es keine Verletzung des Urheberrechts; vielleicht findet sich ja hier doch ein Freund...
Wobei 40Cent wirklich nicht die Welt sind... -
Myspace rekodiert sogar nur in 22khz/96kb
.
Klingt sehr amtlich, sowohl die Aufnahme, als auch das Spiel. Wo wurde das denn aufgenommen?