Beiträge von maxPhil

    Primitiv? Primitiv! Na Logo Mann - das ist Metal (Primitiv) aus dem Urwald (doppelt primitiv). Was erwartest du denn ;) ?


    Nein mal im Ernst, was daran jetzt speziell primitiv sein soll, weiß ich nicht. Fand das Schlagzeugspiel seit Chaos AD eigentlich durchaus ansprechend und innovativ. Überhaupt finde ich den Urwaldfaktor recht geil.

    Absolut beeindrucken 8o , aber mir auf Dauer zu anstrengend. Vielleicht habe ich die auch verpasst, aber ein paar Grooves wären schön!


    Doppler ist wirklich kein geeigneter Partner!

    Ich finde gerade die flotten Nummer klingen sehr alte Schule und typisch Sepultura, z. B. Moloko Mesto, Paradox oder Enough Said. Auch andere Sachen klingen typisch, wenn man den Blick nicht nur die reine Thrash-Phase einengt, da sind doch jede Menge klasse Songs im Roots-Stil dabei.


    Grüße, Philip

    So, wie ich das verstanden habe, geht es ausschließlich um dieses Kit und nur das gibt es zum Schnäppchenpreis. Das andere Kit stand halt im Laden und hat als Vergleich gedient.

    Das Set besteht aus: 22x20 BD, 10x08 TT, 12x09 TT, 14x11 TT, 16x13 TT und 14x5,5 SD. Antesten konnte ich diese Konfig. leider nicht.

    Ich würde sagen: 1 Zoll Tiefe macht klanglich kaum einen Unterschied, ist höchstens praktischer beim Aufbau. Wenn du ein Set nur mit TTs und ohne FTs willst, schlag zu.


    Grüße, Philip

    Prinzipiell passt der BD-Sound schon, aber ich würde auch schauen, dass da mehr Druck in die BD kommt, vielleicht den Kick etwas zurücknehmen und den Boom etwas lauter? Insgesamt matscht der Sound und ein paar kleine Ungenauigkeiten sind mir auch aufgefallen.
    Das Arrangement geht okay, der Wechsel passt. Spannend wirds erst mit dem Gesang, denn da ist noch viel Raum.


    Grüße, Philip

    @Duke


    Ich weiß nicht, ob das als neu verkauft wird. Weißt du es SICHER?


    Im Laden werden die Sachen auch als neu verkauft, wenn schon Leute drauf gespielt haben! Und was jetzt? Das Testen geht zwar in "kontrollierter" Umgebung vonstatten, aber da kann genauso ein nicht sichtbarer Schaden dabei entstehen. Das ist also kein Argument gegen diese Form des Testens.


    Ein Auto ist kein adäquates Beispiel, denn das kann man nicht einfach bestellen und mal so eben testen. Normalerweise darf man die aber durchaus gründlich testen und wie die Retouren werden Vorführ- und Jahreswagen günstiger verkauft.

    Imho werden zurückgesendete Produkte eigentlich immer als Retoure gekennzeichnet. Und wenn nichts zu sehen ist, ist das eigentlich auch wieder egal. Man könnte das jetzt weiterspinnen und sagen "Neu ist das aber nicht!" und es könnten ja trotzdem Schäden entstanden sein, aber erstens ist das konstruiert, zweitens gibt dafür ja Garantie und Gewährleistung und drittens macht einen nicht heiß, was man nicht weiß. Viel Lärm um Nichts...

    Es ist nicht die feine Art, aber letztlich nichts anderes, als wenn man beim lokalen Dealer nur testet um dann woanders zu kaufen. Okay den großen Versendern entsteht ein Verlust durch den Versand, aber sie bieten das ja schließlich an und werdens verkraften. Macht ja schließlich nicht jeder, weil das ja letztlich auch recht umständlich ist. Ich finde die Diskussion jetzt etwas übermoralisch.
    Und ein Tipp für die Zukunft: Vom Seppel nicht provozieren lassen, der ist unser Advocatus Diaboli :) .

    8| - ach du sch...
    Ich frage mich, ob das Teil in der Herstellung wirklich so teuer ist? Bei Axis/ Trick ist das Problem vermutlich die relativ geringe Stückzahl, aber das 670€ für ein "Massenprodukt" (ich nehme doch mal an, dass die das als solches einkalkuliert haben) gerechtfertigt sind, wage ich zu bezweifeln - auch wenns nur der Einführungspreis ist und das Teil schnell auf ca. 500€ sinkt. Die DW 9002 kostet immerhin über 100€ weniger!

    Das spielen ist nicht das Problem, dass grooven mit Click bereitet mir eher Schwierigkeiten, weil es für mich einfach ungewohnt ist.


    Wir nehmen vor dem Studiotermin bei uns im Proberaum eine sog. Arbeitsspur auf, der Studiomensch will das gerne so haben.


    Wäre es eine Alternative, wenn ich die Arbeitsspur mit Click aufnehme und dann im Studio die Arbeitsspur ohne einen Click zu verwenden, um mich voll auf den Groove zu konzentrieren?

    Was ich mich frage: Sind auf eurer Schmutzspur alle Instrumente zu hören? Das wäre ja dann blöd, weil da auch das Schlagzeug dabei ist. Oder liegen die Instrumente auf mehreren Spuren vor, so dass man das Schlagzeug stummschalten kann?
    Alternativ kannst du dich im Studio auch live von einem Gitarristen begleiten lassen, vielleicht der mit Klick im Ohr?
    Vielleicht wäre in dem Fall auch frei Schnauze am besten? Denn ich denke, dass bei solcher Musik das Feeling am wichtigsten ist und weniger das exakte Tempo. Wenn letzteres doch so wichtig wäre, würde ich wie von Bodo als Zweiteres vorgeschlagen vorgehen.


    Grüße, Philip

    Zitat

    Wenn nicht endlich etwas gegen die Eröffnung solcher sinnlosen Threads wie : "Was für ein Schlagzeug brauch ich für..." gemacht wird, töte ich jeden der je so einen thread eröffnet hat!!!

    8| ? Ich bitte um Mäßigung!