Wenn man die Rasierapparatseiten zu den Wänden zeigen lässt und die flache Seite zum Set, hat das aber die Folge, dass das Set im Stereobild auf einer Seite hängt. Ganz sicher im Stereobetrieb, im 4-Kanal-betrieb kommts drauf an, wie die Miks geschaltet sind.
Beiträge von maxPhil
-
-
Ich zitier mich mal selbst:
ZitatDie hinteren Miks mit dem weiteren Winkel sind unempfindlicher mit denen kann ich auch Drums direkt recorden, imho ohne Verzerrung (zumindest mit diesem Windschutz dran, ohne muss ich noch probieren). D.h. mittlerweile klappen auch "Surroundbandaufnahmen": Die vorderen Miks mit dem engen Winkel zu den Gits, die hinteren in Richtung Drums und Bass.
Sonst den Gainregler auf Low und Finger weg von der Feinjustierung (ist rein digital, die indizierte Verzerrung bezieht sich auf die analoge Vorstufe). Mehr kann man nicht machen. Hatte übrigens tatsächlich den Eindruck, dass der Winschutz in meinem Fall ein bisschen hilft (und wohl gerade das letzte bisschen, so dass auch keine Verzerrungen mehr angezeigt werden).
Grüße, Philip
-
Nein, es war bisher nix "Schlimmes" seitens Xian dabei, aber auch ich finde es grenzwertig und besser in so einem Fall nix dazu zu sagen (wie ds1 das praktiziert).
Zum Thema: Den fetten Bubingasound gibts auch in der regulären Bubingaserie deutlich preiswerter (wenns denn sein muss). Klanglich ähnlich und politisch korrekter wäre vielleicht Jarrahholz. Brady verbaut das, allerdings habe ich da in letzter Zeit öfter mal von Qualitätsproblemen gehört, die Trommeln also besser im Laden checken. Metrodrums bieten auch solche Trommeln an und die dürften dank schwachem AUS$ preislich passen. Der Max aus dem Forum spielt so eine: Luddie sein Sonor SQ2 und Spaun Set!! Neues Video auf S.39!
Grüße, Philip
-
Weiß nicht
, aber Urkraft (Dänen-Todesmetall) verschenken vor der Auflösung ihr aktuelles Album A Scornful Death. Ich höre gerade rein und irgendwie gefallen mir die meisten Dänenhärtnersachen (Raunchy, Hatesphere, Illdisposed) recht gut, so auch das hier. Gewinnt keinen Innovationspreis, aber eine schöne Mischung aus Death und Thrash, nicht zu technisch.
Und den A-Lex gibts immer noch zu hören.
-
Man sollte die "Tests" in den Fachzeitschriften eher als Produktinformationen sehen.
Ich finde die begeisterte Art hier auch etwas irritierend, Burning ist da also nicht ganz alleine. Wenn das keine Schleichwerbung ist - gut, aber die Frage muss man sich gefallen lassen. Außerdem wissen wir nicht wies um die anderen Protagonisten in diesem Fred steht... -
Ja, das geht mir genauso und das habe ich mich auch gefragt.
-
Na, diese Tests kannste den Hasen geben...
-
Also, was mich wundert, ist das Wörtchen "Deal". Vielleicht die Sache lockerer angehen? Oder wäre es da wirklich gleich vertraglich in die Vollen gegangen mit Kosten, Live und Studio? Dann besser selbst eine Band gründen und die Sache ruhig angehen; einfach erstmal mit vielen Leuten jammen und schauen mit wems klappt. Ohne Druck und die Sache langsam wachsen lassen.
Für mich heißt Schlagzeugspielen seit 5 Jahren fast ausschließlich mit der Band zu spielen. Ohne geht meiner Meinung nach gar nicht.
Grüße, Philip
-
Dafür wäre auch dieser Fred geeignet: (WINTER) NAMM 2009, 15. - 18.01.09, Anaheim, CA - vielleicht kann ein Mod das anhängen?
-
Man kanns ja mal probieren, aber bitte im richtigen Forum: http://www.drummerforum.de/for…php?page=Board&boardID=25
-
Kurz und gut: Das Schlagzeugspiel darf zwar nicht generelll verboten werden, aber es wird meistens stark eingeschränkt und das nicht ohne Grund.
Ich würde das auch nur Übergangsweise zuhause empfehlen, ist in einem Proberaum einfach entspannter. Als Jugendlicher oder auch vielleicht allgmein bekommt man den bei öffentlichen oder geförderten Einrichtungenn manchmal umsonst oder für kleines Geld.Die meisten Infos gibts übrigens in den vorhandenen Fred...
-
-
nun, gerade was becken anbelangt sind die kupferpreise in den letzten Jahren wirklich sehr erheblich gestiegen.
Prinzipiell richtig, aber im letzten halben Jahr gabs - wie bei ziemlich allen Rohstoffen - auch wieder einen erhebnlichen Verfall.
-
-
Genau. Die Informationsflut macht vieles auch nicht besser. Eher sogar im Gegenteil. Oft ist machen einfach besser als labern ....
Stimmt die Generation 2.0 erstickt an ihrem eigenen Mist. Ich spendiere eine Tüte Mitleid
...
Vielleicht als kleine Ergänzung: Das Internet wird in seinem Kommunikationsverständnis oftmals als mündliches Medium angesehen. Das führt zu der "Unmittelbarkeit" mancher Fragen und Äußerungen, wobei hier die Hemmschwelle durch die Anonymität eben relativ niedrig hängt. Oftmals wird bleibt dabei die Eigeninitiative auf der Strecke und viele vergessen das Elephantengedächtnis des Internets. Egal, wollte ich nur mal gesagt haben
.
Achso: Auf/ für regelmäßige Pflege habe ich gar keine Lust und Zeit; alle paar Jahre mal Beckenreiniger muss reichen. Für die Haltbarkeit ists eh Wurst.
Grüße, Philip
-
Hm, die Drumstation weiß wohl selber nicht, was sie im Laden haben
. Ist auch kein Hyperdrive. Nur das Angebot von Just Music. Die haben mittlerweile auch den Preis auf ca. 2500€ korrigiert.
-
Generell kein Muss. Gerade, wenn du nicht soviel Ahnung hast, mach das ruhig später via Software. Die klingen meistens eh besser, als preisewerte Hardware. Wenn einkanalig, dann eher für die Bassdrum, wenn er zweikanalig ist kannst du den ja dezent für beide Signale benutzen, insgesamt vielleicht auch nur als Limiter. Ausgangspunkt für die Bedienung: http://www.bws-tonstudio.ch/ (--> unter Tontechnik).
Grüße, Philip
-
"Unschlagbar" ist sicher Werbung, aber 15% unter dem üblichen Straßenpreis ist kein Pappenstil.
-
Es bleiben aber noch einige Fragen offen. Ich muss zugeben, dass ich auch ein wenig verwundert bin. Es kann ja auch gut sein, dass das Dinge sind, über die man nicht reden möchte. Ist ja kein Problem, aber da würde ich dass dann eher so sagen, weil so fehlt die Stringenz.
Werbung für Doppler - auf deiner Seite ist ein Link dorthin zu finden.
Grüße, Philip
-
Naja, 2000€ wären schon einigermaßen günstig, wenn man hiermit vergleicht: z. B. Tama Starclassic Performer-BIRCH-BUBINGA -mit 22x20" BD für 2299 bei der Drumstation Maintal über ebay oder
TAMA "Starclassic Performer B/B" 22/10/12/14FT 16FT/13x6,5 SN Astral Blue Sky bei Just Music füür 2295€ - wobei ich denke, dass da auch noch Verhandlungsspielraum ist, so dass das Sets nahe an die 2000€ kommt. Und die Dinger haben Standtoms dabei!
Wenn du mit den Größen nicht glücklich bist, vielleicht wirklich erstmal weitere Händler checken...